
Welchen Sound hat die Industrie? Mit Rainer Hirt, Gründer und CEO bei Audity, spreche ich im aktuellen Podcast über Audio Branding im B2B Marketing.
So gut wie alle B2B-Unternehmen haben ein visuelles Logo und ein Corporate Design. Doch nur wenige Industrieunternehmen haben auch eine Audio Brand. Warum es lohnt, mit dem Thema zu beschäftigen, wird sehr schnell klar, wenn man Rainer bei seinen Ausführungen zuhört. Ich fand es extrem spannend, zu lernen, wie man Markenwerte in Töne übersetzt, und was man damit alles so anstellen kann. Mit Rainer habe ich folgende Fragen diskutiert:
- Alle kennen das "da,da,da,da,da" der Telekom. Welches Audio Logo ist dein größter Ohrwurm?
- Für die Unbedarften: Was ist eigentlich Audio Branding, und warum ist die gezielte Einbindung von Tönen im Marketing so wichtig?
- Wie kann ich mir Audio Branding praktisch vorstellen, welche Elemente gibt es?
- Wie kann ich diese Elemente sinnvoll in meinem Marketing einsetzen?
- Wie kann man abstrakte Markenwerte in Töne übersetzen? Wie klingt beispielsweise Exzellenz?
- Wenn ich eine Audio Brand geschaffen habe, wie arbeite ich als Marketingteam praktisch damit?
- Im Vorgespräch sagtest du mir, dass ihr auch den Klang von Maschinen-HMIs vertont. Wie kann man sich das vorstellen?
- Kannst du uns vielleicht 2-3 schöne Anwendungsbeispiele aus der Industrie nennen?
- Wie siehst du die Zukunft des Audio Brandings vor dem Hintergrund von KI-Stimmen und KI-Sounds?
Außerdem erfahrt Ihr in diesem Podcast, warum Rainer nach dem Prinzip "Sound follows Function" arbeitet, warum auch Maschinenbauer Huber sich Gedanken über Audio Branding machen sollte, und, welcher Sound ihm einfällt, wenn er an die deutsche Industrie denkt.