In der 15ten Folge geht es um meine Rückreise nach Deutschland, die Wiedereingliederungszeit, um ein zweites mal Warschau und um die restlichen 6 Monate.
In der 14ten und längsten Folge bis jetzt geht es um den Warschauer Rundgang, meine Bernstein Jagd, eine fast verpasste Fähre, einen Ausflug nach Auschwitz und um meine Pläne zurück in Deutschland.
In der 13ten Folge geht es um meinen vermutlich letzten Besuch aus der Heimat, einen jungen Pianisten, königliche Parkanlagen, blaue Pullis und um den Erholungsort der warschauer Elite.
In der zwölften Folge geht es um meine exklusive documenta 15 Präsentation, verheimlichte Mittagstischpreise, meinen Schneckencount an Regentagen und um den Überfall der Schnakenarmee.
In der zehnten Folge geht es um den Raum dazwischen, eine Ausstellungseröffnung, Grillen in Polen und um ganz viel Langeweile.
In der neunten Folge geht es um ferne Sirenen, den 19. April, das restliche Semester und um Einsamkeit.
In der 8ten Folge geht es um mein persönliches Problem mit Veturilo, um einen Akademe- und Bahnhof-Vergleich, meinen Deutschland-Besuch über Ostern und und um eine Gasse aus Spiegeln.
In der sechsten Folge geht es um eine slawische, ertränkte Göttin, einen polnischen Superstore, falsch betrachtete Kunst und um einen unabsichtlichen Organhandel.
In der fünften Folge geht es um die Metro-Sitz-Problematik, vier verbeulte Blasinstrumente, eine Weinflasche mit Korken und um euer Allgemeinwissen über Polen.
In der dritten Folge geht es um geschmolzenes Eis, Fahrräder zum Mitnehmen, mein erstes Brot, einen japanischen Offizier und seinen Eintrag in ein Freundebuch.
In der zweiten Folge geht es um einen verkleideten Professor, eine Abba Party mit hohem Cringe-Level, darum, wie man mit Käse malen kann und was Joe Biden mit meinen Doc Martens zu tun hat.