Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/83/32/c0/8332c00e-4642-9270-3910-f1eb24702e4b/mza_6225148351187333862.png/600x600bb.jpg
Lunch Meeting by keepitliberal.de
keepitliberal.de - Michael, Leon und Markus
16 episodes
2 months ago
Lunch Meeting by keepitliberal.de. Michael, Leon und Markus diskutieren regelmäßig über Interessantes aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien werden aktuelle Themen auseinander genommen! Besucht uns auf keepitliberal.de
Show more...
Business
News,
Politics
RSS
All content for Lunch Meeting by keepitliberal.de is the property of keepitliberal.de - Michael, Leon und Markus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lunch Meeting by keepitliberal.de. Michael, Leon und Markus diskutieren regelmäßig über Interessantes aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien werden aktuelle Themen auseinander genommen! Besucht uns auf keepitliberal.de
Show more...
Business
News,
Politics
Episodes (16/16)
Lunch Meeting by keepitliberal.de
#16 – #Aktienlobby: Generation Neobroker
In dieser Folge diskutieren Markus, Leon und Michael gemeinsam über das inzwischen scheinbar allgegenwärtige Thema Aktien. Gerade in den jungen Generationen scheint es zu einem Paradigmenwechsel in der Wahl der präferierten Geldanlage der Deutschen gekommen zu sein. Der einst so wertgeschätzte "sichere" Sparbuch, die klassischen Lebensversicherungen und der klischeehaft deutsche Bausparvertrag scheinen Relikte vergangener Generation zu sein. Aber ist dem wirklich so? Fakt ist, dass gerade in der Corona-Zeit viele junge Menschen Ersparnisse, die sonst vermutlich in Reisen, Restaurantbesuche oder Partynächte geflossen wären, auf ein Depot eingezahlt und vermutlich auch dank der Lockdown-bedingten Langweile zum Thema Aktien recherchiert haben. Gerade aktienbasierte ETFs erleben in der jungen Generation einen Boom, es gibt eine regelrechte Finanz-Influencer-Szene auf Social Media und selbst in der Politik scheint die Begeisterung für die Börse durch Ideen wie die gesetzliche Aktienrente der FDP angekommen. Also: Es ist Zeit, dass wir von Lunch Meeting uns einmal tiefergehend mit dem Thema beschäftigen, mit Mythen zur angeblich hochvolatilen Börse aufräumen und unsere eigenen Erfahrungen mit den Abenteuern in der Welt von DAX und Dow Jones mit euch teilen. 00:00:00 - 00:01:30 Einleitung 00:01:30 - 00:11:15 Wie wir zur Börse gekommen sind 00:11:15 - 00:25:15 Wie risikoreich sind Aktien? Der S&P 500 seit 1950: Krisen, Katastrophen, Crashs – trotzdem mehr als eine Ver-100-fachung (ohne #Dividenden). Inspired by @morganhousel! pic.twitter.com/H9YHjTnKGH— Christian W. Röhl (@CWRoehl) November 1, 2017 00:25:15 - 00:44:00 Aktienrente - Zockerei oder dringend notwendige Reform der Altersvorsorge? Die Aktienrente mit Johannes VogelDie Rente ist sicher – aber nur mit einem Systemwechsel! 00:44:00 - 00:59:30 Meme-Stocks Was ist ein Short-Squeezhttps://www.reddit.com/r/wallstreetbets/ 00:59:30 - 01:10:30 Investmentphilosophie 01:10:30- 01:13:30 Die Twitter #Aktienlobby - live und in Farbe 01:13:30- 01:15:30 Outro
Show more...
