„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.
All content for Marsilius im Gespräch is the property of Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.
Episode 9: Robuste Gemeinschaften: Komplex und divers?
Marsilius im Gespräch
45 minutes 30 seconds
2 years ago
Episode 9: Robuste Gemeinschaften: Komplex und divers?
Robustheit ist die Fähigkeit einer Gemeinschaft, widrigen Umständen zu widerstehen oder sie zu überwinden. Während die Frage, was robuste Gemeinschaften definiert und ausmacht, in verschiedenen Disziplinen untersucht wird, gibt es nur wenige interdisziplinäre Ansätze, die nach skalenübergreifenden Ähnlichkeiten beim Aufbau robuster Gemeinschaften suchen. Drei Fellows des Marsilius-Kollegs haben versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Art und Weise zu identifizieren, wie Gemeinschaften eine robuste Organisation erreichen, um ihren Zusammenhalt und ihr Funktionieren angesichts störender Ereignisse zu gewährleisten. Die Ergebnisse dieses Versuchs präsentieren Alexis Maizel (Molekulare Pflanzenbiologie), Christiane Brosius (Ethnologie) und Stefan Trautmann (Verhaltensökonomik) in dieser Folge von “Marsilius im Gespräch”.
Moderation: Tobias Just
Marsilius im Gespräch
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.