
Herr Lauterbach ist Unternehmer, Beirat, Beiratsvorsitzender, Digital Pioneer, Physiker und Ingenieur.
Aber nicht zuletzt ist der Name Dr. Lauterbach untrennbar mit den Deutschen Digitalen Beiräten verbunden.
Gerade KMUs und Familienunternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen.
Diese Unternehmen verfügen nicht immer über das notwendige Know-How, um die technologische Entwicklung einzuschätzen, strategische Weichen zu stellen oder weitreichende Entscheidungen zu treffen.
In der derzeitigen Phase der Transformation sind das nicht die besten Voraussetzungen, damit Unternehmen sich erfolgreich in die Zukunft hineinentwickeln können.
Daher werden immer mehr erfahrene Unternehmensbeiräte eingesetzt. Sie bringen ihre vielseitige Expertise und ihr Know-How ins Unternehmen ein.
Dabei geht es zum Beispiel um die fortschreitenden Technologieentwicklung und die Digitalisierung, die Weichenstellung für den Einsatz von KI basierten Systemen oder die Einführung von digitalen Geschäftsmodellen.
Beiräte bringen ihre Einschätzungen ein, hinterfragen Entscheidungen, bringen viele frische Ideen ein und identifizieren potenzielle Risiken deutlich leichter als das Management, das mit anderen Aufgaben in Beschlag belegt ist.
In unserem Gespräch geht es zum Beispiel darum, warum die Digitalisierungskompetenz im Beirat so wichtig ist.
Wie die Arbeit der Beiräte in der Praxis aussieht, nachdem wir im letzten C-Level Workshop über die Arbeit von Aufsichtsräten gehört haben.
Was die Deutschen Digitalen Beiräte sind, wer dazu gehört und was ihr Qualitätsanspruch ist.