Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/13/ce/31/13ce31bf-6bde-1411-ea37-062195d61247/mza_4038480255750796334.jpg/600x600bb.jpg
MED.mind
Alessa Köhne
44 episodes
3 days ago
Palliative Medizin assoziieren wir häufig mit Lebensende und Tod. Dass diese Disziplin viel früher einen hohen Benefit für Patienten bringt und welche Erkrankungen durch eine palliativmedizinischen Betreuung optimaler begleitet werden können erklärt uns in diesem Exkurs unser Experte PD Dr. med. Jochen Dutzmann. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
Courses
Education,
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for MED.mind is the property of Alessa Köhne and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Palliative Medizin assoziieren wir häufig mit Lebensende und Tod. Dass diese Disziplin viel früher einen hohen Benefit für Patienten bringt und welche Erkrankungen durch eine palliativmedizinischen Betreuung optimaler begleitet werden können erklärt uns in diesem Exkurs unser Experte PD Dr. med. Jochen Dutzmann. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
Courses
Education,
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/44)
MED.mind
Exkurs Palliativmedizin
Palliative Medizin assoziieren wir häufig mit Lebensende und Tod. Dass diese Disziplin viel früher einen hohen Benefit für Patienten bringt und welche Erkrankungen durch eine palliativmedizinischen Betreuung optimaler begleitet werden können erklärt uns in diesem Exkurs unser Experte PD Dr. med. Jochen Dutzmann. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
1 month ago
27 minutes

MED.mind
Straffungen nach massiver Gewichtsabnahme
Postbariatrische Wiederherstellungschirurgie ist ein Bereich der Medizin, der u.a. der Plastischen Ästhetischen Chirurgie obliegt. Diese Eingriffe fordern neben operativer Intervention auch die ganzheitliche, langfristige Betreuung und Begleitung der Patienten in ein neues Leben. Dr. med. Torsten Schlosshauer ist Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie am Evangelischen Krankenhaus in Giessen und führt uns in dieser Folge ein in das Spektrum seines Fachbereiches, den adäquaten Umgang mit (post-)bariatrischen Patienten und die chirurgischen Finessen der Rekonstruktions- und Wiederherstellungschirugie. 
 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
4 months ago
1 hour 15 seconds

MED.mind
Delir
Mit dem Begriff Delir sind Mediziner, Patienten und Angehörige im klinischen Alltag oft unverhofft konfrontiert. Welche Risikofaktoren müssen wir würdigen, wie erkennen wir ein Delir, wie behandeln wir adäquat? In dieser Folge erklärt uns Dr. med. Alexander Vlazák, Facharzt für Neurologie und Oberarzt in der Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus in Giessen, wie wir Patienten richtig identifizieren und behandeln.

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
1 year ago
34 minutes 55 seconds

MED.mind
Kolorektales Karzinom
Das Kolorektale Karzinom ist eine in den Industrienationen führende Krebserkrankung des Dickdarms. Neben der chirurgischen Intervention erfolgen im Vorhinein verschiedene diagnostische Schritte. Welche Beschwerden Patient  und Mediziner hellhörig machen sollten, welche präoperativen Maßnahmen nötig sind und wie das chirurgische Vorgehen aussieht, erklärt in dieser Folge die Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine- und Gefäßchirurgie, Frau Professor Katja Schlosser.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 14 seconds

MED.mind
Exkurs Proktologie
Jeder hat Hämorrhoiden? Die Proktologie ist ein Teilgebiet der Viszeralchirurgie und behandelt Erkrankungen des Rektums und Analkanals. Hämorrhoidalleiden,  Blut im Stuhl oder unspezifischer perianaler Schmerz sind typische Anliegen, mit denen sich Patienten in der protologischen Sprechstunde von Frau Dr. med. Anika Stein vorstellen. Sie ist Viszeralchirurgin und Proktologenin und erklärt uns in dieser Folge, wie man diese Patienten adäquat betreut und auch als Anfänger in der Notaufnahme mittels gezielter Anamnese und Diagnostik eine korrekte Diagnose und wirksame Therapie erreicht.