4 years ago
1 hour 15 minutes 38 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#15 – Textexegese – Das Ampel-Sondierungspapier auf dem Seziertisch
In dieser Folge diskutieren Leon und unser neuer Co-Host Markus das Sondierungspapier der möglichen ersten Ampelkoalition im Bund. Ganz nach Christian Lindners Wortwahl „Textexegese“ aus der Pressekonferenz der Liberalen, in der sie am 18. Oktober 2021 Zustimmung zur Aufnahme von Ampel-Koalitionsverhandlungen verkündeten, sezieren wir den Text des Papiers im Detail, Abschnitt für Abschnitt, ordnen ihn in einen liberalen Kontext ein und sagen auch manchmal einfach unsere Meinung. Das Papier ist in manchen Punkten sehr konkret, in manch anderen blumig bis noch geheimnisvoll, sodass wir auch ein wenig spekulieren wie es denn dann im Koalitionsvertrag landen könnte. Außerdem greifen wir kurz einige Wortmeldungen aus Presse, Pressekonferenzen und Union auf. Wir jedenfalls sind durchaus angetan und halten das Papier für einen guten Ausgangspunkt für tiefere Verhandlungen, auch wenn wir bei einigen Punkten natürlich auch noch skeptisch sind. Spannende Zeiten! 00:00:00 - 00:00:45 Einleitung https://keepitliberal.de/podcast/14-wahlnachlese/Das ganze Ampel-Sondierungspapier 00:00:45 - 00:10:35 Medienecho 00:10:35 - 00:16:30 Vorwort des Sondierungspapiers 00:16:30 - 00:27:00 1. Moderner Staat und digitaler Aufbruch 00:27:30- 00:44:00 2. Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft 00:44:00- 00:53:00 3. Respekt und Chancen in der modernen Arbeitswelt 00:53:00 - 01:00:50 4. Soziale Sicherheit bürgerfreundlich gestalten 01:00:50 - 01:09:00 5. Chancen für Kinder, starke Familien und beste Bildung ein Leben lang 001:09:00 - 01:24:15 6. Innovation fördern und neue Wettbewerbsfähigkeit erreichen 01:24:15 - 01:32:50 7. Offensive für bezahlbares und nachhaltiges Bauen und Wohnen 01:32:50 - 01:52:30 8. Freiheit und Sicherheit, Gleichstellung und Vielfalt in der modernen Demokratie 01:52:30 - 02:08:00 9. Zukunftsinvestitionen und nachhaltige Staatsfinanzenner https://keepitliberal.de/meint/olaf-scholz-die-altschulden-der-kommunen/ 02:08:00 - 02:26:00 10. Deutschlands Verantwortung für Europa und die Welt 02:26:00 - 02:35:00 Zusammenfassung / Abschluss
Show more...
4 years ago
2 hours 34 minutes 48 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#14 – Wahlnachlese
In der 14. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Bundestagswahl 2021, die Aussichten auf eine Ampelkoalition, welche Chancen eine noch Jamaika Koalition hat und welche Politiker wir gerne im nächsten Kabinett sehen möchten. Außerdem gibt es eine kleine Überraschung für euch. Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge. 00:00:00 - 00:00:50 Einleitung 00:00:40 - 01:58:00 Wahlnachlese https://keepitliberal.de/liberales/liebesheiraten-gibt-es-nicht-mehr/https://keepitliberal.de/liberales/die-fata-morgana-der-ampelkoalition/
Show more...
4 years ago
1 hour 57 minutes 50 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#13 – Zukunft der Mobilität
Mit der 13 Folge meldet sich Lunch Meeting aus der Sommerpause zurück. Wir diskutieren mit unserem Gastautor Markus über die Mobilität der Zukunft, welche Auswirkungen die Transformation der Automotive Branche auf Deutschland hat und welche Chancen sich damit bieten. E-Auto, Wasserstoff oder doch Syntethische Kraftstoffe, wir diskutieren was aus unserer Sicht die Antriebsart der Zukunft ist und welche Schlüsse die Politik ziehen sollte. Außerderm unternehmen wir einige kleinere Exkursionen in die Themengebiete Batterieproduktion und self-driving cars. 00:00:00 – 00:00:40 Einleitung 00:00:40 – 01:46:00 Mobilität der Zukunft Markus auf Twitterkeepitliberal.de-Artikel "Individuelle Mobilität, Nachhaltigkeit und Verkehrswende"keepitliberal.de-Artikel "Energiewende Total Landscaping – Wie aus der großen Show der große Reinfall wurde"
Show more...
