Das reformierte Luxemburger Pressefördergesetz sieht eine ausdrückliche Stärkung der redaktionellen Arbeit vor. Wir sprachen mit der Publikationsdirektorin und Chefredakteurin Ines Kurschad über Pressehilfe.
All content for M - Der Medienpodcast is the property of M - Der Medienpodcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das reformierte Luxemburger Pressefördergesetz sieht eine ausdrückliche Stärkung der redaktionellen Arbeit vor. Wir sprachen mit der Publikationsdirektorin und Chefredakteurin Ines Kurschad über Pressehilfe.
Mit der Berliner Funk Stunde ging der Rundfunk in Deutschland vor 100 Jahren am 29. Oktober 1923 auf Sendung. Kurz darauf folgte mit dem ersten Hörspiel das erste Radiokunstwerk. Für die Bauhaus-Universität Weimar Anlass genug, die historische Verbindung von Rundfunk und Globalisierung zu erforschen. Zum Teil unbekanntes Archivmaterial hilft, die Geschichte der Radiophonie zu erkunden. Worum es genau geht, dazu gibt Nathalie Singer von der Fakultät Kunst und Gestaltung der Uni im aktuellen M-Podcast Auskunft. (22.04.2023)
M - Der Medienpodcast
Das reformierte Luxemburger Pressefördergesetz sieht eine ausdrückliche Stärkung der redaktionellen Arbeit vor. Wir sprachen mit der Publikationsdirektorin und Chefredakteurin Ines Kurschad über Pressehilfe.