All content for MedienHappen – Impulse und Wissen rund um Medienbildung und digitale Kompetenzen is the property of Gina zu Jeddeloh und Lucas Söker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
MedienHappen liefert Impulse und Wissen rund um Medienbildung, digitale Kompetenzen und innovative Lernkultur.
Selbstinszenierung in den sozialen Medien: Vom Alltag zum perfekten Bild
MedienHappen – Impulse und Wissen rund um Medienbildung und digitale Kompetenzen
50 minutes 32 seconds
9 months ago
Selbstinszenierung in den sozialen Medien: Vom Alltag zum perfekten Bild
In dieser Episode von "Medienhappen" widmen wir uns dem facettenreichen Thema der Selbstinszenierung in sozialen Medien, insbesondere im Kontext von Jugendlichen.
Gina erläutert die grundlegenden Mechanismen hinter der Selbstinszenierung, die einen starken Einfluss auf die Identität von Jugendlichen ausüben. Während wir die positiven Aspekte wie kreative Selbstentfaltung und soziale Vernetzung anerkennen, wollen wir auch auf die Gefahren hinweisen. Der Druck, perfekt sein zu müssen, kann zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Ängste wie FOMO (Fear of missing out) werden verstärkt, und der ständige Vergleich mit Idealbildern kann zu Depressionen führen.
Ein zentrales Beispiel ist die Influencerin Bianca Heinicke, bekannt als BibisBeautyPalace. Wir schauen auf ihre Entwicklung von der Inszenierung des perfekten Lebens hin zu einem öffentlichen Comeback, das durch mehr Authentizität und Reflexion geprägt scheint.
Außerdem bringen wir wichtige Empfehlungen für Eltern, Lehrkräfte und Pädagog*innen mit, um Jugendliche auf ihrem Weg in den sozialen Medien zu unterstützen. Zu den Vorschlägen gehören: Aufklärungsarbeit über digitale Medien, Förderung von Authentizität und Selbstwertgefühl, sowie die Schaffung offener Kommunikationskanäle.
Abschließend ist uns wichtig zu betonen, dass soziale Medien sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Die zentrale Botschaft dieser Episode ist klar: Soziale Medien können ein mächtiges Werkzeug sein, sollten jedoch nicht die gesamte Identität dominieren.
Mehr Informationen und Materialien unter https://www.medienhappen.de
MedienHappen – Impulse und Wissen rund um Medienbildung und digitale Kompetenzen
MedienHappen liefert Impulse und Wissen rund um Medienbildung, digitale Kompetenzen und innovative Lernkultur.