Love to Lead für New Work & New Leadership von WIETASCH & Partner
Barbara Wietasch
53 episodes
6 days ago
Die richtigen Hebel finden, um über Führung den Wandel zu gestalten und dein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen bei „Love to Lead“ für New Work & New Leadership, dem Podcast, der dich mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der modernen Führung nimmt! Dieser Podcast wird präsentiert von Wietasch & Partner und moderiert von Barbara Wietasch.
Kennst du das Gefühl? Dein Team tritt auf der Stelle, ja,es gibt sie, die Einzelkämpfer, doch die Schlagkraft als Team, die Innovationskraft bleibt aus und irgendwie fehlt der Schwung? Vielleicht fragst du dich auch: „Wie können wir als Unternehmen attraktiver werden? Wie setzen wir New Work wirklich um? Haben wir das richtige Mindset, um zukunftsfähig zu sein?“ Was kannst du als Leader tun, damit du dein Team und deine Organisation gut in die Zukunft führen kannst.
In einer Zeit, in der kaum noch jemand die Verantwortung für Führung übernehmen will, ist es umso wichtiger, die Freude und Liebe für Leadership wieder zu entdecken. Bei „Love to Lead“ zeigen wir dir, wie das geht. Unser Podcast ist dein Kompass für einen echten LeaderShift – der Wechsel hin zu einer neuen Art der Führung, die die Brücken schlägt, hin zu New Work.
Im „Love to Lead“ Podcast bekommst du Antworten auf all diese Fragen – und noch viel mehr. Von New Work über agile Methoden bis hin zu authentischer, lateraler, systemischer, empowernder Führung: Wir liefern dir handfeste Tipps, erprobte Strategien und inspirierende Geschichten aus erster Hand. Unsere Gäste? Allesamt Experten und Expertinnen, die wissen, wovon sie sprechen, und bereit sind, ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit dir zu teilen.
Unsere Gespräche sind alles andere als oberflächlich. Egal ob es um Teamdynamik, Unternehmenskultur oder Transformationsprozesse geht, wir tauchen tief ein und liefern dir wertvolle Insights, die du direkt umsetzen kannst. Keine leeren Phrasen, sondern praxisnahe und reflektierte Ratschläge, die wirklich funktionieren.
Warum solltest du „Love to Lead“ hören? Ganz einfach: Weil wir dir helfen, die wahren Hebel zu finden, die dein Unternehmen durch Führung voranbringen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die du kennst, und zeigen dir neue Perspektiven auf, die dich und dein Team wirklich weiterbringen, von Self-Leadership über Team-Führung bis hin zur organisationalen Führung und Entwicklung.
Neugierig geworden? Dann abonniere jetzt unseren Podcast und verpasse keine Episode mehr. Hol dir Inspiration, die dein Führungshandeln auf das nächste Level hebt. Wir freuen uns auf dich!
Du hast Feedback oder Themenvorschläge? Schreib uns an bw@wietasch-partner.com. Und wenn du noch mehr Impulse für die Arbeitswelt von morgen suchst, melde dich gleich für unseren LinkedIn Newsletter Leadership Zukunftskompetenzen an: https://www.linkedin.com/newsletters/7159183409943085056/
Bist du bereit für New Work und New Leadership? Dann lass uns gemeinsam loslegen!
All content for Love to Lead für New Work & New Leadership von WIETASCH & Partner is the property of Barbara Wietasch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die richtigen Hebel finden, um über Führung den Wandel zu gestalten und dein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen bei „Love to Lead“ für New Work & New Leadership, dem Podcast, der dich mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der modernen Führung nimmt! Dieser Podcast wird präsentiert von Wietasch & Partner und moderiert von Barbara Wietasch.
Kennst du das Gefühl? Dein Team tritt auf der Stelle, ja,es gibt sie, die Einzelkämpfer, doch die Schlagkraft als Team, die Innovationskraft bleibt aus und irgendwie fehlt der Schwung? Vielleicht fragst du dich auch: „Wie können wir als Unternehmen attraktiver werden? Wie setzen wir New Work wirklich um? Haben wir das richtige Mindset, um zukunftsfähig zu sein?“ Was kannst du als Leader tun, damit du dein Team und deine Organisation gut in die Zukunft führen kannst.
