Die drei ehemaligen Fußball Nationalspielerinnen Anja Mittag, Josephine Henning und Tabea Kemme nehmen euch mit in ihre Welt. Sie berichten von eigenen Erfahrungen und plaudern hier und da ein bisschen zu viel aus dem Nähkästchen.
Die beiden bringen für euch Gäste aus dem Profisport an den Mittagstisch, um ehrlich und offen Sinnfreies zu bequatschen und Tiefgründiges zu ignorieren - oder manchmal auch andersrum.
All content for MBHK is the property of Anja Mittag & Josephine Henning & Tabea Kemme and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die drei ehemaligen Fußball Nationalspielerinnen Anja Mittag, Josephine Henning und Tabea Kemme nehmen euch mit in ihre Welt. Sie berichten von eigenen Erfahrungen und plaudern hier und da ein bisschen zu viel aus dem Nähkästchen.
Die beiden bringen für euch Gäste aus dem Profisport an den Mittagstisch, um ehrlich und offen Sinnfreies zu bequatschen und Tiefgründiges zu ignorieren - oder manchmal auch andersrum.
In der 101. Folge starten die drei MBHK-Mitglieder im Land der zehntausend Giveaways. Punkte für San Diego – das schreit nach Karaoke, Playoffs und Fan-Fest! Weiterflug über Hamburg und die Polaris-Messe aufs Land zu Tabea. Anja bekommt natürlich den Fensterplatz – so wie laut „ungewöhnlicher USA-Regel“ alle Spielerinnen der NWSL.
News vom Land: Wer wird Sandsackbeauftragte, und was hat das Potenzial, Protest auf dem Marktplatz auszulösen? Kurzer Stopp am Tresen in der parlamentarischen Kneipe mit den brandaktuellen MBHK-Tour-, Serien- und Match-Empfehlungen. Geübt wird fleißig kopfüber im Graben – für die anstehende Weiterfahrt von Flensburg zum Bodensee.
MBHK
Die drei ehemaligen Fußball Nationalspielerinnen Anja Mittag, Josephine Henning und Tabea Kemme nehmen euch mit in ihre Welt. Sie berichten von eigenen Erfahrungen und plaudern hier und da ein bisschen zu viel aus dem Nähkästchen.
Die beiden bringen für euch Gäste aus dem Profisport an den Mittagstisch, um ehrlich und offen Sinnfreies zu bequatschen und Tiefgründiges zu ignorieren - oder manchmal auch andersrum.