Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/8d/e5/f9/8de5f951-8ddb-725a-9390-0fb3ab9d8940/mza_15692545951650454605.jpg/600x600bb.jpg
Marsilius im Gespräch
Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg
12 episodes
4 months ago
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.
Show more...
Science
Education
RSS
All content for Marsilius im Gespräch is the property of Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.
Show more...
Science
Education
https://avluuf.podcaster.de/marsilius-im-gespraech/logos/mk_podcast_blau_kl(1).jpg
Episode 4: Literatur des Anthropozäns
Marsilius im Gespräch
41 minutes 38 seconds
3 years ago
Episode 4: Literatur des Anthropozäns
Wie wird eines der dringendsten gesellschaftlich-wissenschaftlichen Probleme der heutigen Zeit, die Bedrohung unserer Lebensgrundlagen durch die globale Umweltkrise, literarisch dargestellt? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen aktiver Gestaltung von Klimahandeln? Diesen Fragen gehen André Butz, Ulrike Gerhard und Friederike Reents mit ihrem Marsilius-Projekt „Literatur des Anthropozäns – Fakten, Fiktionen, Visionen“ aus humangeographischer, umweltphysikalischer sowie literaturwissenschaftlicher Sicht nach. Moderation: Michael Boutros
Marsilius im Gespräch
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.