In einer Zeit, in der kaum noch jemand die Verantwortung für Führung übernehmen will, ist es umso wichtiger, die Freude und Liebe für Leadership wieder zu entdecken. Bei „Love to Lead“ zeigen wir dir, wie das geht. Unser Podcast ist dein Kompass für einen echten LeaderShift – der Wechsel hin zu einer neuen Art der Führung, die die Brücken schlägt, hin zu New Work.
Im „Love to Lead“ Podcast bekommst du Antworten auf all diese Fragen – und noch viel mehr. Von New Work über agile Methoden bis hin zu authentischer, lateraler, systemischer, empowernder Führung: Wir liefern dir handfeste Tipps, erprobte Strategien und inspirierende Geschichten aus erster Hand. Unsere Gäste? Allesamt Experten und Expertinnen, die wissen, wovon sie sprechen, und bereit sind, ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit dir zu teilen.
Unsere Gespräche sind alles andere als oberflächlich. Egal ob es um Teamdynamik, Unternehmenskultur oder Transformationsprozesse geht, wir tauchen tief ein und liefern dir wertvolle Insights, die du direkt umsetzen kannst. Keine leeren Phrasen, sondern praxisnahe und reflektierte Ratschläge, die wirklich funktionieren.
Warum solltest du „Love to Lead“ hören? Ganz einfach: Weil wir dir helfen, die wahren Hebel zu finden, die dein Unternehmen durch Führung voranbringen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die du kennst, und zeigen dir neue Perspektiven auf, die dich und dein Team wirklich weiterbringen, von Self-Leadership über Team-Führung bis hin zur organisationalen Führung und Entwicklung.
Neugierig geworden? Dann abonniere jetzt unseren Podcast und verpasse keine Episode mehr. Hol dir Inspiration, die dein Führungshandeln auf das nächste Level hebt. Wir freuen uns auf dich!
Du hast Feedback oder Themenvorschläge? Schreib uns an bw@wietasch-partner.com. Und wenn du noch mehr Impulse für die Arbeitswelt von morgen suchst, melde dich gleich für unseren LinkedIn Newsletter Leadership Zukunftskompetenzen an: https://www.linkedin.com/newsletters/7159183409943085056/
Bist du bereit für New Work und New Leadership? Dann lass uns gemeinsam loslegen!
In this inspiring episode of Love to Lead, Barbara talks with Eva Wieprecht, whose career journey bridges the tangible world of facility management with the transformative world of psychotherapy and family systems.
Eva shares how her early lessons from horses, dance, and family business shaped her understanding of leadership, alignment, and teamwork. Her later encounter with the Virginia Satir Network brought a new dimension — exploring family dynamics, body wisdom, and inner healing.
Together, Barbara and Eva explore how “cleaning” has taken on a new meaning: from cleaning floors and windows to cleaning perceptions. Eva’s playful yet profound methods — like the “Parts Party” — invite people to meet their inner shadows with compassion, humor, and courage.
A conversation about inner peace, wholeness, and the power of systemic awareness to transform how we lead, live, and relate.
In dieser Folge spreche ich mich Anna M. Schüller über Kundenzentrierung als Führungsaufgabe Nr. 1.
Wir diskutieren, warum der Kunde oft in Organigrammen fehlt, wie Unternehmen von Effizienz zu Begeisterung wechseln können, und was Führungskräfte konkret tun können, um Kundennähe zu ermöglichen: von Freiräumen und Fehlerkultur bis hin zu neuen Meeting-Ritualen.
Anne teilt inspirierende Beispiele aus ihrer Karriere und Beratungskontext – darunter die legendäre Ibis-Kampagne „Zahlen Sie, was Sie wollen“ – und zeigt, warum Loyalität, Weiterempfehlungen und Menschlichkeit die wahren Erfolgsfaktoren sind.