Interessiert euch das Thema? Weitere Infos, Kurse und Lernmaterialien findet ihr unter https://www.springermedizin.de/

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt oder Apotheker. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
1 year ago
47 minutes 13 seconds

MED.mind
Hirnblutung
Der hämorrhagische Infarkt ist mit ca. 20% einer der beiden häufigsten Ursachen des Apoplex. Die verschiedenen Ausprägungen und Lokalisationen einer Hirnblutung geben viele Hinweise bezüglich Ursache und Therapiekonsequenz. Welche Klinik mit einer sog. ICB (intracerebrale Blutung) einhergeht und wie wir mit diesem Notfall umgehen, erklärt uns im zweiten Teil der Reihe "Apoplex" der Chefarzt der Neuroradiologie am Uniklinikum Gießen, Prof. Dr. med. Tobias Struffert.

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
2 years ago
39 minutes 10 seconds

MED.mind
Antibiotika
2 years ago
24 minutes 22 seconds

MED.mind
Hodgkin Lymphom
Die Diagnose Hodgkin Lymphom stellt eine der häufigsten hämatoloonkologischen Erkrankungen junger Erwachsener dar. Die maligne Entartung von Lymphozyten kann neben einer wegweisenden Klinik vor allem histologisch gesichert werden. Wie Patienten sich typischerweise vorstellen, welche diagnostischen Schritte notwenig sind und welche Therapie Anwendung findet, erläutert ins in dieser Folge der Leiter des Schwerpunkts Hämatologie der medizinischen Klinik IV des Universitätsklinikums Gießen, Prof. Dr. med. Matthias Rummel.

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
2 years ago
34 minutes 43 seconds

MED.mind
Gastritis
2 years ago
34 minutes 27 seconds

MED.mind
Apoplex (Schlaganfall)
Der Schlaganfall (Apoplex) ist ein neurologischer Notfall und bedarf akuter medizinischer Versorgung. Je nach Ätiologie und Ausmaß des Geschehens stellt sich ein Patient mit unterschiedlicher Symptomatik vor. Wie wir dieses Krankheitsbild richtig erkennen diagnostizieren und therapieren erklärt in dieser Folge der Chefarzt der Neuroradiologie am Uniklinikum in Gießen, Prof. Dr. med. Tobias Struffert.

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
2 years ago
31 minutes 26 seconds

MED.mind
Endokrine Chirurgie
Die Endokrine Chirurgie umfasst die operative Therapie von Erkrankungen der Hormondrüsen. Vergrößertes oder pathologisches Schilddrüsengewebe kann aus verschiedenen Gründen eine Indikation zur OP liefern. Wie genau eine Operation an der Schilddrüse abläuft und welche diagnostischen und prä-, peri-  und postoperativen Vorgänge die Arbeit eines endokrinen Chirurgen in interdisziplinärer Zusammenarbeit ausmachen, erklärt uns in dieser Folge die Fachärztin für Viszeralchirurgie, Dr. Anne Kauffels-Sprenger. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
2 years ago
41 minutes 21 seconds

MED.mind
Polymedikation
Die simultane Verordnung verschiedener Medikamente ist in der modernen Medizin keine Seltenheit. Dennoch bringt jede Arznei insbesondere in Kombination mit weiteren Präparaten eine Reihe von Neben- und Wechselwirkungen mit sich. Welchen Gewinn eine Medikationsanalyse für Patienten mit Polymedikation darstellt und wie Heilberufler im Sinne einer optimalen Therapie zusammen arbeiten können, erklärt in dieser Folge die Pharmazeutin und AMTS-Managerin Sabine Haul. 
Show more...
2 years ago
20 minutes 59 seconds

MED.mind
Pränatale Medizin
Während der Schwangerschaft durchläuft das Ungeborene viele Entwicklungsstadien. Ein frühzeitiges Erkennen und Therapieren von Unregelmäßigkeiten ermöglicht die Pränatal-Medizin. Welche diagnostischen Möglichkeiten und vorgeburtlichen Therapien wir heute zur Hand haben erklärt uns der Leiter des Zentrums für pränatale Medizin und fetale Therapie des Uniklinikum Gießen, Prof. Dr. med. Roland Axt-Fliedner.   

