Wir sind nun in Woche 2 der Schulschließung und versuchen uns am Alltag zwischen Homeoffice und Homeschooling. Mitgebracht habe ich meine 6 Erkenntnisse als Mutter, die ich in dieser Zeit bisher gewonnen habe und gerne mit dir teilen möchte.
Zudem wird die Folge durch Lotta&Emil unterstützt. Bei Lotta&Emil kannst du Schuhe zu fairen Preisen für die Familie erwerben. Mit dem Rabattcode MamaHoch2 sparst du dir die Versandkosten. www.lottaundemil.de
Eine so sehr gewünschte Folge! Mein Kind hört nicht und ist frech. Heute möchte ich ein wenig über Respekt sprechen und welche Fehler wir im Alltag machen, uns dann aber über unsere Kinder wundern, die augenscheinlich gar nicht mehr hören und uns nur auf der Nase rumtanzen. Aber ist das wirklich so? Vielleicht lohnt sich ein Blick hinter die Fassade und genau das mache ich in dieser Podcastfolge. Der Versuch zu übersetzen, was da eigentlich passiert und die Chance unsere Kinder mehr als wundervolle Wesen wahrzunehmen.
Weiterführende Links:
Beikosteinführung und feste Ernährung fängt vor allem dabei an, wie wir als Eltern Ernährung vorleben. Und Beikosteinführung muss auch nicht immer Breikost bedeutet. Darüber erzähle ich heute. Unterstützt wird diese Folge von Yamo (Werbung), einem schweizer Babynahrungshersteller, der auf Ultrahocherhitzen verzichtet und ausschließlich hochwertige Lebensmittel verarbeitet.
Wenn du dich selbst von Yamo überzeugen willst, kannst du mit dem Code MAMAHOCH20 20% bei deiner ersten Bestellung sparen.
Gib den Code unter www.yamo.bio für die erste Shop Bestellung ein und erhalte direkt den Rabatt. Die Box kannst du dir gerne selbst zusammenstellen oder dich für den Menüplan entscheiden. Dann stimmt Yamo deine Box auf deine und die Bedürfnisse deines Kindes ab.
Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel wird von der yamo food GmbH, Nymphenburger Str. 1., 80335 München veranstaltet.
Verlost werden 2x je 1 Quetschiebox mit jeweils 16 Quetschies in 8 Sorten.
Teilnahmeberechtigt sind alle Instagram User mit Wohnhaft in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.
Teilnahmebedingung: folge @yamobaby und @mamahoch2_blog, like diesen Beitrag und hinterlasse einen Kommentar.
Beginn des Gewinnspiels ist am 28.11.2019, 21:30, Ende des Gewinnspiels ist am 03.12.2019, 07:30 Uhr
Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels durch die Yamo food GmbH ermittelt und benachrichtigt, sowie in den Stories und/oder Kommentaren veröffentlicht.
Es werden keine Daten gespeichert.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.
Ich erzähle heute ein wenig darüber, wie ich die Beikosteinführung bei uns zu Hause erlebt habe und wie verschieden meine Kinder in dieser Hinsicht waren. Unterstütz wird diese Folge von Yamo (Werbung), einem schweizer Babynahrungshersteller, der auf Ultrahocherhitzen verzichtet und ausschließlich hochwertige Lebensmittel verarbeitet.
Wenn du dich selbst von Yamo überzeugen willst, kannst du mit dem Code MAMAHOCH20 20% bei deiner ersten Bestellung sparen.
Gib den Code unter www.yamo.bio für die erste Shop Bestellung ein und erhalte direkt den Rabatt. Die Box kannst du dir gerne selbst zusammenstellen oder dich für den Menüplan entscheiden. Dann stimmt Yamo deine Box auf deine und die Bedürfnisse deines Kindes ab.
Gemeinsam mit Carolin Habekost von "Finde dein Mamakonzept" habe ich eine Duo-Folge aufgenommen:
Über Erwartungen, Wünsche und Alltagswahnsinn von berufstätigen Müttern
Du erfährst:
Blog von Carolin:
https://www.carolinhabekost.de/
Mein Buch: https://amzn.to/2K5Y8np
In dieser Folge erzähle ich dir, was du machen kannst, um den Familienstress aktiv zu verringern und wie dein Alltag entspannter wird.
Es folgt eine Reise durch meinen Alltag.
Heute hörst du das 2. Interview mit Silke von Gut Alleinerziehend. Wir haben uns darüber unterhalten, warum es bei einem selbst beginnt und die Ansicht, wie man alleinerziehend sieht, vielmehr mit sich selbst zu tun hat, als mit allen anderen um sich herum. Wir haben darüber gesprochen, wie man es schafft aus dem Loch zu kommen und zu wirken und wie man seinen Alltag neu gestalten kann. Zudem haben wir über Silkes Buch geplauscht und ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie Schubkastendenken aussieht.