Ein Gespräch für Führungskräfte und Organisationen, die mitten in der Transformation stehen und Führung neu denken wollen.
Coaching - Sparring - Mentoring in Organisationen: Wie können wir schnell und wirksam Learning & Development nach vorne bringen!?
🧭 Das erwartet dich in der Episode:
• Warum Mentoring mehr Wirkung hat als manches Trainingsprogramm
• Wie du Stakeholder und Top-Management ins Boot holst
• Wie Mentor:innen gefunden, geschult und begleitet werden
• Und wie Mentoring Kultur und Führung stärkt – mit viel Freude und Herzblut!
In dieser Episode von Love to Lead spreche ich mit Elena Eller über die Zukunft von Führung und Zusammenarbeit.
Elena war über 20 Jahre bei Henkel, zuletzt als Head of Category Management für Zentral- und Osteuropa bei Henkel in Österreicht, bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Heute begleitet sie Menschen und Organisationen dabei, ihre Zusammenarbeit, Innovationskraft und Wirkung zu stärken.
Wir sprechen über:
• den Unterschied zwischen echten und unechten Teams
• warum Resonanz, Vielfalt und Orientierung so wichtig für moderne Führung sind
• wie Design Thinking dabei hilft, die Kundenperspektive in den Fokus zu rücken
• und warum es Räume für Austausch und Co-Kreation braucht, damit Führung wieder Freude macht.
Eine inspirierende Episode für alle, die Leadership neu denken wollen.
In dieser Folge spreche ich mit Sandra Manich, Coach, Trainerin und Wegbegleiterin für Führungskräfte. Sandra erzählt von ihrem Weg aus der Werbung und Unternehmenskommunikation ins Coaching, von prägende Meilensteinen und ihrem Abenteuer in der Wüste Namibias. Themen sind u. a. Empathie in Führung, die Rolle von Frauen in Leadership, Shared Leadership-Modelle sowie die Kraft von Haltung und Vision.
In dieser Episode spreche ich mit Aaron Brück, Unternehmer und Wirtschafts-Senator für den Mittelstand.
Wir sprechen über seine ungewöhnliche Karriere – vom Polizisten über den Konzern zum Gründer – und über die Frage, was Führung heute wirklich braucht: Authentizität, Resilienz und klare Werte.
Was passiert, wenn zwei erfahrene Change-/Transformations-Berater beim Sommer-Brunch zusammensitzen?
👉 Eine neue Podcast-Episode entsteht – spontan, ehrlich und voller Praxis!
In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund und Kollegen Thomas Lenz darüber, warum klassische Projekte Veränderung oft behindern – und was Führungskräfte stattdessen brauchen.
Wir tauchen ein in Themen wie:
• Veränderungen in der Führungskultur
• Die VUCA-Welt und ihre Herausforderungen
• Partizipation und Dialog statt Command & Control
• Praktische Beispiele aus Change-Projekten
• Führungskompetenzen der Zukunft
• Das „Change-Labor“: Lernen, Experimentieren, Neues wagen
Fragen verändern Führung. Und KI verändert unsere Fragen.
In dieser Sommer-Episode tauschen sich @Barbara Wietasch und @Eva-Maria Danzer (TCJG) über ihre Erfahrungen im Dialog mit künstlicher Intelligenz aus – und was sie dabei über das Fragen (neu) gelernt haben.
Wie funktioniert gutes Prompting? Was lässt sich daraus für Leadership, Coaching und Kommunikation ableiten? Und warum lohnt es sich, Fragen nicht nur als Technik, sondern als innere Haltung zu verstehen?
Ein inspirierender Austausch über Resonanzräume, Klarheit, Iteration – und die erstaunlich menschliche Seite künstlicher Intelligenz.
🎧 Jetzt reinhören – und selbst neugierig bleiben!
In dieser Folge von Love to Lead – New Work & New Leadership spreche ich mit Christina Grubendorfer, renommierte Organisationsberaterin, Autorin, Podcasterin und CEO von BecomeBetter.
