„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.
All content for Marsilius im Gespräch is the property of Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.
Episode 12: Mix and Match? Chancen und Herausforderungen von Mixed-Reality Lehr-Lernumgebungen
Marsilius im Gespräch
35 minutes 39 seconds
10 months ago
Episode 12: Mix and Match? Chancen und Herausforderungen von Mixed-Reality Lehr-Lernumgebungen
Technologieunterstütztes Lernen kann Realität und virtuelle Welt in Mixed-Reality Lehr-Lernumgebungen (MRLL) verbinden. Im Bildungsbereich wird diese Technologie mittlerweile genutzt, bleibt aber bislang eine Randerscheinung. Zwei Marsilius-Fellows haben sich damit beschäftigt, wie solche Technologien ganz konkret für die Lehre in der Physik sinnvoll eingesetzt und wissenschaftlich evaluiert werden können. Worum es dabei geht und was sie gemeinsam herausgefunden haben, darüber sprechen Silke Hertel (Bildungswissenschaftlerin) und Wolfram Pernice (Experimentelle Physik) mit Michael Boutros (Genomforschung, Direktor des Marsilius-Kollegs).
Marsilius im Gespräch
„Marsilius im Gespräch“ gewährt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung am Marsilius-Kolleg. Beteiligte Wissenschaftler*innen berichten aus der Praxis interdisziplinärer Forschung: Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Erfolge und Enttäuschungen, Effekte und Nebeneffekte. Das Marsilius-Kolleg widmet sich seit 2007 dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen – kurz: zwischen Geistes-, Lebens- und Naturwissenschaften.