Der LSB-Niedersachsen berichtet in seinen neuen Podcast-Formaten "Kompakt" und "Im Dialog" darüber, was im organisierten Sport in Niedersachsen passiert, welche Veranstaltungen anstehen, welche Themen uns und unsere Strukturen beschäftigen. Wir wollen den Sport in Niedersachsen so abbilden wie er ist: verbindend, offen, inklusiv, integrativ, divers und noch viel mehr. Dazu kommen spannende Geschichten z.B. aus dem Sportinternat, dem Olympiastützpunkt, den verschiedenen Abteilungen im LSB und den Strukturen und Gliederungen im ganzen Land.
All content for LSB Niedersachsen Podcasts is the property of LandesSportBund Niedersachsen e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der LSB-Niedersachsen berichtet in seinen neuen Podcast-Formaten "Kompakt" und "Im Dialog" darüber, was im organisierten Sport in Niedersachsen passiert, welche Veranstaltungen anstehen, welche Themen uns und unsere Strukturen beschäftigen. Wir wollen den Sport in Niedersachsen so abbilden wie er ist: verbindend, offen, inklusiv, integrativ, divers und noch viel mehr. Dazu kommen spannende Geschichten z.B. aus dem Sportinternat, dem Olympiastützpunkt, den verschiedenen Abteilungen im LSB und den Strukturen und Gliederungen im ganzen Land.
Fast zwölf Jahre sind die olympischen Spiele in Sotschi her. Die deutsche Biathlon-Staffel um die Harzer Arnd Peiffer und Daniel Böhm gewann damals Silber - zu unrecht, wie wir heute wissen. Denn in der russischen Siegerstaffel wurde ein Athlet des Dopings überführt. Das IOC sprach also dem deutschen Quartett "Gold" zu. Wie es sich anfühlt, nach so langer Zeit doch noch Gerechtigkeit zu erfahren, welche Verbindungen sie zum Harz haben und ob die beiden tatsächlich Freunde sind, das erzählen Arnd Peiffer und Daniel Böhm in der aktuellen Folge des LSB-Podcasts.
Er war Fußball-Profi, hat unter anderem bei Bayern München und dem 1. FC Köln gespielt. Sein erstes Profi-Spiel war gleich in der Champions-League im legendären Ibrox-Park in Glasgow. Aber seine Karriere lief nicht immer nach Plan. Zweimal war Stefan Wessels vereinslos. Wie sich das auf seine Entscheidung ausgewirkt hat, einen eigenen Verein zu gründen, wie er seine Söhne bei der Fußball-Karriere unterstützt und wie es ist, an einem Tag Kinder, und am nächsten Tag die DFB-Torhüter zu trainieren, das erzählt er bei uns im Podcast.
Informationen zur Osnabrücker Ballschule gibt es hier.
Im der aktuellen Folge des LSB-Podcasts "Im Dialog" tauchen wir in die Geschichte des niedersächsischen Sports ein. Und wer könnte das besser, als der Geschäftsführer des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte (NISH), Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe. Es geht darum, wie der Sport mit der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus umgeht, es geht darum, dass Sporthistoriker*innen auch detektivisches Gespür brauchen und es geht um die Frage, wie sich die Arbeit im NISH in einer digitalisierten Welt verändert.
Wo waren Sie am 05.08.2024? Viele Sportfans saßen vor dem Fernseher und haben das Olympia-Finale der deutschen 3x3-Frauen in Paris verfolgt. Das Ende ist bekannt. GOLD! Marie Reichert berichtet in dieser Folge, wie sie die Tage danach erlebt hat, wie sie mit ihrer schweren Knie-Verletzung umgeht und was ihre Ziele für die Zukunft sind.
(Die Audioreportage am Anfang und der "O-Ton" von Svenja Brunckhorst stammen aus einer Reportage des NDR. Vielen Dank, dass wir es benutzen dürfen).
Die Bundesjugendspiele erhitzen anscheinend die Gemüter. Manche wollen sie abschaffen, manche glauben, sie seien längst abgeschafft und wieder andere finden, dass es der beste Schultag im Jahr ist.
Aber wie sehen die Beteiligten es selbst? Wir haben nachgefragt, und zwar bei Liv Grohn vom niedersächsischen Landesschülerrat, bei Dr. Daniel Möllenbeck vom Deutschen Sportlehrerverband und bei Alexander Diefenbach uas dem niedersächsischen Kultusministerium...
Spoiler: Es gibt sie noch, die Bundesjugendspiele, nur ein bisschen anders, als viele von uns sie noch kennen.
Sie ist eigentlich Lehrerin aber vor allem ist sie Klima-Aktivistin. Birte Lorenzen Herrmann geht mit ihrem Projekt "My Ocean Challenge" an Schulen in ganz Deutschland und berichtet, wie es um unser Klima und vor allem um die Weltmeere bestellt ist. Ihre Informationen bekommt sie aus erster Hand - von ihrem Mann, dem Profi-Segler Boris Herrmann. Wenn der gebürtige Oldenburger um die Welt segelt, unterstützt er auch immer Forscher*innen bei ihrem Kampf gegen den Klimawandel. Schulklassen können ihn dabei zum Teil live begleiten. Immer wieder werden Kinder live auf die "Malizia" geschaltet und.