Wir sprechen über:
-Was systemische Führung bedeutet
-Warum Organisationen „führende Systeme“ sind
-Führung als kollektive Aufgabe statt Einzelheldentum
-Organisationen als Kommunikationssysteme
-Mythen rund um New Work, Silos und Hierarchien
-Denkwerkzeuge der systemischen Organisationstheorie für die Führungspraxis
-Führung als Arbeit am System — nicht nur im System
-Ein spannender, kritischer und gleichzeitig entlastender Blick auf Führung, Organisation und Transformation.
In dieser Episode spreche ich mit Carolin Wright über das große Missverständnis rund um Unternehmenskultur. Warum denken noch immer viele: „People & Culture – das ist doch nur nett gemeint“? Carolin bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wie Vertrauen, Kommunikation und Führungskultur echte Performance-Booster werden können.
✔️ Was bedeutet psychologische Sicherheit für Teams?
✔️ Warum kostet schlechte Kultur richtig viel Geld?
✔️ Und wie führt man individuell statt per Gießkanne?
Ein Gespräch voller Klartext, Herz und Humor – für alle, die Leadership neu denken (und leben) wollen.
n dieser Podcast-Episode spreche ich mit Marion Eppinger, Unternehmensberaterin, Coach, Speakerin – und Initiatorin der HR Influencerinnen Austria*.
Wir sprechen über:
- HR als strategische Kraft – raus aus der Kümmerer-Ecke
- Die Rolle von HR Influencer:innen – intern wie extern
- Führung in New Work – mit Haltung und Sichtbarkeit
- Konflikte, Authentizität und der Mut zur Meinung
- Die Kraft des Storytellings im Personalwesen
- Warum Marion „Traffic Brands“ liebt – und was das mit HR zu tun hat
- Führungsimpulse für die nächste Generation – am Küchentisch und im Unternehmen
Ein mutiges Gespräch über Einfluss, Haltung und wie wir HR endlich die Bühne geben, die es verdient.
In dieser Folge begrüße ich Matthias Lovrek, Mitgründer und Geschäftsführer von Sindbad – Mentoring für Jugendliche. Seit 2016 bringt Sindbad junge Menschen mit Mentor:innen zusammen, um Chancengerechtigkeit zu fördern und den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu erleichtern.
Wir sprechen über:
- Die Bedeutung von Mentoring als Form der lateralen Führung
- Wie Beziehungen und Vertrauen zentrale Elemente moderner Leadership sind
- Die Rolle von Unternehmen in der Förderung sozialer Innovationen
- Persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus Matthias' Weg vom Jus-Studenten zum Social Entrepreneur
Ein inspirierendes Gespräch über Führung, Verantwortung und die Kraft von Beziehungen.
In dieser Episode spreche ich mit einer Frau, die weiß, was es heißt, Führung neu zu denken – und gleichzeitig Strukturen zu schaffen, in denen Menschen wirklich wachsen können: Sandra Kolleth, ehemalige Geschäftsführerin von Miele Österreich, Slowenien & Kroatien.
Ihr Motto: „Mit Mentoring Spuren hinterlassen – nicht nur die glatten Straßen gehen, sondern Wege ebnen, die andere noch nicht gegangen sind.“
Wir sprechen über:
• Mentoring als laterale Führung
• Nachwuchsführung und gezielte Talententwicklung
• Strategisches Mentoring als Führungskultur
• Was es braucht, damit Mentoring nicht beim Kick-off endet
• Persönliche Anekdoten und tiefe Einblicke – auch in meine eigene Mentoring-Reise
Diese Folge zeigt: Professionelles Mentoring ist keine "Zusatzmaßnahme", sondern ein Hebel für Transformation – wenn es ernst gemeint, gut aufgesetzt und gelebt wird.
