In dieser Folge gibt Chris der Schusseligkeit einen Namen und gibt Einblicke in die Wissenschaft dahinter - und Micha schwelgt in Erinnerungen und erklärt, wieso wir bestimmte Jahre besser in Erinnerung halten als andere.
Bereit für eine volle Ladung? Enjoy, learn & feedback via ChrisUndMicha@gmail.com
Die detaillierteren Shownotes, für alle, die es genauer wissen wollen:
- Was mit deinem Körper passiert, wenn du Sport machst: Link
- Artikel über den VO2Max Wert: Link
- Die Kommunalwahl sehr einfach erklärt: Link
- Briefe verschicken ohne Briefmarke geht jetzt mit einem Code: Link
- Die Zweitzustellung bei DHL buchen: Link
- Tim Ferris über Social Anxiety und Authentizität als seine Lösung: Link
- AHA!-Folge über Vertrauen: Link
- Interview-Tipp von Michi in der ZEIT zum Erinnerungsvermögen: Link
- Quarks-Folge über die Erinnerung: Link
- Wie Musik unser Gedächtnis beeinflusst: Link
- Musik-Tipp von Michi: The Pigeon Detectives, Keep on your dress: Link
- Zweiter Musik-Tipp von Michi: Apple of the Eye: Link
- Buchtipp von Christopher: Dienstags bei Morrie Link
- WELT-Artikel über den Flow-Zustand: Link
- Gespräche elegant beenden mit Tipps von Sabine Asgodom: Link
- Gespräche durch Fragen richtig führen: Link
- Augenblicksversagen und hilfreiche Strategien gegen Schusseligkeit: Link
- Kirmes im Kopf - inspirierender Instagram-Account zur ADHS bei Erwachsenen: Link
- Attentin als wirksame Alternative zu Ritalin: Link
- Coping-Strategien für Menschen mit ADHS: Link
- Schwierigkeiten in der privaten Krankenkasse mit ADHS: Link
- Wikipedia-Artikel über Charlie Munger: Link