Am 18.06.2025 folgt das nächste Highlight. Rund um den "World Ocean Day" gibt es eine kostenlose Online-Schulstunde für Kinder von 8-12 Jahren. Schulklassen können sich noch anmelden.
---
Zur Anmeldung
My Ocean Challenge
Team Malizia
Sie war Olympiasiegerin, Champions-League-Siegerin, Europameisterin, mehrfache deutsche Meisterin und Welttorhüterin. Almuth Schult war über Jahre die Nummer in der Fußball-Nationalmannschaft und beim VfL Wolfsburg. Jetzt ist die gebürtige Dannenbergerin TV-Expertin in der ARD, hat ihren eigenen Podcast und eine starke Meinung. Unter anderem hat sie zuletzt auf die schwierige Lage von Müttern im Profisport hingewiesen und damit für reichlich Gesprächsstoff gesorgt.
In unserem Dialog-Format spricht sie über ihre Zeit als Profi, über ihren Wunsch, wieder mit ihrem Bruder zusammen auf dem Platz zu stehen und darüber, wie schwierig es im Jahr 2025 immer noch ist, Profi-Sport und Familie unter einen Hut zu bekommen.
Hier geht es zu Almuths Podcast "Almuths Pausen-T":
https://open.spotify.com/show/3TYLKhvnj1cQT8ModfUFdY?si=275a7d433b04444e
"Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche!". Das ist eine der Forderungen, die der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) und die Sportjugend Niedersachsen an die Politik formuliert haben. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung des DSLV, Landesverbands Niedersachsen, gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema. Wir haben die Diskussion aufgezeichnet und veröffentlichen sie hier als Podcast. Auf dem Podium saßen:
Dr. Daniel Möllenbeck (Präsident DSLV)
Marco Lutz (stellv. Vorstandsvorsitzeunder LSB)
Thomas Castens (Stellv. Abteilungsleiter nds. Kultusministerium)
Dr. Andrea Wünsch (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin)
Der Ball des Sports Niedersachsen steht vor der Tür, am Valentinstag (14.02.2025) ist es soweit. Mit dabei ist auch in diesem Jahr das bewährte Moderations-Duo Jasmin Wiegand und Tom Bartels. Im Vorfeld des Balls haben wir mit ihnen über die schönsten Erinnerungen und die Vorfreude auf den Ball gesprochen.
Wer jetzt noch keine Tickets hat, kann hier schnell noch ein spontanes Valentinstags-Geschenk kaufen.
Thema: Queerer Sport
Die BUNT (Bundesnetzwerktagung des queeren Sports) war zu Gast in der Akademie des Sports in Hannover. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit Sabrina Huber (BuNT), Alexander Lang (Leinebagger Hannover) und Roy Gündel (LSB) darüber zu sprechen, was "queer" überhaupt bedeutet, wie Sportvereine sich öffnen können und wo Vereine und Verbände gute Ansprechpartner*innen finden können.
---
Mehr zu BuNt
Mehr zu den Leinebaggern
Infos und Ansprechpersonen beim LSB
Ohne Ehrenamtliche - kein organisierter Sport. So einfach ist das. Aber wie schaffen wir es, dass Menschen sich auch in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Diese Frage besprechen wir in der aktuellen Ausgabe mit Luisa Haller und Pascal Grüne. Luisa trainiert in ihrer Freizeit ehrenamtlich die inklusive Handball-Mannschaft der HSG-Heidmark, Pascal leitet das Team Vereinsentwicklung im LSB.
Zu den dezentralen Worshop-Terminen geht es hier.
Und hier geht es zum Team Vereinsentwicklung des LSB.
Schon gehört? Der LSB hat ein neues Podcast-Format. Es heißt "Allez Paris" und begleitet unsere Olympionik*innen und Paralympionik*innen auf dem Weg zu den Spielen.
Die ersten Folgen sind schon online. Hört gerne mal rein, z.B. bei Spotify oder bei Amazon Music.
Dr. Udo Engelhardt ist Klimaflogenforscher und er geht mit dem LSB-Niedersachsen auf "Klima-Tour" durch Niedersachsen. Es erwarten Sie spannende Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Sport. Erster Stop der Klimatour ist in Kooperation mit den Sportbünde Gifhorn, Helmstedt, Wolfsburg und Celle am 16.04.2024 Sassenburg im LK Gifhorn.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://nextcloud.mailservice.cloud/apps/forms/s/NXe6HQFSMS3NigqmoZpb8pDo
Etwas mehr als ein Jahr ist André Kwiatkowski jetzt LSB-Präsident. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über die Herausforderungen gesprochen, vor denen der organisierte Sport steht... aber natürlich haben wir auch über Chancen und Potentiale gesprochen.
Mehr Infos zu André Kwiatkowski:
Etwas mehr als ein Jahr ist André Kwiatkowski jetzt LSB-Präsident. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über die Herausforderungen gesprochen, vor denen der organisierte Sport steht... aber natürlich haben wir auch über Chancen und Potentiale gesprochen.
