
Seit dem 07. Oktober versuchen Medienschaffende, uns aktuelle Begebenheiten, Fakten und (historische) Hintergründe zum Nahost-Konflikt näher zubringen In einem aktiven Krieg, wird dieses Vorhaben durch zahlreiche Faktoren erschwert, nicht zuletzt, weil das israelische Militär Journalisten zu bedingt Zugang zu Gaza gewährt. Doch was ist eigentlich die Aufgabe des Öffentlich-Rechtlichen Journalismus? Dieser Fragen werden wir heute auf den Grund gehen und ebenso veranschaulichen, wie ausländische Berichterstattung, v.a. Im Nahen Osten, oftmals mit zahlreichen Problemen konfrontiert wird. Dazu zählen beispielsweise Krieg, Zerstörung und Einschränkung der Pressefreiheit. Dies erschwert die Arbeit von vielen engagierten Journalisten weltweit, so auch für den ÖRR. Somit stellt sich die Frage: Kann man, unter diesen Umständen, überhaupt dem Anspruch unabhängigem Journalismus gerecht werden? Oder laufen wir letztlich Gefahr, lediglich das Sprachrohr einer Konfliktpartei zu sein…?