maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
Maximilian Reinhardt und Jürgen Haar
20 episodes
5 months ago
OB-Kandidat Max Reinhardt steht für junge Führung und klare Ziele – und genau das zeigt er in "maximal & haargenau". Offen, direkt und mit frischen Ideen spricht er über seine Vision für Sindelfingen: eine moderne Verwaltung, eine starke Wirtschaft und eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen. An seiner Seite ist Jürgen Haar, erfahrener Journalist und ehemaliger Chefredakteur der SZ/BZ, der mit seiner Expertise die richtigen Fragen stellt, Impulse setzt und für spannende Diskussionen sorgt. Gemeinsam nehmen sie die wichtigsten Themen der Stadt unter die Lupe, hinterfragen kritisch und begrüßen hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Klar, ehrlich und immer auf den Punkt – unser Max macht das!
All content for maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025 is the property of Maximilian Reinhardt und Jürgen Haar and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
OB-Kandidat Max Reinhardt steht für junge Führung und klare Ziele – und genau das zeigt er in "maximal & haargenau". Offen, direkt und mit frischen Ideen spricht er über seine Vision für Sindelfingen: eine moderne Verwaltung, eine starke Wirtschaft und eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen. An seiner Seite ist Jürgen Haar, erfahrener Journalist und ehemaliger Chefredakteur der SZ/BZ, der mit seiner Expertise die richtigen Fragen stellt, Impulse setzt und für spannende Diskussionen sorgt. Gemeinsam nehmen sie die wichtigsten Themen der Stadt unter die Lupe, hinterfragen kritisch und begrüßen hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Klar, ehrlich und immer auf den Punkt – unser Max macht das!
Jürgen Haar und Max Reinhardt sprechen mit Lukas Rosengrün und Florian Wahl MdL über die Stichwahl am 25. Mai. Lukas Rosengrün bekennt sich zu seiner Wahlempfehlung und auch Florian Wahl sieht bei Max Reinhardt die beste Agenda, insbesondere bei den Gesundheitsthemen: Ärztemangel, Pflege und Praxenansiedlung.
In Folge 19 von maximal & haargenau spricht OB-Kandidat Max Reinhardt mit Jürgen Haar über zwei zentrale Zukunftsthemen:
Sindelfingen und der „Daimler“ – was bedeutet der größte Arbeitgeber der Region langfristig für die Stadt?
Und: Wie können Kinder und Jugendliche hier gut aufwachsen, mit echter Teilhabe, sicheren Räumen und starken Strukturen?
Zu Gast sind:
👧 Kerstin Schmenger, ehemalige Gesamtelternbeirätin
👦 Dr. Siegfried Barth, Ortschaftsrat und Vorstand des Kinder- und Jugendhilfswerks
🗣 Peter Komhard, Geschäftsführer des Stadtjugendrings
Eine Folge über Verantwortung, Perspektiven – und darüber, was junge Menschen in Sindelfingen wirklich brauchen.
"Dank eures Vertrauens darf ich mit den meisten Stimmen in die Stichwahl gehen. Das macht mich dankbar – und motiviert, weiter mit voller Kraft für unsere Stadt anzutreten." - Max
In der neuen Episode von maximal & haargenau spricht Max mit Jürgen Haar über seine wichtigsten Themen – kompakt, persönlich, vor der Entscheidung am Sonntag am 25. Mai.
Mit dabei:
Willy Stahl (RAS Maschinenbau GmbH) und Sascha Luft (SOLO GmbH) – zwei starke Stimmen aus dem Sindelfinger Mittelstand.
Jetzt reinhören – Link in der Bio.
Und am 25. Mai nochmal wählen gehen. Für Aufbruch. Für Sindelfingen.
In der letzten Folge von maximal&haargenau vor dem Wahltag spricht Max Reinhardt mit Jürgen Haar über die Stimmung in Sindelfingen – und über die vielen Eindrücke aus dem Wahlkampf.
Wie liefen die Vorstellungsrunden mit den anderen Kandidaten? Was hat Max unterwegs an neuen Themen und Anliegen entdeckt? Und warum gibt es im Wahlkampf keine kleinen Themen – weil jedes Gespräch, jede Idee wichtig ist, um Sindelfingen gemeinsam besser zu machen.