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
2 years ago
19 minutes 52 seconds

MED.mind
Kinder-Kardioanästhesie
Das hypoplastische Linksherzsyndrom ist einer der komplexesten Herzfehler mit dem ein Neugeborenes auf die Welt kommen kann. Um die operative Korrektur sicher vornehmen zu können, sind besondere anästhesiologische Fertigkeiten gefragt. Kinder-Kardioanästhesie ist der Fachbereich, der erlaubt, selbst solch schwerwiegende Fälle mit den notwendigen Verfahren zu behandeln. Über den besonderen Bezug zu Gießen, das Krankheitsbild des hypoplastischen Linksherzsyndroms und die anästhesiologischen Herausforderungen erzählt in dieser Folge der Leiter der Sektion Kinder-Kardioanästhesie am UKGM, Prof. Dr. med. Matthias Müller.

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
2 years ago
44 minutes 14 seconds

MED.mind
Gendermedizin
2 years ago
13 minutes 49 seconds

MED.mind
Telemonitoring
Nicht nur unser Alltag ist inzwischen “smart”, auch in der modernen Medizin sind Devices zur Optimierung der Patientenversorgung immer mehr etabliert. Welche Vorraussetzungen, Vorteile und Perspektiven die Erfassung gesundheitsspezifischer Parameter zur Begleitung individueller Krankheitsverläufe mit sich bringt, erklärt in dieser Folge Frau Prof. Dr. med. Birgit Aßmus. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
3 years ago
18 minutes 18 seconds

MED.mind
Diabetes mellitus
3 years ago
31 minutes 46 seconds

MED.mind
Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose (MS) gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems. Insbesondere junge Frauen betrifft die Diagnose MS. Erste Symptome, die richtungsweisende Diagnostik und die verlaufsadaptierte Therapie ermöglichen ein langes Leben mit der chronischen Erkrankung. Wie wir eine MS erkennne und behandeln erläutert uns in dieser Folge der Leiter der Neuroimmunologie und des Liquorlabors am Uniklinikum Giessen, Prof. Dr. med. Martin Berghoff.  


Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
3 years ago
21 minutes 36 seconds

MED.mind
Zöliakie
3 years ago
30 minutes 40 seconds

MED.mind
Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Die Koronare Herzkrankheit ist gegenwärtig eine der häufigsten Todesursachen. Unter dem Begriff ACS (Acute Coronary Syndrom) verstehen wir die im Falle einer ausgeprägten Grunderkrankung typischen Verläufe, der ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI), der Nicht-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und die instabile Angina pectoris. Zum Verständnis der Begriffe, der adäquaten Diagnostik und der richtigen Therapie spricht mit uns in dieser Folge einer der führenden deutschen Kardiologen, Klinikdirektor der Kardiologie und Angiologie am Uniklinikum Gießen und Ärztlicher Direktor der Kerckhoff Klinik Bad Nauheim, Prof. Dr. med. Christian W. Hamm.

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/
Show more...
3 years ago
27 minutes 22 seconds

MED.mind
Palliative Medizin assoziieren wir häufig mit Lebensende und Tod. Dass diese Disziplin viel früher einen hohen Benefit für Patienten bringt und welche Erkrankungen durch eine palliativmedizinischen Betreuung optimaler begleitet werden können erklärt uns in diesem Exkurs unser Experte PD Dr. med. Jochen Dutzmann. 

Unter https://www.springermedizin.de/medmind findet Ihr alle Links zu den Online-Seminaren, EKG Trainings und vieles mehr!

Folgt uns auf Instagram @medmindpodcast oder schickt uns Anregungen und Feedback über https://medmind.letscast.fm/