Nicht jede Agentur arbeitet fair und transparent – das ist leider Realität.
In dieser Folge spricht Nadine Dilly-Giersberg über die Unterschiede zwischen seriösen Kindermodelagenturen und jenen, bei denen Vorsicht geboten ist.
Woran erkennt man red flags? Was ist normal – und was sollte dich stutzig machen?
Am Ende zählt: Dein Bauchgefühl. Und die richtigen Fragen.
In Deutschland ist Kinderarbeit eigentlich streng verboten – und doch stehen Kinder in Werbespots, Katalogen und Serien regelmäßig vor der Kamera. Wie passt das zusammen? In dieser Folge spreche ich über die rechtlichen Grundlagen im Jugendarbeitsschutzgesetz, erkläre, wann Kinder offiziell arbeiten dürfen – und wann es wirklich heikel wird. Was droht Eltern oder Auftraggebern, wenn sie gegen das Gesetz verstoßen? Warum gibt es überhaupt Ausnahmen? Und wieso ist dieses Gesetz so wichtig für unsere Kinder? Eine Folge, die aufklärt, schützt – und wachrüttelt.
Helikopter, Karrierewahn, Castings im Mutterleib?
Eltern von Kindermodels haben nicht den besten Ruf – zumindest nicht in den Köpfen mancher Außenstehenden.
Nadine Dilly-Giersberg kennt sie alle: die vorsichtigen, die neugierigen, die ehrgeizigen – und erzählt in dieser Folge, warum hinter den Klischees oft ganz normale Menschen mit liebevollen Absichten stecken.
Kindermodel werden – aber was braucht es wirklich?
Viele Eltern fragen sich, ob ihr Kind das Zeug zum Model hat. In dieser Folge erklärt Nadine Dilly-Giersberg, worauf es bei Kindermodels wirklich ankommt – und warum es oft ganz andere Eigenschaften sind, die Kinder in der Modelwelt weiterbringen als nur gutes Aussehen.
In dieser ersten Episode gibt Nadine Dilly-Giersberg, Inhaberin einer Kindermodelagentur, spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Kriterien müssen Kinder erfüllen? Und welche Mythen über Kindermodelagenturen und die Eltern von Kindermodels halten sich hartnäckig? Hier gibt es Klarheit und ehrliche Antworten!