Ein persönlicher Rückblick – und ein Ausblick auf das, was jetzt zählt.
In der neuen Folge von maximal & haargenau begrüßen Max Reinhardt und Jürgen Haar einen Gast, der den Sindelfinger Mittelstand wie kaum ein anderer kennt: Willy Stahl, Geschäftsführer der RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH.
Er spricht über die Expansion seines Unternehmens in die USA, über echte Herausforderungen beim Thema Fachkräfte – und über die Frage, warum es dem Mittelstand in Sindelfingen oft unnötig schwer gemacht wird.
Ein ehrliches Gespräch über Unternehmergeist, Verantwortung – und darüber, was sich ändern muss, damit Wirtschaft hier wieder durchstarten kann.
In dieser Episode von maximal&haargenau ist Peter Komhard zu Gast – Geschäftsführer des Stadtjugendrings Sindelfingen und eine feste Größe in der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt.
Gemeinsam mit Max Reinhardt spricht er über den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 – und was das konkret für Sindelfingen bedeutet. Wie kann eine bedarfsgerechte Umsetzung aussehen? Was braucht es an Räumen, Personal und Konzepten?
Ein weiteres zentrales Thema: Sozialplanung mit Weitblick – und warum echte Jugendbeteiligung dabei kein „nice to have“, sondern ein Muss ist.
Eine Folge über Verantwortung, Perspektiven – und warum Kinder und Jugendliche mehr als nur Zielgruppe sein sollten.
Wie wird Sindelfingen fit für Familien? In dieser Folge hat OB-Kandidat Max Reinhardt zwei engagierte Gäste am Mikrofon: Kerstin Schmenger, ehemalige Gesamtelternbeirätin, und Dr. Siegfried Barth, Ortschaftsrat in Maichingen und Vorstand des Kinder- und Jugendhilfswerks.
Gemeinsam sprechen sie über konkrete Ideen für ein kindgerechtes Sindelfingen:
Wie können wir dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenwirken?
Wie gelingt eine transparente und gerechte KiTa-Vergabe?
Und was braucht es, damit sich junge Familien hier wirklich gut aufgehoben fühlen?
Eine Folge voller Impulse – für alle, die wollen, dass Sindelfingen auch für die Kleinsten ganz groß wird.
Wie können wir Gewerbegebiete in Sindelfingen fit für die Zukunft machen? In dieser Episode sprechen OB-Kandidat Max Reinhardt und der frühere SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar mit Michael Zürn, Geschäftsführer des COBIS Energieparks in Sindelfingen-Darmsheim.
Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die nächste Generation von Gewerbestandorten – mit Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung, intelligente Flächennutzung und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte.
Ein konkretes Beispiel: Ein mögliches Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Werk – ein Vorhaben, das zeigen könnte, wie Stadt und Industrie zusammen moderne Lösungen voranbringen.
Eine Folge über wirtschaftliche Stärke, ökologische Verantwortung und den Mut, neue Wege zu gehen.
Wie steht es um die kulturelle Zukunft unserer Stadt?
OB-Kandidat Max Reinhardt diskutiert gemeinsam mit dem früheren SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar und zwei prägenden Stimmen aus der Sindelfinger Kulturszene: Ingo Sika, Stadtrat und Leiter der Jungen Bühne, und Tarek Musleh vom Schauwerk Sindelfingen.
Im Mittelpunkt: Das geplante Kultur- und Bürgerzentrum am Grünen Platz – große Chance oder verschenktes Potenzial?
Und: Warum Kulturpolitik in Sindelfingen oft wirkt, als würde man das Pferd von hinten aufzäumen – und was sich ändern muss.
Eine Folge über Anspruch, Realität und den Mut zu neuen Wegen.
In dieser Folge diskutiert OB-Kandidat Max Reinhardt gemeinsam mit dem früheren SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar über die Herausforderungen und Chancen moderner Mobilität in unserer Stadt.