4 years ago
1 hour 47 minutes 1 second

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#12 – Jens Teutrine über liberales Lebensgefühl, Sozialpolitik und Zukunft des Liberalismus
Die zwölfte Folge unseres Podcasts hat einen klaren jungliberalen Fokus, nicht zuletzt da wir uns freuen dürfen, den Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Jens Teutrine, bei uns zu begrüßen. Wir sprechen über die verschiedenen Aspekte des liberalen Lebensgefühls und inwiefern das darüber hinausgeht, sich im liberalen Spektrum lediglich auf die gesellschaftliche Gruppe der Performer zu beschränken. Jens spricht hierbei insbesondere an, dass auch philosophisch und hedonistisch gefärbte Interpretationen des Liberalismus ihren Platz in liberalen politischen Organisationen haben sollen und wie sehr diese verschiedenen Schichten den Liberalismus der Zukunft prägen können. Hierbei gehen wir auch auf die zuletzt großen Erfolge der FDP bei Erst- und Jungwählern ein und wagen einen Ausblick, wie man besonders die vorpolitischen Räume in diesen Altersgruppen stärker von einem breit aufgestellten Liberalismus begeistern könnte. Abschließend diskutieren wir über die Thematik der Legalisierung bzw. Entkriminalisierung von Drogen und erörtern Vorschläge zu einer besseren Drogenpolitik als den derzeitigen "War on Drugs". 00:00:00 - 00:00:40 Einleitung 00:00:40 - 01:03:00 Interview mit Jens Teutrine Jens Teutrine auf TwitterJens Teutrine auf InstagramWelt-Interview: „Eine Putzfrau will nicht bemitleidet werden“FAZ-Artikel: „Wir sind keine Bonzenpartei“Interview auf jetzt.de 01:03:00- 01:04:00 Outro
Show more...
4 years ago
1 hour 3 minutes 59 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#11 – Gyde Jensen über Außenpolitik (China, Russland, Belarus, Türkei und Myanmar)
In der elften Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Gyde Jensen, Bundestagsabgeordnete (FDP) und Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, über verschiedene Themenbereiche der Außenpolitik. Wir gehen hierbei insbesondere auf den internationalen Konflikt mit China um die Provinz Xinjiang und die Situation in Russland ein, wo Alexej Nawalny in menschenunwürdigen und lebensbedrohlichen Haftbedingungen als politischer Gefangener gefoltert wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die in der aktuellen Nachrichtenlage inzwischen vergessene Situation in Belarus und diskutieren mögliche Entwicklungen des Landes in der Zukunft. Zudem sprechen wir über den immer stärker autokratisch auftretenden türkischen Präsidenten Erdogan und erörtern, welchen Einfluss diese Entwicklungen auf die internationale Zusammenarbeit haben sollten. Abschließend sprechen wir auch die Lage in Myanmar an, wo nach dem Militärputsch insbesondere Kinder schlimmste Gewalt erleben müssen und kein schneller Ausweg aus der bedrückend traurigen Lage in Sicht ist. 00:00:00 - 00:00:30 Einleitung 00:00:30 - 00:35:50 Interview mit Gyde Jensen Gyde Jensen auf TwitterWebsite von Gyde JensenGyde Jensen: Deutsche Spitzenpolitiker nicht zu Peking-SpielenGyde Jensen: "Bundesregierung muss Stopp von Nord Stream 2 in Erwägung ziehen"Grußwort von Gyde Jensen (FDP) an die Frauen von BelarusGyde Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit FüßenFDP fordert neues EU-Sanktionspaket für MyanmarKIL-Artikel: Nordstream 2: Deutsche Spitzenpolitiker müssen ihre Russlandkuschelei beendenKIL-Artikel: Belarus – Europas letzte DiktaturKIL-Artikel: Militärputsch in Myanmar: Junge Demokratie am Abgrund 00:35:50 - 00:36:20 Outro
Show more...
4 years ago
36 minutes 10 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#10 – Jan Schnellenbach über Bidens Reformpläne, Föderalismus vs. Zentralismus
In der zehnten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Jan Schnellenbach über Joe Bidens Reformpläne und insbesondere deren wirtschaftliche Auswirkungen. Dabei gehen wir auf sein Konjunkturpaket und sein geplantes Infrastrukturprogramm ein und diskutieren darüber, ob die großen staatlichen Ausgaben zu einem Entflammen der Inflation in den USA führen können. Zudem sprechen wir darüber, ob wir uns steuerpolitisch wirklich in einem "Race to the Bottom" befinden und wie Bidens Pläne einer globalen Mindestbesteuerung einzuordnen sind. Außerdem sprechen wir über die Krise des Föderalismus und darüber, warum auch in der Corona-Krise mehr Zentralismus nicht die Lösung darstellen kann. 00:00:00 - 00:00:35 Einleitung 00:00:35 - 00:42:53 Interview mit Professor Jan Schnellenbach Professor Jan Schnellenbach auf TwitterWebsite von Professor Jan SchnellenbachWelt-Artikel "Die Deutschen mögen es einheitlich. Aber das ist gerade jetzt fatal" 00:42:53 - 00:43:20 Outro
Show more...