Weiterführende Links:
Ich hatte Silke von gut alleinerziehend zu Gast. Silke ist Mutter zweier Kinder und selbst seit 4 Jahren alleinerziehend. Aus der eigenen Erfahrung heraus gründete sie ihren Blog und wollte damit ein Gegenbild zur Berichtserstattung und dem Image von Alleinerziehenden abzeichnen.
Mit ihr habe ich darüber gesprochen:
Weiterführende Link:
Mein Quartalsbericht wird immer mit Freude erwartet. Hier erzähle ich dir aus meinem persönlichem Alltag, welche Erkenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten ich in den vergangenen 3 Monaten erworben habe. Dieses Quartal hat sich einiges getan und ich habe eine weitreichende Entscheidung getroffen. Ich erzähle dir, warum ich noch einmal zur Schule gehen werden und wieso bloggen manchmal nervt. Darüber hinaus erzähle ich dir von einer Leidenschaft, wieso ich so viele Interviews gegeben habe und einem Aha-Moment im Juli.
Weiterführende Links:
Ich hatte die wundervolle Möglichkeit mit Nadine von eintausendundeineidee ein Interview zum Thema Kindergarten zu führen. Sie selbst gibt Inhouse-Seminare für ErzieherInnen als Fachberaterin, ist in der Ausbildung der Fachkräfte tätig und beteiligt sich an einigen Projekten rund um das Thema Kindergarten. Bei Instagram gibt sie ein paar Eindrücke aus ihrem Alltag. So sind wir auch ins Gespräch gekommen und haben uns nun ein wenig über Kitas unterhalten.
Heute folgt der 2. Teil unseres Interviews.
Diese Themen besprechen wir in dieser Podcastfolge:
Wie geht man mit Strafen in der Kita um? Was kann man tun, wenn man als Eltern betroffen ist? Und wie sieht Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern im besten Falle aus?
Folge mir jetzt auf Instagram unter @mamahoch2_blog
Ich hatte die wundervolle Möglichkeit mit Nadine von eintausendundeineidee ein Interview zum Thema Kindergarten zu führen. Sie selbst gibt Inhouse-Seminare für ErzieherInnen als Fachberaterin, ist in der Ausbildung der Fachkräfte tätig und beteiligt sich an einigen Projekten rund um das Thema Kindergarten. Bei Instagram gibt sie ein paar Eindrücke aus ihrem Alltag. So sind wir auch ins Gespräch gekommen und haben uns nun ein wenig über Kitas unterhalten.
Zudem stelle ich euch im Rahmen dessen in Kooperation mit Tonies das erste eigene Tonieslied "Hör gut zu" vor, dass von den Tonies gemeinsam mit den Minimusikern auf die Beine gestellt wurde. Das Lied könnt ihr ab sofort unter: http://bit.ly/31w9PKU kostenfrei anhören und unter http://bit.ly/2KMdVc7 sogar herunterladen und eure Kreativtonies damit bespielen.
Diese Themen besprechen wir in dieser Podcastfolge:
In dieser Folge widme ich mich einem, mir gerade aktuellen Thema: Durchschlafen oder alleine Einschlafen. Unsere Kleinste ist gerade 2,5 Jahre alt und wir sind weit weg vom alleine Ein- und Durchschlafen. Trotzdem ist diese Situation für uns nicht besorgniserregend. Ich bin fest davon überzeugt, dass Durchschlafen nichts ist, was man erlernen muss oder kann, sondern ein Reifeprozess. Zudem erzähle ich ein wenig darüber, wie es früher bei mir war und was sich seitdem geändert hat und auch, warum wir im Kann-Familienbett schlafen.
Einige weiterführende Tipps und Gedanken zum Thema findest du hier: https://wp.me/p5n8cy-cwi
Heute habe ich ein Wunschthema für dich. Ich wurde so verdammt oft danach gefragt, ob ich nicht einmal etwas dazu erzählen kann, wie man es schafft ruhig zu bleiben und nicht mehr auszurasten. Die Antwort liegt eigentlich dabei mehr in dir, als in mir...aber das findest du gleich selbst heraus.
Ich erzähle dir in der Folge:
Weiterführende Links:
Heute plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen. Als ich 2013/2014 begann mich und mein Umgang mit den Kindern oder vielmehr den Blick auf sie zu hinterfragen, musste ich schnell feststellen, dass das vor allem ein Arbeiten an MIR wird. Die Annahme, dass ich eine Methode anwende, die uns auf dem direkten Weg zur entspannten, liebevollen Familie macht, war ein reines Wunschdenken. Es waren einige Wahrheiten, die ich erkennen und mir eingestehen musste und daraus habe ich für dich meine 7 Wahrheiten gemacht.
