Dies ist
Episode V der zweiten Staffel von
macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der
Geschichte des Salzes nach. Er zeigt, dass ohne dieses Mineral praktisch nichts geht, in der Küche sowieso nicht. Das Salz steht außerdem am Ursprung zivilisatorischer Errungenschaften, angefangen beim Bergbau bzw. bei den Salinen bis hin zu Handelsrouten und Gewerkschaften.
macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe
macht Hunger ist der
Politik,
Wirtschaft und
Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.
Staffel I macht Hunger I:
Nationalgerichte macht Hunger II:
Frankreichmacht Hunger III:
Italienmacht Hunger IV:
Das Schnitzelmacht Hunger V:
Globale Küchemacht Hunger VI:
Zucker!macht Hunger VII:
Slawische Küchemacht Hunger VIII:
Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I:
Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II:
Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III:
Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV:
Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrilleVorschau: machtHunger bis April5. März >> Igitt! Der Ekel gehört zum Essen wie das Salz in die Suppe. Aber wieviel Ekel ist bei Tisch erlaubt, und warum graust es uns vor dem einen
Gericht, vor anderen aber nicht? Der machtHunger über den Ekel ist wohl einer der schwierigsten, denn Ekel kann man...