4 years ago
43 minutes 17 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#09 – Laura Schieritz über Aufstieg, Bildung und Frauen in der Politik
In der neunten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Laura Schieritz über das liberale Aufstiegsversprechen. Insbesondere gehen wir tiefgründiger auf die einzelnen Komponenten dieses Themenbereichs ein, zu dem Laura bereits auf keepitliberal.de einen Gastbeitrag geschrieben hat (Link siehe unten). Zudem sprechen wir gemeinsam über Ideen für Reformen in der Bildungspolitik und warum Politik für Frauen oft unattraktiv ist. Wir sprechen in diesem Rahmen auch darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme mit Sexismus konkret in der Politik manifestieren. 00:00:00 - 00:00:16 Einleitung 00:00:17 - 00:47:19 Interview mit Laura Schieritz Laura Schieritz auf TwitterGastbeitrag von Laura auf keepitliberal.de ("Das Aufstiegsversprechen ist nicht mit der Masterurkunde erfüllt")Interview bei Deutschlandfunk Nova zu Sexismus in der Politik 00:47:19 - 00:47:36 Outro
Show more...
4 years ago
47 minutes 36 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#08 – Johannes Vogel zur Rentenpolitik, demografischem Wandel – Zukunft des Mindestlohns in Deutschland und den USA
In der achten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Johannes Vogel über das vor Kurzem vorgestellte FDP-Konzept der gesetzlichen Aktienrente. Insbesondere diskutieren wir darüber, wie gut ein solches kapitalgedecktes Rentensystem dem demografischen Wandel entgegensteuern kann. Zudem gehen wir auf die Bedeutung einer liberalen Einwanderungspolitik ein, welche die Handschrift einer offenen, modernen Gesellschaft trägt. Außerdem sprechen Leon und Michael über die Zukunft des Mindestlohns in Deutschland und den USA. 00:00:00 - 00:00:50 Einleitung 00:00:50 - 00:34:40 Interview mit Johannes Vogel Johannes Vogel auf TwitterWebsite von Johannes VogelKonzept zur gesetzlichen Aktienrente der FDPFDP-Forderung nach einem EinwanderungsgesetzKonzept des "Liberalen Bürgergelds" 00:34:40 - 01:13:30 Diskussion über den Mindestlohn in Deutschland und den USA Wirtschaftliche Entwicklung in DeutschlandWirtschaftliche Entwicklung in den USAWirtschaftliche Entwicklung in KalifornienWirtschaftliche Entwicklung in der Region HamburgPaul Krugmans Argumentation für einen Mindestlohn von 15 Euro in den USA (Text, Video) sowie die Argumentation der Gegenseite dazu (Artikel Nr.1, Artikel Nr.2)
Show more...
4 years ago
1 hour 13 minutes 49 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#07 – Konstantin Kuhle zum Verfassungsschutz, Corona-Impfungen und dem liberalen Lebensgefühl junger Menschen
In der siebten Folge unseres Podcasts war Konstantin Kuhle zu Gast, mit dem wir über viele verschiedene Themen gesprochen haben. Insbesondere ging es um das "Erfolgsgeheimnis" der Freien Demokraten bei Erstwählern und das liberale Lebensgefühl junger Menschen. Zudem haben wir über die Vorgänge rund um die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz gesprochen. Außerdem diskutierten wir über die Bürokratie im deutschen Impfprozess, die Pläne der Grünen im Bereich des Waffenrechts sowie das Zukunftsthema der Digitalisierung. 00:00:00 - 00:00:55 Einleitung 00:00:55 - 00:46:45 Interview mit Konstantin Kuhle Konstantin Kuhle auf Twitter Website von Konstantin Kuhle WELT-Artikel von Konstantin Kuhle und Johannes Vogel "Die Liberalen sind keine weinerlichen Underdogs" 00:46:45 - 00:48:42 Werbung: "Der Liberalismus als Philosophie des Wandels" 00:48:42 - 01:06:00 Sind die Grünen eine Bürgerrechtspartei? Ausschnitt aus dem Programm der Grünen: "Zukünftige Sicherheitsgesetze müssen auf valider Empirie beruhen und verfassungsrechtliche Vorgaben zwingend beachten. Statt pauschaler, anlassloser Vorratsdatenspeicherung und genereller Backdoors für Sicherheitsbehörden oder Staatstrojaner für Geheimdienste wollen wir es der Polizei ermöglichen, technische Geräte anhand einer rechtsstaatlich ausgestalteten Quellen-TKÜ zielgerichtet zu infiltrieren. Zudem soll eine Meldepflicht für Sicherheitslücken eingeführt werden." Stand: 23.03.2021, S. 106. „Freiheit ist für die Grünen keine Leitidee“ (Zeit-Artikel von Gerhart Baum und Max Schulze)
Show more...
