Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d2/33/c8/d233c87f-b648-f204-689d-78363f45fdad/mza_8437962368995461524.jpg/600x600bb.jpg
Maloche und Malibu
IG Metall
45 episodes
2 weeks ago
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mobbt? Wie wird die Industrie klimaneutral? Was war der größte Streik der Geschichte? Mal im Plauschton, mal in Interviews oder auch als Reportage Vorort nehmen die beiden ihre Zuhörer:innen mit in die Welt rund um die größte Einzelgewerkschaft.
Show more...
Business
Society & Culture,
News,
Politics
RSS
All content for Maloche und Malibu is the property of IG Metall and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mobbt? Wie wird die Industrie klimaneutral? Was war der größte Streik der Geschichte? Mal im Plauschton, mal in Interviews oder auch als Reportage Vorort nehmen die beiden ihre Zuhörer:innen mit in die Welt rund um die größte Einzelgewerkschaft.
Show more...
Business
Society & Culture,
News,
Politics
Episodes (20/45)
Maloche und Malibu
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk
Die Mietpreise sind massiv gestiegen – und Auszubildende trifft es besonders hart. In München kostet ein WG-Zimmer schnell 800 Euro. Das kann sich kein Azubi leisten. Zu teuer ist es aber nicht nur in München, Hamburg oder Berlin – auch in Städten wie Würzburg sind Einzimmerwohnungen und WG-Zimmer für Azubis oft unbezahlbar. Deshalb machen sich Gewerkschafter*innen auf, um AzubiWerke zu gründen, die ein günstiges Wohnangebot für Auszubildende schaffen. Duali Magdalena kann nur deshalb den beruflichen Weg gehen, den sie will. Ohne AzubiWerk hätte sie nicht nach München ziehen können und hätte eine andere Ausbildung wählen müssen, sagt sie. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben im AzubiWerk ist und welche Rolle Mitbestimmung dort spielt. Währenddessen kämpft Franziska, Jugendsekretärin vom DGB Unterfranken, dafür, dass es auch in Würzburg bald ein Azubiwerk gibt. Sie berichtet, wie man Mehrheiten für so ein Projekt sammelt, warum Neubau der beste Weg wäre und was sie heute anders machen würde.
Show more...
2 weeks ago
32 minutes

Maloche und Malibu
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland
Im Ausland leben und lernen – das Privileg sollte nicht nur Studierenden vorbehalten sein und ist es längst nicht mehr. Auch Auszubildende können weltweit Kooperationen mit Unternehmen eingehen und dort einen Teil ihrer Ausbildung machen. Wie sich das anfühlt, und was sie dort erlebt hat, erzählt eine Auszubildende von Airbus in dieser Folge von Maloche und Malibu. Außerdem sprechen Christoph und Jacqueline mit einem Kollegen, der alle Kniffe kennt, wie so ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildungszeit garantiert gelingt, welche Vorteile es hat und welche Voraussetzungen es gibt. Er betont: Uns als Gewerkschaft ist es wichtig, genau solche Chancengleichheiten zwischen Studium und Ausbildung zu schaffen.
Show more...
1 month ago
26 minutes

Maloche und Malibu
Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat
Aufgebläht, zu teuer, am Limit – die Debatte um den Sozialstaat kocht. Dabei hören wir immer wieder, wer Schuld haben soll, am vermeintlich bevorstehenden Kollaps: Bürgergeld-Empfänger seien zu faul, Geflüchtete würden das System ausnutzen und die Alten gingen zu früh in Rente. Klar ist: Die CDU will den Sozialstaat massiv beschneiden, aber die IG Metall hält dagegen. Sebastian Kramer ist Teil der Sozialstaatsoffensive der IG Metall und räumt im Interview mit gängigen Mythen zum Sozialstaat auf.
Show more...
2 months ago
44 minutes

Maloche und Malibu
Schikaniert, bis du kündigst: So versuchen Chefs ihre Beschäftigten loszuwerden
Mobbing ist laut, das sogenannte „stille Kündigen“ oder „quiet firing“ ist leise, findet mehr im Verborgenen statt. Die Konsequenz kann im schlechtesten Fall die gleiche sein: Der oder die Beschäftigte kündigt. Im Podcast berichten uns Beschäftigte über die Schikanen, die sie erleben mussten. Rechtsanwalt Henning Meinken sagt: Das Phänomen gibt es zwar schon lange, aber die Fälle häufen sich. Er muss es wissen, denn er berät als Rechtsanwalt Gewerkschaften und Beschäftigte und vertritt auch die Opfer von Quiet Firing vor Gericht. Im Interview erzählt er Christoph und Jacqueline ganz konkret, wie man Quiet Firing erkennt und vor allem, was man als betroffene Person dagegen tun kann – bis hin zu knallharten juristischen Mitteln.
Show more...
3 months ago
42 minutes