Mit dabei: Johann Tomforde, Geschäftsführer der TEAMOBILITY GmbH – ein echter Vordenker für nachhaltige Mobilitätskonzepte, klimaneutralen Verkehr und urbane Transformation. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Frage: Wie machen wir Sindelfingen fit für die Mobilität von morgen – intelligent, nachhaltig und bürgernah?
Eine Folge über smarte Konzepte, urbane Lebensqualität und die Rolle der Stadt als Gestalterin der Verkehrswende.
Gemeinsam mit Henning Mezger von Mezger Optik diskutieren OB-Kandidat Max Reinhardt und Ex-SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar, wie es mit der Sindelfinger Innenstadt weitergehen kann.
Nach der Sanierung der Marktplatz-Tiefgarage stellt sich die Frage: Wie schaffen wir echten Mehrwert für Handel, Gastronomie und Bürgerinnen und Bürger? Was wird aus dem Grünen Platz? Und wie gelingt der Spagat zwischen Verkehrsberuhigung und guter Erreichbarkeit?
Eine Folge über Stadtentwicklung, Perspektiven – und die Zukunft unserer Mitte.
Wie steht OB-Kandidat Max Reinhardt eigentlich zum größten Arbeitgeber der Region – dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen?
Im Gespräch mit dem früheren SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar wird es persönlich: Max erzählt, wie er mit der Werkssirene aufgewachsen ist, beim Daimler seine ersten beruflichen Schritte gemacht hat – und warum er trotz aller Herausforderungen fest an die Zukunft des Werks glaubt.
Dabei geht’s auch um die Frage: Wie kann die Stadt ein verlässlicher Partner für Mercedes-Benz sein – und gleichzeitig die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Blick behalten?
Eine Folge über Herkunft, Haltung und Sindelfingens industrielles Herz.
In dieser 8. Folge ist Sascha Luft zu Gast – Maichinger durch und durch: Geschäftsführer, Werbemann und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. Gemeinsam mit OB-Kandidat Max Reinhardt spricht er über die Themen, die Maichingen bewegen – den größten Sindelfinger Teilort mit über 14.000 Einwohnern.
Wachstum ist Chance und Herausforderung zugleich: Die Infrastruktur – von Schulen bis Verkehr – kommt zunehmend an ihre Grenzen. Max betont die Bedeutung eines engen Drahts zur Bürgerschaft, eines klaren Bekenntnisses zur Bezirksverwaltung und einer schnellen, greifbaren Umsetzung des Ortsentwicklungskonzepts.
Auch das 950-jährige Jubiläum steht im Raum – ein identitätsstiftendes Jahr für den Ort. Darüber hinaus geht’s um das Ehrenamt, die Vereinslandschaft, die wachsenden Aufgaben der Feuerwehr.
Eine Folge über Wachstum, Verantwortung und echte Maichinger Identität.
In dieser Folge sprechen Jürgen Haar und OB-Kandidat Max Reinhardt über die kontroversen Pläne zur Sanierung des Sindelfinger Hallenbads – ein Projekt mit einem veranschlagten Kostenrahmen von 100 Millionen Euro.
Max äußert klare Skepsis: Braucht es wirklich ein Bad in dieser Dimension, wenn gleichzeitig Schulen auf Sanierung warten? Im Gespräch geht es um kluge Prioritäten, mögliche Alternativen und die Frage, wie man mit Steuergeld verantwortungsvoll umgeht.
Der geplante Bürgerentscheid steht an – und die Umsetzung könnte in die Amtszeit des neuen Oberbürgermeisters fallen. Falls Max gewählt wird, ist klar: Wirtschaftlichkeit und Augenmaß stehen ganz oben.
Das Aufregerthema in Sindelfingen: wilder Müll allenthalben. Im Wald, an Glas- und Papier-Containern, überall wird Müll achtlos und mutwillig weggeworfen. Wie kann man diesen Frevel bekämpfen? Helfen drastische Strafen? Was wurde aus den gelben MüllTonis? Jürgen Haar und OB-Kandidat Max Reinhardt diskutieren über mögliche Maßnahmen und die vielen, tollen Freiwilligen, die sich an Stadtputzete-Aktionen beteiligen.
