Wir sprechen über die Haftbefehl-Doku, den Zustand der deutschen Wirtschaft und warum überall Stellen gestrichen werden. Außerdem geht’s um neue Arbeitszeitmodelle – von der 40-Stunden-Woche bis zur radikalen 996-Kultur – und Marcos eigenes Zukunftsmodell fürs Arbeiten.
Zum Schluss wird’s wieder popkulturell: Unsere Top 3 Bösewichte
In dieser Folge wird’s politisch, gesellschaftlich und gleichzeitig sehr schulhofmäßig: Wir sprechen über die Jugendwörter 2025, warum sich viele Menschen nicht mehr trauen zu sagen, was sie denken, und ob das Problem in Deutschland wirklich die Grenzen der Meinungsfreiheit sind — oder die Angst vor dem Shitstorm.Außerdem: Bildungssystem am Limit?Wie kann ein Land wie Deutschland kein Geld für moderne Schulen haben?! Und am Ende gibt’s natürlich wieder Spaß: Unsere Top 3 Schulpausen-Snacks.
#5 Die persönliche Schiene – In dieser Folge wird’s persönlich! Wir sprechen über Teslas Einfluss und warum Storytelling und Kommunikation heute mehr denn je entscheidende Skills sind. Außerdem geht’s um die Frage: Wird unsere Gesellschaft immer egoistischer – oder täuscht der Eindruck? Und natürlich gibt’s auch wieder Leichtes: Stockbrot, Kindheitserinnerungen und unsere Top 3 Kinder-Traumjobs.
Deutsche KI-Start-ups sorgen für Hoffnung, während wir über Ernährung, Empörung und einen brasilianischen Fußballgott sprechen. Außerdem: Warum Wireless Charging überbewertet ist, Apple uns anstößig findet – und welche Filme in unserer Top 3 gelandet sind.
Vom Ozonloch zur Spotify-Playlist – wir haben Good News zum Klimawandel, sprechen über Streaming und unsere Musikkultur, und warum Meerschweinchen irgendwie komisch sind.
#2 Wir verlieren die Kontrolle: In unserer zweiten Folge wird es noch verrückter: Wir tauchen ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, diskutieren den wachsenden Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und ja, wir reden auch über Eicheln.
In unserer allerersten Folge wird’s direkt brisant: Wir sprechen über die neuen Kleinfeld-Ligen wie die Baller League und die Kings League – Hype oder doch nur ein kurzfristiger Trend? Außerdem diskutieren wir die große Frage: Steht der Kapitalismus am Ende?
Willkommen bei Markus Pollmann!
Bevor es mit spannenden Diskussionen, wilden Thesen und aktuellen Themen aus unseren Timelines losgeht, hört ihr hier unseren offiziellen Podcast-Jingle.
Folgt uns jetzt, damit ihr keine neue Folge verpasst!