In dieser Podcast-Episode von Love to Lead – New Work & New Leadership habe ich einen echten Möglichmacher zu Gast: Michael Grath, Geschäftsführer der SAM GmbH, Sicherheitsexperte, Unternehmer – und jemand, der zeigt, dass Arbeitssicherheit weit mehr ist als Schutzbrille und Helm.
Was euch erwartet?
👉 Warum echte Fürsorge bei der Arbeit nicht kompliziert, sondern selbstverständlich sein sollte.
👉 Wie man vom Schlosser zum New-Work-Pionier wird.
👉 Und warum Montagmorgen ein Grund zum Grinsen sein kann – auch ohne Homeoffice.
🎙️ Persönliche Einblicke als Frau im Top-Management – mit Maria Koller, CHRO PALFINGER AG
Was braucht es, um sich als Frau im internationalen Top-Management zu behaupten? In dieser Folge von Love to Lead spreche ich mit Maria Koller, Chief Human Resources Officer bei PALFINGER, über Karrierehighlights, Wendepunkte und die Herausforderungen moderner Führung.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in globalen HR-Positionen u.a. bei Jenoptik, Magna und Leica bringt Maria nicht nur strategische Tiefe mit, sondern auch klare Botschaften: über Leadership, Vielfalt, Inklusion und die Zukunft der HR-Arbeit.
Wir reden über:
✔️ Führungsrollen und Female Empowerment
✔️ Die Veränderung der Unternehmenskultur durch Frauen
✔️ Karriere-Tipps für Frauen (und Männer) in der neuen Arbeitswelt
✔️ Persönliche Herausforderungen auf dem Karriereweg
✔️ Warum HR heute Business-Partner und Change-Driver zugleich ist
Ein Gespräch mit Tiefgang, Haltung und Herz – für alle, die Führung neu denken (und leben) wollen.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und weiterempfehlen!
„Toolgeilheit war gestern – Transformation braucht Haltung!“
Ein Podcast-Gespräch mit Martin Kompan über KI, Change und den Mut zur Selbstständigkeit.
„Gib mir ein Tool!“ – diesen Satz hört Martin Kompan häufig, wenn er über Digitalisierung spricht. Doch in unserem Gespräch im Love to Lead Podcast bringt er es mit einem Schmunzeln und viel Klarheit auf den Punkt:
„Wenn du vom Tool ausgehst, gehst du unter.“
Was für ein Satz. Was für ein Mindset!
In einer Welt, in der täglich neue Tools, Plattformen und KI-Features um unsere Aufmerksamkeit buhlen, erinnert uns Martin daran: Transformation beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei der Frage: Was will ich eigentlich verändern? Was ist der Use Case, das echte Problem, das wir lösen wollen?
Martin und ich kennen uns schon lange – aus einer Zeit, als wir gemeinsam mit Ewald Riedelmeier Working Out Loud in die österreichische Community getragen haben. Damals war Martin noch bei Dr. Oetker – fast 30 Jahre lang hat er dort Digitalisierung und kulturellen Wandel gestaltet. Von Bielefeld nach Villach, vom IT-Projektmanager zum Executive Manager Digital in People & Culture International.
Jetzt ist er selbständig – als KI-Transformations-Experte. Und dieser Wechsel war alles andere als ein Sprung ins Ungewisse:
„Ich habe in den letzten 30 Jahren ständig etwas Neues gemacht. Change war mein ständiger Begleiter – sei es beim Einführen großer IT-Systeme oder beim Ermöglichen neuen Arbeitens.“
Es ist wieder Donnertag und eine neue Episode des „Love to Lead“ Podcasts ist für dich bereit: Die wunderbare @Romy Möller – New Work & Leadership Coach, Bildungsbrückenbauerin und Visionärin für eine Arbeitswelt mit Sinn, Wirkung und Menschlichkeit. 🌍✨lüftet für uns den Vorhang.
Ihr Motto:
👉 „Leadership als Gamechanger – gestaltet die Arbeitswelt gemeinsam für ein gutes morgen.“ Und genau das tut sie! Mit einem spannenden Background von der Schule über IBM bis in den Cornelsen Verlag und jetzt als selbstständige Coach.