Maloche und Malibu
Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert
Wir sollen alle mehr und flexibler arbeiten, jedenfalls wenn es nach Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht. Dafür möchte der Politiker die tägliche Höchstarbeitszeit abschaffen und durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzen. Das ist eine Schnapsidee. Welche gesundheitlichen Folgen das für die Beschäftigten mit sich bringen würde, warum dieses Vorhaben den gegenteiligen Effekt hätte und wer Friedrich Merz zum Probearbeiten ans Band eingeladen hat, erfahrt ihr hier im Podcast. Und natürlich sprechen wir auch darüber, wie es mit dem „mehr arbeiten“ wirklich funktionieren würde. Weitere Informationen findet ihr im „Arbeitszeitreport Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: BAuA - baua: Bericht kompakt - Arbeitszeitreport Deutschland - Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit im Überblick - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Show more...
4 months ago
34 minutes

Maloche und Malibu
Mehr Geld, weniger Arbeit – Tarif ist geil
Jeder zweite Beschäftigte in Deutschland arbeitet in einem Unternehmen mit Tarifvertrag. Die finanziellen Vorteile für Tarifbindung liegen auf der Hand, aber es ist auch eine Frage der Gerechtigkeit, wenn wir über Tarifverträge sprechen. Holger kann das bestätigen. Der Betriebsrat und seine Kollegen haben gerade erst einen riesen Erfolg erzielt: Ihr Offshore- Dienstleistungsunternehmen Wind Multiplikator zahlt innerhalb der nächsten 20 Monate 14,4 Prozent mehr Geld – nachdem sie es erst 2021 in die Tarifbindung geschafft hatten. Das alles geht nur mit ganz viel Durchhaltevermögen, einem engagierten Gewerkschaftssekretär wie Henrik, unserem zweiten Gast, und vor allem Mitgliederstärke!
Show more...
5 months ago
36 minutes

Maloche und Malibu
Krank? Das musst du wissen!
Wie melde ich mich richtig krank, was gibt es beim Wiedereingliederungsgespräch zu beachten, was mache ich, wenn ich krankheitsbedingt gekündigt werde und wann falle ich nach sechs Wochen nicht aus der Lohnfortzahlung – all diese Fragen beantwortet uns Judith Westphal vom DGB Rechtsschutz. Dazu sprechen wir über Karenztage, also den Wunsch der Arbeitgeber, uns den Lohn für den ersten Krankheitstag zu streichen und warum sie damit nicht nur den Beschäftigten, sondern auch den Betrieben schaden würden. Weitere Infos zu den Themen Krankschreibung, Lohnfortzahlung und Karenztage findest du hier: https://www.igmetall.de/service/ratgeber/arbeitsunfaehig-krank-das-gilt-es-zu-beachten https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-als-kohl-die-lohnfortzahlung-kappte-5904.htm https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-krankenstaende-strukturelle-ursachen-angehen-statt-riskanter-scheinloesungen-66076.htm
Show more...
6 months ago
29 minutes

Maloche und Malibu
Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze
81.000 Metallerinnen und Metaller sendeten einen Weckruf nach Berlin. Auch wir waren beim großen Aktionstag der IG Metall dabei und haben euch gefragt, wie es in euren Betrieben aussieht und was die neue Bundesregierung angehen muss, um unsere Industriejobs zu sichern. Unter den Demonstrierenden waren viele Kolleginnen und Kollegen von Saarstahl, denn auch bei ihnen brennt die Hütte. Stephan Ahr, der Konzernbetriebsratsvorsitzende der Saarstahl AG, erzählt uns im Interview, wie Billigimporte und hohe Energiepreise ihnen zu schaffen machen, was Berlin und Brüssel jetzt tun müssen, damit es auch in Zukunft Stahl aus Deutschland gibt und welche katastrophalen Auswirkungen es hätte, wenn sie das nicht täten. Und dann haben wir noch einen Podcast-Tipp für euch: Wenn ihr wissen wollt, was Gewerkschaften schon alles erreicht haben, dann hört hier rein: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. - Podcast
Show more...
7 months ago
32 minutes