Mehr Infos zu André Kwiatkowski:
https://www.lsb-niedersachsen.de/presse/fotos-logos/personen
Hier sind die Links zu den in dieser Podcast-Folge besprochenen Themen:
Feedback zu unseren Podcasts gerne unter:
info@lsb-niedersachsen.de
---
https://www.niedersaechsischer-integrationspreis.de/ausschreibung
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/tk-hannover-gewinnt-grossen-stern-des-sports-in-silber-6962
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/sportjugend-ehrt-niedersaechsische-sporttalente-auf-winner-party-1-6947
---
http://www.balldessports.de
---
https://www.sportjugend-nds.de/jugendarbeit/schutz-vor-sex-gewalt-im-sport/kampagne-schieb-deine-verantwortung-nicht-weg
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/bildung-2/uel-reaktivierung-1/coach-supporter
---
https://www.akademie.lsb-niedersachsen.de/programm/kompetent-in-fuehrung-2-1
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/presse/lsb-magazin
Hier sind die Links zu den in der Sendung besprochenen Themen:
Sportlerwahl: www.niedersaechsische-sportlerwahl.de
---
LSB-Hotline: 0511/1268-100, oder Mail an: info@lsb-niedersachsen.de
---
Bestandserhebung: https://www.lsb-niedersachsen.de/mitglieder/lsb-intranet/bestandserhebung
---
Landessporttag: https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/48-landessporttag-beschliesst-neue-beitragsstruktur-ab-2025-6888
---
LSB-Statement Antisemitismus: https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/antisemitismus-ist-keine-meinung-6876
---
Inklusionspreis: https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/internationale-auszeichnung-fuer-inklusionspreis-6885
---
Förderbedarf Sportstättenbau: https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/foerderbedarf-im-sportstaetenbau-weiterhin-ungebrochen-6877
---
TAFISA-World Congress: https://www.akademie.lsb-niedersachsen.de/news-meldungen/news-meldung/akademie-beim-tafisa-world-congress-6880
---
Refresher Programm: https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/bildung-2/foerderprogramme-uel/refresher
Er war Weltmeister, Olympia-Sieger und Welthockeyspieler. Jetzt ist er Geschäftsführer das Sportvermarktungsunternehmen Upsolut Sports GmbH in Hamburg. Wir haben ihn dort getroffen und mit ihm über Spitzensport, Schulsport, eine mögliche deutsche Olympia-Bewerbung und überambitionierte Väter am Spielfeldrand gesprochen.
Zu Gast: Manfred Wille, Markus Bennewitz, Markus Hielscher und Sandra Masemann.
Hier geht es zur Akademie-Homepage. Dort finden Sie aktuelle Meldungen und Aktivitäten zum Jubiläum:
https://www.akademie.lsb-niedersachsen.de/
Hier finden Sie die Links zu den in der Sendung besprochenen Themen:
https://www.akademie.lsb-niedersachsen.de/news-meldungen/news-meldung/25-jahre-akademie-feiert-geburtstag-6723
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/startsonderprogramm-mitgliedergewinnung-und-gewinnung-uebungsleitende-und-trainings-verantwortliche-6776
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/start-der-kampagne-sport-ist-mehrwert-6770
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/laufprojekt-hannover-10-kader-und-talente-in-deutschland-halten-6794
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/dosb-dialogforum-sportentwicklung-gestartet-6787
---
https://www.lsb-niedersachsen.de/news-meldung/ganztagsfoerderung-ab-2026-startworkshop-der-arbeitsgruppe-6758
---
https://www.sportjugend-nds.de/jugendarbeit/schutz-vor-sex-gewalt-im-sport
Wie schaffen wir mehr Podestplätze im Leistungssport?
Wie lässt sich die Talentsuche und Talentförderung stärker erfolgreich und nachhaltig systematisieren?
Zurzeit existieren knapp über 30 "Talentschulen" in Niedersachsen; 10 sogenannte Talentscouts haben 2020 ihren Qualifizierungsgang in einem Modelldurchgang durchlaufen. Ein erweitertes Konzept wird gerade erarbeitet mit dem Ziel: Mehr Kinder in Bewegung bekommen.
Eine anspruchsvolle Aufgabe: Es gilt, leistungssportliche und breitensportliche Ziele zu kombinieren, so dass Synergien entstehen.
Dieser Ansatz soll in Zukunft weiter fest verankert bleiben:
Mehr Talentschulen, mehr Talentscouts, mehr Sport, mehr Gesundheit, mehr Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Der LSB-Niedersachsen berichtet in seinen neuen Podcast-Formaten "Kompakt" und "Im Dialog" darüber, was im organisierten Sport in Niedersachsen passiert, welche Veranstaltungen anstehen, welche Themen uns und unsere Strukturen beschäftigen. Wir wollen den Sport in Niedersachsen so abbilden wie er ist: verbindend, offen, inklusiv, integrativ, divers und noch viel mehr. Dazu kommen spannende Geschichten z.B. aus dem Sportinternat, dem Olympiastützpunkt, den verschiedenen Abteilungen im LSB und den Strukturen und Gliederungen im ganzen Land.