„macht Hunger“ ist ein Podcast aus dem Pragmaticus-Verlag, der Politik, Wirtschaft und die Kulturgeschichtedes Essens miteinander verbindet. Podcast-Host Karin Pollack spricht mit dem deutschen Gastrosophen Peter Peter über Küche und Kochen rund um den Globus, über kulinarische Traditionen, Essen in Restaurants und Foodies, die immer auf der Suche nach Neuem sind. „macht Hunger“ ist eine Fressorgie für die Ohren.
All content for Machthunger is the property of Der Pragmaticus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„macht Hunger“ ist ein Podcast aus dem Pragmaticus-Verlag, der Politik, Wirtschaft und die Kulturgeschichtedes Essens miteinander verbindet. Podcast-Host Karin Pollack spricht mit dem deutschen Gastrosophen Peter Peter über Küche und Kochen rund um den Globus, über kulinarische Traditionen, Essen in Restaurants und Foodies, die immer auf der Suche nach Neuem sind. „macht Hunger“ ist eine Fressorgie für die Ohren.
Dies ist Episode IV der zweiten Staffel von macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Bedeutung des Alkohols nach. Einst dem Göttlichen zugerechnet, wurde die berauschende Substanz auch schnell als Teufelszeug gesehen, das besser verboten werden sollte. Peter Peter klärt in dieser Folge auch darüber auf, wie Bier oder Champagner zu Klassensymbolen wurden.
Über macht Hunger Die Podcastreihemacht Hungerist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.
20. Februar >> Das Salz in der Suppe. Salz ist auch so eine ambivalente Angelegenheit. Es hat schon Fehden und Kriege ausgelöst, den einen Reichtum, den anderen Armut beschert, zuviel ist angeblich ungesund und manche Salzfässchen sind so kostbar, dass sie keinesfalls gestohlen werden sollten. Ist aber ein Essen ohne Salz überhaupt ein Gericht?
5. März >> Igitt! Der Ekel gehört zum Essen wie das Salz in die Suppe. Aber wieviel Ekel ist bei Tisch erlaubt, und warum graust es uns vor dem einen
Machthunger
„macht Hunger“ ist ein Podcast aus dem Pragmaticus-Verlag, der Politik, Wirtschaft und die Kulturgeschichtedes Essens miteinander verbindet. Podcast-Host Karin Pollack spricht mit dem deutschen Gastrosophen Peter Peter über Küche und Kochen rund um den Globus, über kulinarische Traditionen, Essen in Restaurants und Foodies, die immer auf der Suche nach Neuem sind. „macht Hunger“ ist eine Fressorgie für die Ohren.