Maloche und Malibu
Christiane Benner und Jürgen Kerner: Dafür gehen wir auf die Straße
Es geht um viel: Um deinen Arbeitsplatz, um unser Industrieland, um einen starken Sozialstaat, der Brücken baut – kurzum: Um unsere Zukunft! Am 15. März gehen wir auf die Straße. Die IG Metall ruft zum bundesweiten Aktionstag. In Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart machen wir Dampf für unsere industriepolitischen Forderungen, für unsere Arbeitsplätze, für unsere Zukunft. Wir richten uns gemeinsam an die Politik aber auch an die Arbeitgeber. Wieso das jetzt so wichtig ist und wie wir Deutschland wieder zu einem innovativen, gerechten Industrieland mit sicheren Arbeitsplätzen machen wollen, erklären Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, und Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, im Doppelinterview. Alle Informationen zum Aktionstag findest Du hier: https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/wirtschaftspolitik/industriepolitik/mein-arbeitsplatz-unser-industrieland-unsere-zukunft Hier kannst Du unsere Online-Petition mit unseren Forderungen unterschreiben: https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/petition-zukunft-statt-kahlschlag
Show more...
8 months ago
29 minutes

Maloche und Malibu
Wenn die KI deine Karriere versaut
Hinter so manch unliebsamer Entscheidung steckt ein Kollege oder eine Kollegin aus der Personalabteilung, aber auch hinter manch guter. Auf jeden Fall steckt ein Mensch dahinter, möchte man meinen. Tatsächlich macht sich auch hier seit Jahren ein riesiger Digitalisierungstrend breit. Ob beim Bewerbungsverfahren, bei Beförderungen oder Kündigungen – immer öfter werden digitale Personalmanagementsysteme eingesetzt. Nicht selten werden diese Daten auch von Künstlicher Intelligenz genutzt und Entscheidungen generiert. Höchste Zeit für uns Beschäftigte und unsere Betriebsräte mal genauer hinzuschauen und auch mal auf die Finger zu hauen.
Show more...
9 months ago
38 minutes

Maloche und Malibu
Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall
Walter ist seit 80 Jahren IG Metall Mitglied, dabei wurde die Gewerkschaft offiziell erst 1949 gegründet: Wie das geht, wie die Arbeit 1945 aussah, warum vielen Kollegen Finger fehlten, wer nackig war, wie viel Pfennig er verdiente, welches Auto für Aufregung bei Opel sorgte und warum der Ausbilder entschloss, dass Walter Werkzeugmacher und nicht Feinmechaniker wird, erzählt uns der 95-Jährige in einer spannenden Zeitreise. Auch verrät uns Walter das Geheimnis der ewigen Jugend!
Show more...
10 months ago
19 minutes

Maloche und Malibu
Ehrenamt: Helden oder Lückenbüßer?
Martin ist nicht nur ehrenamtlich im Betrieb tätig, er kocht auch für Obdachlose. Welche Rolle dabei sein Verein Eintracht Frankfurt spielt und welche Skills aus dem Stadion der Metaller gut im Warnstreik gebrauchen kann, erfahren wir von ihm im Podcast. Zu solch einem Engagement sagt die Politik: „Ehre wem Ehre gebührt.“ Doch will sie damit auch vom eigenen Versagen ablenken? Ja, sagt Silke van Dyk, Professorin für Politische Soziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Podcast erklärt sie, welche Formen des Ehrenamtes kritisch zu sehen sind.
Show more...
11 months ago
31 minutes

