Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht.
Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism.
Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern…
All content for macht politik is the property of Stefan Schmidt, Simon Schütter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht.
Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism.
Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern…
Wenn ja, was? Hat das Einfluss auf das kommende Jahr? Wenn ja, welchen?
Über diese Fragen haben wir mit weiteren Podcastern philosophiert - nämlich mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen. Die Beiden sind Hosts vom Podcast “Was tun?”
Wir sprechen natürlich über Donald Trump und die Bundestagswahl, aber auch über die Orakel-Krake Paul und das Duell Christian Lindner gegen die Banane.
Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/
Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Podcast “Was tun?”: https://was-tun.podigee.io/
Stream “Lindner vs. Banane”: https://www.youtube.com/watch?v=QSna_jFdoCI
macht politik
Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht.
Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism.
Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern…