
Europa hat gewählt. Der prophezeite "Rechtsruck" hat sich nun auch im Wahlverhalten für das europäische Parlament niedergeschlagen... Sicherlich fragen sich viele Menschen nun , welche Auswirkung dies womöglich für die politische Landschaft in Europa haben könnte. In der heutigen Folge des Manoushe Mondays möchten wir jedoch den Fokus auf die Beziehungen zwischen der EU und dem Nahen Osten lenken. Insbesondere anhand des Beispiels der Migrations- und Asylpolitik, welche von rechten und konservativen Parteien oftmals zum "Stimmenfang" missbraucht wird, wollen wir veranschaulichen, wie sich die EU gegenüber dem Nahen Osten positioniert. (Gewalt-) Migration als ein globales Problem, erfordert schließlich auch politisch, über den Tellerrand hinauszublicken. Somit steht auch die EU in der Pflicht. Doch was tut diese in Zeiten, in denen Millionen von Menschen Zuflucht vor Kriegen und Vertreibung auf unserem Kontinent finden möchten?
Schreibt uns gerne eure Fragen, Anmerkungen und Themenvorschläge an: manoushemonday@web.de