In dieser Folge sprechen Max Reinhardt und Jürgen Haar mit den Digitalisierungsexperten Jacqueline Zink und Salvatore Romeo über nichts Geringeres als die digitale Zukunft des Sindelfinger Rathauses.
Vor passender Kulisse – direkt an Salva’s Curry Truck auf dem Grünen Platz, fast wie im Kölner Tatort – geht es um konkrete Ideen, große Chancen und noch größere Versäumnisse. Warum man in Sindelfingen viele Dinge noch immer nicht online erledigen kann, was sich ändern muss – und warum eine moderne Stadt auch eine moderne Verwaltung braucht.
Mit dabei: die Idee einer digitalen „Sindelfingen Card“, ein Plädoyer gegen Papierfluten und ein ehrlicher Blick auf die längst überfällige neue Website der Stadt.
In dieser Folge spricht Max Reinhardt mit Lutz Lemke, dem 1. Vorstandsvorsitzenden des Vereins “Lebenshilfe Sindelfingen e.V.”, über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung in Sindelfingen konfrontiert sind.
Wie erleben sie die Stadt? Welche Hürden machen ihnen das Leben schwer – sei es auf dem Marktplatz oder bei der Nutzung öffentlicher Einrichtungen? Ein weiteres großes Thema: der Mangel an Ansprechpartnern im Rathaus und der bürokratische Aufwand, um an dringend benötigte Gelder zu kommen.
Wie kann Sindelfingen inklusiver werden? Was muss sich ändern, damit wirklich alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei am Stadtleben teilhaben können?
Jetzt reinhören und mehr über die Realität von Menschen mit Behinderung in Sindelfingen erfahren – und darüber, was wir gemeinsam besser machen können!
In dieser Folge sprechen Max Reinhardt und Jürgen Haar über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Mobilität in Sindelfingen. Baustellen, Staus und das Zusammenspiel von Auto-, Rad- und Fußverkehr stehen im Fokus. Wie kann die Innenstadt attraktiver werden, ohne dass der Verkehr zum Stillstand kommt? Was tun gegen die Parkraumnot, insbesondere rund um Ärztehäuser?
Max Reinhardt bringt konkrete Ideen für eine lebendige, gut erreichbare Stadt ein. Zudem geht es um Stadtmarketing, Events und die Frage, wie ungenutzte, städtische Gebäude sinnvoll genutzt werden können. Was läuft bereits gut – und wo gibt es noch Potenzial?
Jetzt reinhören, mitdenken und mitdiskutieren!
Jürgen Haar fragt nach: Welche Themen bewegen Max Reinhardt am meisten für Sindelfingen? Von Wirtschaft über Schulen und Kitas bis hin zur Gesundheitsversorgung und dem Ärztemangel – hier gibt es klare Antworten. Außerdem spricht er über sein Kompetenzteam, das mit ihm gemeinsam ein starkes Wahlprogramm für die Stadt erarbeitet.
Max Reinhardt bewirbt sich um den Posten des OB in Sindelfingen. Doch wer ist er, wo kommt er her, was hat er gemacht, was befähigt ihn? Jürgen Haar, der ehemalige Chefredakteur der SZ/BZ kennt sich aus in Sindelfingen. Und er kennt Max, traut sich auch persönliche Fragen.
Klar, ehrlich und immer auf den Punkt – unser Max macht das!
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
OB-Kandidat Max Reinhardt steht für junge Führung und klare Ziele – und genau das zeigt er in "maximal & haargenau". Offen, direkt und mit frischen Ideen spricht er über seine Vision für Sindelfingen: eine moderne Verwaltung, eine starke Wirtschaft und eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen. An seiner Seite ist Jürgen Haar, erfahrener Journalist und ehemaliger Chefredakteur der SZ/BZ, der mit seiner Expertise die richtigen Fragen stellt, Impulse setzt und für spannende Diskussionen sorgt. Gemeinsam nehmen sie die wichtigsten Themen der Stadt unter die Lupe, hinterfragen kritisch und begrüßen hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Klar, ehrlich und immer auf den Punkt – unser Max macht das!