Maloche und Malibu
Tarifverhandlung – das geschieht hinter den verschlossenen Türen
Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Was geschieht hinter den verschlossenen Türen? Wie sieht das erste Aufeinandertreffen der Verhandlungskommission der IG Metall mit den Vertretern der Arbeitgeber aus? Wird sich die ganze Zeit angefeindet oder läuft alles ganz gesittet ab? Wer ist dabei? Wer macht was? Wie kommt es am Ende zu einem Ergebnis? Und was braucht es dafür? Mit dem ehemaligen IG Metall Bezirksleiter Bayern, Jacky Horn, blicken wir gemeinsam hinter die verschlossenen Türen. Hunderte Tarifverhandlungen hat er mitgemacht und erzählt uns im Interview, worauf es wirklich ankommt.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Maloche und Malibu
Ausbildung in Teilzeit: So geht’s
Zwei Kinder, alleinerziehend und dann eine Ausbildung zur Industriemechanikerin machen? Das ist unmöglich, werden jetzt viele denken. Doch Daniela hat’s durchgezogen. Geholfen hat, dass sie die Ausbildung in Teilzeit machen konnte. Warum zum Beispiel die Ideen der AFD ihren Standort und Arbeitsplätze gefährden und zu niedrigeren Löhnen führen würde, sollten sie umgesetzt werden, erklärt René Utoff, Betriebsratsvorsitzender vom VW Motorenwerk in Chemnitz. Was wir aus der Historie lernen und wie wir gegen den gefährlichen Populismus rechter Kräfte in den Betrieben und der Gesellschaft vorgehen können, weiß Metallerin Chaja Boebel aus dem Ressort Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik der IG Metall.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Maloche und Malibu
Darum gegen Rechts
Als Metallerinnen und Metaller kämpfen wir für Demokratie, gute, sichere Arbeit, Mitbestimmung und Gleichstellung. Da sind rechte Parteien wie die AFD für uns keine Alternative. Ganz im Gegenteil, von ihnen geht eine große Gefahr aus. Warum zum Beispiel die Ideen der AFD ihren Standort und Arbeitsplätze gefährden und zu niedrigeren Löhnen führen würde, sollten sie umgesetzt werden, erklärt René Utoff, Betriebsratsvorsitzender vom VW Motorenwerk in Chemnitz. Was wir aus der Historie lernen und wie wir gegen den gefährlichen Populismus rechter Kräfte in den Betrieben und der Gesellschaft vorgehen können, weiß Metallerin Chaja Boebel aus dem Ressort Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik der IG Metall.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Maloche und Malibu
Mit 50 wieder zur Schule: Weiterbildung sichert Jobs
Vincenzo hat mit 50 Jahren seine Ausbildung nachgeholt und so seinen Arbeitsplatz gesichert. Wie das war und mit welchen Fächern er kämpfen musste, erzählt er im Interview. Sein normales Gehalt bekam Vincenco weiter, auch wenn er von morgens bis abends die Schulbank drückte. Diese Möglichkeit bietet sich nun vielen Beschäftigten – durch das Qualifizierungsgeld, für das die IG Metall lange gekämpft hat. Für wen es in Frage kommt und welche Bedingungen Betrieb und Beschäftigte erfüllen müssen, um so eine Weiterbildung machen zu können, erklärt IG Metall Weiterbildungsexpertin Diana Kiesecker.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Maloche und Malibu
Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern
Ein Leben lang gearbeitet und trotzdem arm? Das darf nicht sein! Doch für viele sieht so die Realität aus. Besonders bedroht ist, wer Teilzeit arbeitet und wenig verdient. Dagegen helfen Tariflöhne und ein starker Sozialstaat. Dafür kämpft die IG Metall. Wo wir Verbesserung brauchen und wer die Gegenspieler sind, das erzählt uns unser Rentenexperte Sebastian Kramer. Dazu gibt es Tipps von unserem ehrenamtlichen Versicherungsberater Florian Pröbster. Er erklärt, was jeder Einzelne und jede Einzelne heute schon tun sollte, damit die Rente nicht zur bösen Überraschung wird.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Maloche und Malibu
Wir sind schwul, lesbisch, trans und noch viel mehr
„Und, welchen Dildo benutzt du so?“ Das ist keine gerechtfertigte Frage, sondern eine Form von Diskriminierung. Viele Menschen haben am Arbeitsplatz schon mal Diskriminierung erfahren. Ganz besonders betroffen sind Kolleginnen und Kollegen, die der LGBTQIA+ Bewegung angehören. Sie werden mit Fragen konfrontiert, die man heterosexuellen Menschen gar nicht stellen würde, weil die Antwort niemanden zu interessieren hat. Doch es gibt konkrete Dinge, die wir als Gesellschaft alle tun können, um gegen diese Diskriminierung zu kämpfen.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Maloche und Malibu
Mit 5000 Leuten kämpfen wir für Industriejobs
Arbeitsplatzabbau und Verlagerung ­– nicht mit uns! Wir wollen Industriearbeitsplätze erhalten und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Deutschland gestalten. 5000 Metallerinnen und Metaller sind dafür in Schweinfurt auf die Straße gegangen­­ – wir waren mittendrin. Dabei haben wir herausgefunden, wie wir mit Investitionen, fairen Energiepreisen und gezielten Förderungen Arbeitsplätze erhalten können und warum das Argument „in Deutschland ist Arbeit zu teuer“ meist vorgeschoben ist.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Maloche und Malibu
Urlaubsverbot vom Chef: Das kannst du tun
Urlaub ist unser gutes Recht. Doch häufig müssen wir dieses Recht auch durchsetzen. Dabei hilft uns der DGB Rechtsschutz. Im Interview erklärt uns Experte Till Bender, in welchem Sonderfall genehmigter Urlaub gestrichen werden darf, warum Urlaub nicht automatisch am Jahresende verfällt, wie viel der Urlaubszeit der Arbeitgeber festlegen darf und mit welcher Urlaubsaktivität wir eine Abmahnung riskieren.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Maloche und Malibu
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mobbt? Wie wird die Industrie klimaneutral? Was war der größte Streik der Geschichte? Mal im Plauschton, mal in Interviews oder auch als Reportage Vorort nehmen die beiden ihre Zuhörer:innen mit in die Welt rund um die größte Einzelgewerkschaft.