
Hildi Thalmann (Chang She) ist Chan-Lehrerin, Ärztin a. D., Mutter und Grossmutter – und eine Praktizierende, die ihren Weg vom katholischen Dorf über die Kinderneurologie bis zur chinesischen Wurzel des Zen gegangen ist. Geprägt von Kontemplation, Zen und der Begegnung mit Meister Sheng Yen leitet sie heute das Zentrum Chan Bern. Ihr Fokus: stilles Gewahrsein – nüchtern, präzise, alltagsnah.
Im Gespräch erzählt Hildi, wie eine Lebenskrise sie zur Meditation führte, warum sie Erlebnis-Jagd hinter sich liess und wie Chan für sie zur stimmigen Heimat wurde. Wir sprechen über stille Praxis ohne Technik, über Durchbrüche und Demut – und darüber, wie Einsicht im Alltag gelebt wird.
Wir sprechen über:
🙏 Vom katholischen Glauben zum Sitzen ohne Objekt
🩺 Medizin & Meditation – wenn Schmerz sich auflöst
💔 Krise & Kontemplation – der Anfang des Wegs
🌬️ Holotropes Atmen & Vipassana – Öffnung & Integration
🍄 Psychedelika – Türöffner, aber kein Weg
🧘 Zen-Erfolge & Chan-Klarheit – von Dogen zu Sheng Yen
🪷 Stilles Gewahrsein – Sammlung und Einsicht zugleich
❓ Huatou – die Frage «Was ist Nichts?»
🔄 Zustände & Modus – «just a state» ist nicht das Ziel
🧭 Lehrer & Ethik – Kohärenz vor Charisma
👧 Enkel & Emotionen – Praxis im Alltag
⚰️ Tod & Loslassen – stilles Glück und Gelassenheit
🏛️ Humanistischer Chan – geerdet, engagiert, klar
Ein stilles, ehrliches Gespräch über Erfahrung, Reifung und Vertrauen – und darüber, warum es genügt, vor der eigenen Tür zu wischen.
📌 Weitere Informationen zu Hildi Thalmann / Chan Bern:
🔗 www.chan-bern.ch
🎙 Dieser Podcast ist ein Herzensprojekt.
Falls du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder eine Weiterleitung.
Wenn du einen Beitrag zu den Produktionskosten leisten möchtest, kannst du das ganz einfach über Twint auf 078 600 95 60 tun – weitere Infos findest du auf meiner Website: www.meditationsszene.ch
Inhalt
00:00:00 Intro
00:02:31 Biografie
00:04:35 Frühe Spiritualität, Studium und Beruf
00:10:53 Erste Kontakte mit Kontemplation
00:14:37 Puristische erste Meditationsanleitung
00:19:15 Breite spirituelle Suche, inkl. holotropes Atmen
00:23:04 Psychedelika: Erfahrungen mit Ayahuasca
00:31:17 Kultivierung von Bewusstseinszuständen
00:38:16 Was ist Erkenntnis? Beispiel Schmerz
00:41:57 Zwei Leben – als Zen-Praktizierende und als Ärztin
00:44:02 Pensionierung, Chan und Zweitstudium
00:48:37 Begegnung mit Meister Sheng Yen
00:54:19 Unterschiede in den Anleitungen zum Zen
01:00:12 Gründung des Ordens der Dharma-Trommel
01:01:07 Humanistischer Aspekt von Sheng Yens Linie
01:04:34 Beschreibung der Methode «Stilles Gewahrsein»
01:10:02 Bleibt die Einsicht ins Nicht-Selbst?
01:15:17 Erhalt der Lehrerlaubnis
01:29:51 Herausforderungen im Alltag