Ina Keckstein hat die Ausbildung bei mir erfolgreich abgeschlossen und setzt das Medical Training in der tiergestützten Pädagogik ein.In diesem Gespräch erzählt Ina, wie sie das Wissen aus der Ausbildung in ihrer Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Tieren einsetzt.
Mehr über Ina
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Wir freuen uns über Feedback und Themenwünsche
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Unsere Tiere müssen aus verschiedenen Gründen gewogen werden. Gerade in einer Tierarztpraxis kann das zu einem unangenehmen Vorgang werden.Natürlich gibt es Hunde, die völlig angstfrei auf die Waage gehen, aber für alle, die damit Schwierigkeiten haben, ist diese Folge bestimmt hilfreich.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Den Boden unter den Füßen zu verlieren, ist ein großer Kontrollverlust für Hund und Katze.Wie du dein Tier daran gewöhnen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema" Verband anlegen"
Hier sind einige Aspekte rund um das Thema, auf die wir näher eingehen
-Wann braucht das Tier einen Verband?
-Welche unterschiedliche Verbände gibt es?
-Was kann mit dem Tier vorbereitend geübt werden?
-Wie können mögliche Trainingsschritte aussehen?
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Themenwünsche und Feedback freuen wir uns
Hunde und Katzen sind in der Regel mit einem Mikrochip gekennzeichnet.
Das Ablesen ist mit einigen Aspekten verbunden, die den Tieren sehr unangenehm sein können.
-Ein fremder Mensch kommt sehr nah
-Ein Gegenstand wird nah am Körper bewegt
-Ein Signalton nah am Ohr
All das kann trainiert werden.
Wie, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Für das Medical Training mit Hunden, die schnell unruhig werden oder generell dazu neigen schnell aufgeregt zu sein, gibt es ein paar Ideen, die hilfreich sein können. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.
Nicole
Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Fieber messen gehört zu den allgemeinen Untersuchungen und wird im Leben eines Tieres bestimmt öfter vorkommen.
Deshalb wäre es erleichternd für das Tier, den Ablauf zu üben.
In dieser Folge bekommt ihr sehr viel Inspirationen für das Training vom Fieber messen.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Ein Spot On gegen Parasiten aufzutragen, kann ohne Training für Hund und Katze unangenehm sein. In dieser Folge gibt es wertvolle Anregungen, um ein Spot On stressfrei aufzutragen.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Der Einsatz eines Exit-Targets ist im Medical Training ein viel diskutiertes Thema.Über das Pro und Contra sprechen wir in dieser Folge.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
In diesem Gespräch geht es um Beschwichtigungssignale im Medical Training.
Wir fangen mit einer Begriffsklärung von Beschwichtigungssignalen an und lassen uns von den Gedanken leiten, welche Rolle sie im Training spielen.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Medical Training in einem Haushalt mit mehreren Tieren kann eine Herausforderung sein.
In dieser Folge bekommst du Ideen für die Gestaltung von Training in einem MehrTierHaushalt bei dem kein Tier sich zurückgesetzt fühlt oder frustriert ist, weil es gerade nicht "dran" ist im Training.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns.
Wenn wir mit Menschen und ihren Tieren trainieren, haben wir eine große Verantwortung.In dem Podcast sprechen Anja und ich über unseren moralischen und ethischen Kompass, über Erwartungshaltung und Ziele im Medical Training, über Didaktik und Erwachsenenbildung und über Emotionen im Training.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Wir alle werden irgendwann damit konfrontiert, dass bei unserem Tier Blut abgenommen werden muss.
Welche Möglichkeiten es gibt, dein Tier darauf vorzubereiten, erfährst du in diesem Podcast.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Zwischen den Trainingseinheiten reflektieren wir unser Training und passen es, bei Bedarf an.
Was aber macht das Tier in den oft nur kurzen Pausenzeiten?
Sinnvoll und schön für das Tier wäre es, wenn es in diesen Phasen nicht aufgeregt und frustriert darauf wartet, dass es weitergeht.
Ideen dazu bekommst du in dieser Folge.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Podcast "Oliver"
Über Themenwünsche und Feedback freuen wir uns
Die allgemeine Untersuchung beim Tierarzt setzt sich aus vielen verschiedenen Bausteinen zusammen.
Welche das sind und wie du dein Tier darauf vorbereiten kannst, erfährst du in dieser Folge.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Michaela hat mit Elliot sehr erfolgreich verschieden Medical Training zu Hause trainiert.
Warum die Umsetzung beim Tierarzt anfangs schwierig war und wie Michaela das Training angepasst hat, damit Elliot beim Tierarzt entspannt kooperieren kann, erfahrt ihr in dieser Folge.
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Mehr über Michaela
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
In dieser Folge erfahrt ihr alles über meine Ausbildung zum Medical Trainer.
Hier sind ein paar Fragen, die ich oft bezüglich der Ausbildung bekomme.
Diese und viele mehr beantworte ich in dieser Folge.
-Für wen ist die Ausbildung geeignet?
-Braucht man Vorkenntnisse?
-Inhalte
-Organisation und Lernform
...
Mehr über Nicole
Mehr über Anja
Über Themenwünsche und Feedback freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Elemente aus dem Medical Training (zum Beispiel Kooperationssignale) lassen sich sehr gut auch außerhalb des gewohnten Trainingssettings "üben".
Das hat den Vorteil, dass dein Tier die Erfahrung macht, dass es erlernte Elemente auch in einem ganz anderen Kontext ausüben kann.
Das kann zum Beispiel ein Kinntarget beim Gassi auf einem Baumstumpf oder die Seitenlage auf einer Wiese sein.
Der Spaßfaktor kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Nicole
Anja
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Medical Training ist ein wichtiges und oft auch ein ernstes Thema.
Gerade dann, wenn vielleicht der nächste Tierarztbesuch oder eine Medikamentengabe ansteht.
Und deshalb darf auch der Spaß im Medical Training nicht zu kurz kommen.
Warum da so ist und wie du Spaß in dein Training bringst, erfährst du
in dieser Folge.
Nicole
Anja
Über Themenwünsche und Feedback freuen wir uns
nicole.stein@animal-college.de
anja.puester@hundeschule-puester.de
Daniele Gerber hat die Ausbildung als Medical Trainerin erfolgreich abgeschlossen und nutzt ihr Wissen sowohl privat als auch im beruflichen Kontext als Physiotherapeutin für Hunde und als Hundetrainerin.
Daniele lässt uns an ihren Erfahrungen in der Ausbildung teilhaben und gibt uns viele Beispiele darüber, wie sie ihr Wissen in der Praxis nutzt.
Mehr über Daniele