4 years ago
1 hour 6 minutes 2 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#06 – Professor Rüdiger Bachmann zu Schuldenbremse, EZB, Mietendeckel – LTW in RLP & BW und Liberalismus im Wandel
Für die sechste Folge von Lunch Meeting haben wir uns wirtschaftskompetente Verstärkung eingeladen. Uns hat es sehr gefreut, mit Professor Rüdiger Bachmann über aktuelle wirtschaftspolitische Themen zu sprechen. Insbesondere ging es um die Stärken und Schwächen des Wirtschaftsliberalismus in Deutschland, linke Politikvorschläge wie den Mietendeckel, die ewige Diskussion um die Schuldenbremse und was davon zu halten ist, wenn man in deutschen Zeitungen liest, dass die EZB die deutschen Sparer enteignen würde. 00:00:00 - 00:00:40 Einleitung 00:00:40 - 01:00:00 Interview mit Professor Rüdiger Bachmann Professor Rüdiger Bachmann auf TwitterHomepage von Professor Rüdiger Bachmann von der University of Notre DameFAZ-Artikel „Her mit den Schulden“ von Professor Rüdiger Bachmann und Professor Christian BayerFAZ-Artikel „Warum deutsche Wirtschaftspolitik Spitzenforscher braucht“ von Professor Rüdiger Bachmann und Professorin Ulrike Malmendier 01:00:00 - 1:01:00 Werbung: Visionen eines liberalen Baurechts 1 01:01:00 - 1:26:00 Diskussion mit Niko über die LTW in RLP & BW und Liberalismus im Wandel Artikel von Niko „Der Liberalismus als Philosophie des Wandels“Ergebnis der Landtagswahl 2021 in BWErgebnis der Landtagswahl 2021 in RLPZahlen und Fakten zur Landtagswahl 2021 in BWZahlen und Fakten zur Landtagswahl 2021 in RLP
Show more...
4 years ago
1 hour 26 minutes 1 second

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#05 – Die Aktienrente der FDP mit Christian Dürr, Born to Vote – Wählen mit Null
In der fünften Folge von Lunch Meeting haben wir Christian Dürr MdB (FDP) zu Gast. Wir haben und sehr darüber gefreut, mit ihm über verschiedene finanz- und haushaltspolitische Themen sprechen zu können. Dabei haben wir vor allem über die Idee einer gesetzlichen Aktienrente, ihre Auswirkungen für den Bürger, den Staatshaushalt und die Aktienkultur in Deutschland gesprochen. Weiterhin haben Michael und Leon mit dem keepitliberal.de-Redakteur Nils darüber debattiert, ob und warum eine Absenkung des Wahlalters auf null Jahre sinnvoll ist. 00:00:00 - 00:00:40 Einleitung 00:00:40 - 00:32:36 Im Gespräch mit Christian Dürr MdB über die Aktienrente der FDP Christian Dürr auf TwitterChristian Dürr HomepageChristian Dürr zur Aktienrente (Video)FDP AktienrenteBundespressekonferenz zur gesetzlichen Aktienrente vom 16.02.2021 mit Christian Dürr und Johannes Vogel 00:32:36 - 00:33:15 Werbung: Moria: Menschenwürde Fehlanzeige 00:33:15 - 01:04:26 Born to Vote Nils auf TwitterBorn to VoteWahlalter mit 16
Show more...
