Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/b1/8b/40/b18b40f5-03f3-6140-7d7b-dd2caf8dec01/mza_11520788924935494203.jpg/600x600bb.jpg
M - Der Medienpodcast
M - Der Medienpodcast
61 episodes
1 month ago
Das reformierte Luxemburger Pressefördergesetz sieht eine ausdrückliche Stärkung der redaktionellen Arbeit vor. Wir sprachen mit der Publikationsdirektorin und Chefredakteurin Ines Kurschad über Pressehilfe.
Show more...
News
RSS
All content for M - Der Medienpodcast is the property of M - Der Medienpodcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das reformierte Luxemburger Pressefördergesetz sieht eine ausdrückliche Stärkung der redaktionellen Arbeit vor. Wir sprachen mit der Publikationsdirektorin und Chefredakteurin Ines Kurschad über Pressehilfe.
Show more...
News
https://i1.sndcdn.com/artworks-pun3rWtzJcEz3BtA-Gz2uPg-t3000x3000.jpg
100 Jahre Radio
M - Der Medienpodcast
25 minutes 38 seconds
2 years ago
100 Jahre Radio
Mit der Berliner Funk Stunde ging der Rundfunk in Deutschland vor 100 Jahren am 29. Oktober 1923 auf Sendung. Kurz darauf folgte mit dem ersten Hörspiel das erste Radiokunstwerk. Für die Bauhaus-Universität Weimar Anlass genug, die historische Verbindung von Rundfunk und Globalisierung zu erforschen. Zum Teil unbekanntes Archivmaterial hilft, die Geschichte der Radiophonie zu erkunden. Worum es genau geht, dazu gibt Nathalie Singer von der Fakultät Kunst und Gestaltung der Uni im aktuellen M-Podcast Auskunft. (22.04.2023)
M - Der Medienpodcast
Das reformierte Luxemburger Pressefördergesetz sieht eine ausdrückliche Stärkung der redaktionellen Arbeit vor. Wir sprachen mit der Publikationsdirektorin und Chefredakteurin Ines Kurschad über Pressehilfe.