In unserem Gespräch geht es um:
💡 die Verbindung von Bildung und Wirtschaft
💡 Führung als Haltung – vom Klassenzimmer bis ins Unternehmen, die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten
💡warum lebenslanges Lernen kein Buzzword, sondern unsere gemeinsame Zukunft ist
💡 wie Fehlerkultur, Neugier und Netzwerke echte Entwicklung ermöglichen
💡 und wieso es Zeit ist, Lern- und Arbeitsorte als Entwicklungsräume zu verstehen und lebenslanges Lernen und Neugier zu entfachen
💡Warum wir einen Shift im Lernen und Lehren brauchen und Netzwerke und Austausch zum Wachsum
💡Welchen Ausblick für die Zukunft Romy uns mitgibt.
Eine ganz besondere Folge – voller Ideen, Impulse und Inspiration für alle, die Führung groß denken.
👉 Dein Warten hat sich gelohnt :-), diese Episode erscheint heute 1. Mai – Tag der Arbeit - und möglicherweise hast gerade jetzt etwas mehr Muße, reinzuhören.
2021 hatte ich das große Vergnügen, mit Doris Palz, damals Geschäftsführerin von Great Place to Work Österreich, eine Podcast-Episode aufzunehmen. Zwei Frauen, verbunden durch Working Out Loud, vereint im Wunsch, die Arbeitswelt besser zu machen.
Unser Gespräch war wie ein Blick in die Glaskugel der Zukunft – und gleichzeitig ein klarer Appell an das Jetzt:
✨ Warum brauchen Organisationen Ambidextrie?
Weil wir nur mit einem beidhändigen Betriebssystem – Struktur & Netzwerk – zukunftsfähig bleiben.
🧠 Was bedeutet echte Transformation?
Es reicht nicht, Tools wie Scrum, Design Thinking oder Kanban einzuführen. Transformation beginnt im Mindset – beim Menschenbild, beim Vertrauen, beim Mut zur Veränderung.
🤝 Was macht gute Führung heute aus?
Leadershift! Weg von Kontrolle, hin zu Zutrauen, Reflexion und echter Diversität – nicht nur als Quotenmodell, sondern in der Tiefe der Persönlichkeiten.
💡 Und wie gelingt das?
Indem wir Menschen befähigen. Indem wir Mitarbeitende in ihrer Employee Journey begleiten. Indem wir Organisationen helfen, Lernräume zu schaffen – trotz Fachkräftemangel, Zeitdruck & wirtschaftlichem Wandel.
🎙️ Diese Episode ist Teil der wunderbaren Red Box Podcast-Reihe von Doris – und für mich bis heute ein Highlight.
👉 Let’s make the world a better place to work.
Was, wenn ein Familienvater und ehemals chaotischer Manager bei der Diskussion am Küchentisch nicht mehr ein und aus weiß?
Dann entdeckt er GTD® für sich – und wird zum Vorbild für Selbstführung.
In der neuen Folge von Love to Lead – New Work & New Leadership spreche ich mit Pascal Reischl – meinem Freund, Lieblingskollegen, GTD®-Trainer und einem der Menschen, die mich in den letzten Jahren beruflich wie persönlich am stärksten inspiriert haben.
Pascal begleitet mich seit fast 7 Jahren – als Sparringspartner, Mitdenker, Mit-Schirmperson bei Sindbad, IT-Profi und jemand, der Struktur und den bunten Blumenstrauß an Interessen wunderbar in Balance bringt.
Wir haben gemeinsam Führungskräfte-Trainings gestaltet, Working Out Loud erlebt und unzählige Gespräche darüber geführt, was gute Selbstführung heute wirklich ausmacht – und warum sie der erste Schritt zu guter Führung ist.