4 years ago
1 hour 4 minutes 43 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#04 – Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Verteidigungspolitik, innere Sicherheit und das Motorradfahren, Diskussion über das liberale Bürgergeld
In der vierten Folge von Lunch Meeting haben wir unser erstes Mitglied des Bundestags zu Gast – Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Wir haben und sehr darüber gefreut, mit ihr über verschiedene Themen sprechen zu können. Insbesondere haben wir über das berüchtigte 2%-Ziel der NATO diskutiert und die Frage erörtert, ob unser Geld in der Verteidigungspolitik aktuell überhaupt gut angelegt ist. Außerdem haben wir diskutiert, wie aus liberaler Sicht das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit interpretiert werden kann, welche Erfahrungen aus der Kommunalpolitik man in die Arbeit im Bundestag einbringen kann und wie Frau Strack-Zimmermann zum Motorradfahren gekommen ist. Abschließend diskutieren Leon und Michael über das liberale Bürgergeld, wie es Hartz IV ersetzen kann, neue Chancen für Arbeitssuchende schaffen kann und wie man die deutschen Sozialsysteme damit etwas gerechter gestalten könnte. 00:00:00 - 00:01:20 Einleitung 00:01:20 - 00:28:50 Interview Marie-Agnes Strack-Zimmermann Marie-Agnes Strack-Zimmermann auf TwitterAussagen von Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Baerbocks Kommentaren bezüglich des 2%-Ziels der NATOFrau Strack-Zimmermann mit Ihrem Motorrad (Instagram) 00:28:50 - 00:30:10 Werbung: Born to Vote 00:30:10 - 00:54:20 "Hartz IV abschaffen" Das liberale Bürgergeld - Der Weg zu einem realistischen liberalen Sozialstaatwww.liberalesbuergergeld.de Das liberale Bürgergeld der FDPDan Pink über monetäre Motivationsanreize und dazu überraschende Erkenntnisse
Show more...
4 years ago
53 minutes 33 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#03 – Moritz Körner über Liberalismus in Europa, Diskussion über die Energiewende mit keepitliberal-Gastautor Markus
In der dritten Folge von Lunch Meeting dreht sich alles um die Themenbereiche Europapolitik und Energiepolitik. Wir freuen uns, Moritz Körner als Gast bei uns begrüßen zu dürfen. Moritz Körner ist Abgeordneter im Europaparlament und Mitglied des Präsidiums der FDP. Mit ihm haben wir über die Zukunft Europas gesprochen und warum so manche deutsche EU-Kritik zu kurz greift. Insbesondere haben wir auch über den Umgang mit rechtspopulistischen Kräften diskutiert und darüber, wie wichtig der Rechtsstaatsmechanismus der EU gegenüber Staaten wie Ungarn ist. Außerdem war unser Gastautor Markus zu Gast, um anlässlich seines neuen Artikels über die Versäumnisse Deutschlands bei der Energiewende zu sprechen. In einer gemeinsamen Diskussion mit Leon und Michael geht es um die Frage, wie die Zukunft Deutschlands in der Energiepolitik aussehen könnte. 00:00:00 - 00:36:00 Energiepolitik in Deutschland & Europa Markus auf TwitterPinned Tweet Energiewende Total Landscaping – Wie aus der großen Show der große Reinfall wurde Individuelle Mobilität, Nachhaltigkeit und Verkehrswende – Eine Frage der Freiheit 00:36:00 - 01:13:00 Deutschland in Europa mit Moritz Körner Gastartikel bei keepitliberal.de „Die Zukunft des Liberalismus liegt in Europa!“Website: https://moritz-koerner.eu/Podcast von Moritz Körner “Europa, wir müssen reden!“: https://open.spotify.com/show/678Yycmxc8kfM8eq3HW1s4
Show more...