Im Podcast erzähle ich dir:
Weiterführende Links:
Ich bei Instagram: @mamahoch2_blog
Mein Buch "Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig"*
* Amazon Partnerlink
Immer und immer wieder wird mir die gleiche Frage gestellt: " Aber, wenn dein Kind so richtig sauer und bockig ist. Da muss man doch Grenzen setzen und eine Konsequenz erteilen." Mit Konsequenz meinen diese Menschen in der Regel: Eine Strafe aussprechen, ein Stoppsignal oder irgendetwas tun, damit mein Kind versteht, dass das so nicht geht. Irgendwann dämmerte es mir, dass hier ein grundsätzliches Problem unserer Generation besteht. Wir tun uns schwer damit negative Gefühle überhaupt zuzulassen. In unseren Köpfen ist verankert, dass Wut etwas Schlechtes ist. dass nicht sein darf. Wir empfinden es als Eltern als schlechtes Verhalten, wenn uns ein Kind sagt, dass wir in seinen Augen blöd sind oder auch mal tobt und seine Wut gerne entladen möchte. Dieses Verhalten - so sagt uns unser Kopf - muss unterbunden und gestoppt werden und dass nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch im Schulalltag, Kita oder in anderen Öffentlichkeitsbereichen. Dafür verantwortlich ist meiner Meinung nach ein stückweit unsere eigene, falsche Prägung in Kindheitstagen. Wir selbst gestehen uns jedoch Wut oder auch Stress meist wesentlich mehr zu als den eigenen Kindern und genau darüber und auch, wie es ohne Verbote und Strafen funktionieren kann, will ich mit dir sprechen.
- - - - - -
Links zum Beitrag:
Blogpost zur Folge: https://wp.me/p5n8cy-cn3
Mein Instagramprofil: @mamahoch2_blog
Mein Buch: https://amzn.to/2UWxv6S (Affiliatelink zu Amazon)
Das Thema Medienkonsum, Spielkonsole, Smartphone, Youtube, Snapchat oder was es auch immer sein möge, floppt spätestens mit der Grundschulzeit das erste Mal ins Haus. "Leon hat jetzt ein eigenes Handy Mama." oder "Finn hat eine Wii. Da kann man zu viert spielen. Voll cool Mama. Kann ich auch sowas haben?".
Ich hatte die wundervolle Möglichkeit mit Lukas Wagner, Psychotherapeut und Autor von "Generation Digital" ein inspirierendes Interview zum Thema Kinder und Medienumgang zu führen. Im Interview erfährst du, ob Medienkosum wirklich gefährlich ist, ob man als Eltern Grenzen setzen sollte, warum Eltern Kinder begleiten sollten und welche Verantwortung wir als Eltern dabei selbst in unseren Händen tragen.
Das Interview basiert auf sein erschienenes Buch "Generation Digital" , zu finden unter: https://amzn.to/2XMBLYz *
Den Blogbeitrag zur Podcastfolge mit weiteren Informationen: https://wp.me/p5n8cy-clF
Folge mir auch auf Instagram unter @mamahoch2_blog
(*Partnerlink zu Amazon. Ich bekomme für meine Empfehlung ein paar Cents. Du zahlst natürlich nicht mehr. DANKE für deine Unterstützung.)
Willkommen zu der ersten Folge meiner neuen Reihe "Aus dem Leben einer Mama". Bei mir ist heute Julia von Textilsucht zu Gast. Sie stammt wie ich aus Thüringen und ist Unternehmerin. Diese Gemeinsamkeit hat dazu geführt, dass wir uns eines Tages getroffen haben. Inzwischen ist ein Treffen jedoch gar nicht so einfach, denn Julia hat sich getraut: Sie hat die Koffer gepackt und ist gemeinsam mit Mann und ihren beiden Söhnen in einen Wohnwagen gezogen. Jetzt tourt sie durch Europa und hat das Meer vor den Füßen, während sie vom Laptop aus weiter arbeitet.
Mich machte diese Geschichte so neugierig, dass ich sie eingeladen habe, mit mir über ihr Leben zu plauschen. Wie funktioniert das mit der Finanzierung? Wie ist das mit der Schulpflicht? Wie kommt man zu dieser Idee und welche Hürden gibt es? Was erlebt man so und gibt es auch schlechte Seiten?
- - - - - - - - - -
Erwähnte Links:
Ihr findet Julia bei Instagram unter @textilsucht und den gleichnamigen Blog unter www.textilsucht.de
Beitrag zum Reisen mit schulpflichtigen Kindern: https://www.textilsucht.de/2019/03/reisen-mit-schulpflichtigen-kindern-so-ist-es-moeglich/
Checkliste Reisevorbereitung: https://www.textilsucht.de/2019/01/weltreiseplanung-checkliste-fuer-die-reisevorbereitung/