🎙 In unserem Gespräch sprechen wir über:
✨ Wie Pascal mit Getting Things Done® (GTD) nicht nur seine E-Mails, sondern sein ganzes Leben sortiert hat – und warum es dabei nicht um Optimierung, sondern um Fokus auf das Wesentliche geht
✨ Warum Selbstführung für Führungskräfte heute kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist
✨ Wie man als Elternteil, Teamlead oder Mensch in einer komplexen Welt seine Energie klarer steuert
✨ Wie seine zwei Söhne ganz selbstverständlich über Prioritäten und Freiraum sprechen – und was das mit guter Organisation zu tun hat
✨ Und was ihn als Mensch wirklich antreibt: Sinn, Klarheit, Freude und Wirksamkeit
💡 Pascal ist für mich ein Role Model für die neue Arbeitswelt – nicht, weil er perfekt ist, sondern weil er echt ist: neugierig, strukturiert, reflektiert und dabei einfach menschlich.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Love to Lead für New Work & New Leadership von WIETASCH & Partner
Die richtigen Hebel finden, um über Führung den Wandel zu gestalten und dein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen bei „Love to Lead“ für New Work & New Leadership, dem Podcast, der dich mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der modernen Führung nimmt! Dieser Podcast wird präsentiert von Wietasch & Partner und moderiert von Barbara Wietasch.
Kennst du das Gefühl? Dein Team tritt auf der Stelle, ja,es gibt sie, die Einzelkämpfer, doch die Schlagkraft als Team, die Innovationskraft bleibt aus und irgendwie fehlt der Schwung? Vielleicht fragst du dich auch: „Wie können wir als Unternehmen attraktiver werden? Wie setzen wir New Work wirklich um? Haben wir das richtige Mindset, um zukunftsfähig zu sein?“ Was kannst du als Leader tun, damit du dein Team und deine Organisation gut in die Zukunft führen kannst.
In einer Zeit, in der kaum noch jemand die Verantwortung für Führung übernehmen will, ist es umso wichtiger, die Freude und Liebe für Leadership wieder zu entdecken. Bei „Love to Lead“ zeigen wir dir, wie das geht. Unser Podcast ist dein Kompass für einen echten LeaderShift – der Wechsel hin zu einer neuen Art der Führung, die die Brücken schlägt, hin zu New Work.
Im „Love to Lead“ Podcast bekommst du Antworten auf all diese Fragen – und noch viel mehr. Von New Work über agile Methoden bis hin zu authentischer, lateraler, systemischer, empowernder Führung: Wir liefern dir handfeste Tipps, erprobte Strategien und inspirierende Geschichten aus erster Hand. Unsere Gäste? Allesamt Experten und Expertinnen, die wissen, wovon sie sprechen, und bereit sind, ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit dir zu teilen.
Unsere Gespräche sind alles andere als oberflächlich. Egal ob es um Teamdynamik, Unternehmenskultur oder Transformationsprozesse geht, wir tauchen tief ein und liefern dir wertvolle Insights, die du direkt umsetzen kannst. Keine leeren Phrasen, sondern praxisnahe und reflektierte Ratschläge, die wirklich funktionieren.
Warum solltest du „Love to Lead“ hören? Ganz einfach: Weil wir dir helfen, die wahren Hebel zu finden, die dein Unternehmen durch Führung voranbringen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die du kennst, und zeigen dir neue Perspektiven auf, die dich und dein Team wirklich weiterbringen, von Self-Leadership über Team-Führung bis hin zur organisationalen Führung und Entwicklung.
Neugierig geworden? Dann abonniere jetzt unseren Podcast und verpasse keine Episode mehr. Hol dir Inspiration, die dein Führungshandeln auf das nächste Level hebt. Wir freuen uns auf dich!
Du hast Feedback oder Themenvorschläge? Schreib uns an bw@wietasch-partner.com. Und wenn du noch mehr Impulse für die Arbeitswelt von morgen suchst, melde dich gleich für unseren LinkedIn Newsletter Leadership Zukunftskompetenzen an: https://www.linkedin.com/newsletters/7159183409943085056/
Bist du bereit für New Work und New Leadership? Dann lass uns gemeinsam loslegen!