4 years ago
1 hour 13 minutes 11 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#02 – Karoline Preisler über “Querdenken”-Bewegung, DDR und Russland-Beziehungen, Nord Stream 2 und Diskussion über mögliche FDP-Doppelspitze
In der zweiten Folge von Lunch Meeting begrüßen wir Karoline Preisler, Juristin, Autorin und Kandidatin für den Landtag in Mecklenburg-Vorpommern als Gast bei uns. Mit Ihr haben wir über die COVID-19, die "Querdenken"-Bewegung, die DDR und Nord Stream 2 gesprochen. Mit dem Thema Nord Stream 2 haben wir uns in dieser Folge ausführlicher beschäftigt. Wir haben unter anderem mit unserem Autor Niko über die sich bildende Querfront aus SPD, CDU, Linke und AfD gesprochen. Neben diesen spannenden Themen haben Michael und Leon darüber diskutiert ob die FDP perspektivisch von einer Doppelspitze profitieren könnte. 00:00:00 - 00:17:04 Braucht die FDP eine Doppelspitze? Bekanntheit verschiedener Politiker in Deutschland im März 2020Nur die Hälfte der Wähler kennt das FDP-Spitzenpersonal 00:17:04 - 00:33:17 Nord Stream 2 mit Niko von keepitliberal.de "Diese Angriffe zeigen, dass es vielen gar nicht um sachliche Kritik an einem Infrastrukturprojekt geht, sondern um Vorbehalte gegen Russland. Käme die Pipeline nicht aus Russland, sondern aus Skandinavien gäbe es viel weniger Kritik.""Nordstream 2: Deutsche Spitzenpolitiker müssen ihre Russlandkuschelei beenden" Finanzierung von rechtspopulistischen Parteien in Europa durch Russland: "Alle Wege führen nach Moskau" 00:33:17 - 01:06:00 Interview mit Karoline Preisler Webseite: https://karoline-preisler.de/"Demokratie aushalten!: Über das Streiten in der Empörungsgesellschaft" das neue Buch von Karoline PreislerGastartikel bei keepitliberal.de "Versammlungsfreiheit als Basis demokratischer Prozesse"
Show more...
4 years ago
1 hour 6 minutes 36 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
#01 – Noreen Thiel über ihre Kandidatur für den Bundestag, Diskussion über Short Squeeze bei Gamestop, deutsche Impfstrategie
In der ersten Folge des neuen Podcasts „Lunch Meeting“ von Leon und Michael ist die vermutlich jüngste Bundestagskandidatin der FDP Noreen Thiel zu Gast. Noreen spricht darüber, wie sie ins liberale Spektrum und zur FDP gefunden hat, über die Auswirkungen von Corona auf junge Menschen und insbesondere ihre Anliegen im Bereich Mental Health. Sie spricht darüber, dass es in Deutschland für psychische Erkrankungen nur eine sehr schlechte Infrastruktur für Therapiemöglichkeiten besteht. Des Weiteren sprechen Leon und Michael über den Short-Squeeze bei Gamestop, eine liberale Betrachtungsweise auf die Vorgänge und stellen die Frage, wie frei die Kapitalmärkte wirklich sind. Zudem ist Nils aus der Redaktion zu Gast anlässlich seines Artikels zum Thema Impfpflicht zu Gast und spricht über die verfehlte und planlose Politik der Bundesregierung in der aktuellen Corona-Zeit. 0:00:00 - 0:24:11 Dialog "Finanzmärkte, Robinhood und GameStop" Reddit.com: r/wallstreetbets Details zu GameStop: https://twitter.com/endtwist/status/1354547622133051393Forderung "Hedgefonds-Rettungspaketen" : https://twitter.com/jankortemdb/status/1354822100502994949 0:24:00 - 0:40:37 Stimmen aus der Redaktion mit Nils Jens Spahn (CDU): "Bei aller Kritik darf die patriotische Erzählung, wie wir durch diese Krise kamen, nicht verlorengehen. Wir haben sie bezwungen, weil wir zusammengehalten haben." Impfpflicht: "Die Impfpflicht wird nicht kommen – sie kann es gar nicht, solange der Impfstoff nicht breit verfügbar ist. Und sobald er das ist, wird er jeden Gedanken an sie überflüssig machen, davon bin ich überzeugt. Illiberale Methoden töten keine Viren ab – Eigenverantwortung dagegen muss der Weg zum Ziel sein, das zu schaffen, was Israel uns bereits heute vormacht." Weitere Artikel zum Thema COVID-19 https://keepitliberal.de/tag/covid-19/ 0:40:37 - 1:02:40 Interview Noreen Thiel - die wahrscheinlich jüngste Bundestagskandidatin Interview Watson.de: "Wäre heute Bundestagswahl, dann dürfte Noreen noch nicht daran teilnehmen. Sie ist 17, ihr fehlen noch ein paar Monate bis zum gesetzlichen Wahlalter."Twitter: https://twitter.com/noreenthielArtikel von Noreen: https://keepitliberal.de/author/noreen/
Show more...
4 years ago
1 hour 2 minutes 35 seconds

Lunch Meeting by keepitliberal.de
Lunch Meeting by keepitliberal.de. Michael, Leon und Markus diskutieren regelmäßig über Interessantes aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien werden aktuelle Themen auseinander genommen! Besucht uns auf keepitliberal.de