Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1c/f5/d7/1cf5d7d5-2bce-cccf-fb86-9ec5e7b0de78/mza_7267943044476028290.jpg/600x600bb.jpg
Lost & Found
Adrian Rosetta
60 episodes
1 week ago
Glaube trifft Skepsis, Fragen treffen auf klare Worte. In Lost and Found erkundet Adrian mit spannenden Gästen die Welt von Religion, Esoterik und gesellschaftlichen Überzeugungen. Mal tiefgründig, mal unterhaltsam – aber immer mit dem Ziel, zum Nachdenken anzuregen. Ob gläubig, skeptisch oder einfach nur neugierig – hör rein und entdecke neue Perspektiven!
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Lost & Found is the property of Adrian Rosetta and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glaube trifft Skepsis, Fragen treffen auf klare Worte. In Lost and Found erkundet Adrian mit spannenden Gästen die Welt von Religion, Esoterik und gesellschaftlichen Überzeugungen. Mal tiefgründig, mal unterhaltsam – aber immer mit dem Ziel, zum Nachdenken anzuregen. Ob gläubig, skeptisch oder einfach nur neugierig – hör rein und entdecke neue Perspektiven!
Show more...
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42221847/5e6cfb98a58ac3f3.png
Zwischen TikTok-Imamen und Extremismus: Navid Wali über Islam, Identität und Hoffnung
Lost & Found
2 hours 31 minutes 47 seconds
1 year ago
Zwischen TikTok-Imamen und Extremismus: Navid Wali über Islam, Identität und Hoffnung
Was ist das erste Bild, das dir in den Kopf kommt, wenn du an Muslime in Deutschland denkst? Diese Frage stellen sich viele, oft geprägt durch Medien und Vorurteile. In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Navid Wali, Pädagoge und Experte für Extremismusprävention, über genau solche Vorstellungen – und warum sie oft weit von der Realität entfernt sind.

Navid gibt uns nicht nur tiefe Einblicke in seine Arbeit mit jungen Menschen, die zwischen Identitätssuche und Radikalisierung hin- und hergerissen sind, sondern teilt auch Fallbeispiele aus seiner Beratungsarbeit, die zeigen, wo die eigentlichen Probleme liegen. Wir sprechen offen darüber, wie in manchen muslimischen Familien mit sogenannten "Abtrünnigen" und Exmuslimen umgegangen wird und welche Konflikte das auslösen kann.

Im Gespräch stoßen wir auch auf humorvolle Momente, etwa wenn es um das Thema "Muslim-Micro-Management" geht – die kleinen Debatten darüber, wie der Glaube richtig ausgeführt werden sollte. Obwohl Navid und ich in Glaubensfragen oft uneins sind, finden wir überraschenderweise doch viele gemeinsame Standpunkte, wenn es darum geht, schlechte Argumente für den Islam zu entlarven. Wir werfen außerdem einen kritischen Blick auf Phänomene wie die "TikTok-Imame" und die Frage, was junge Menschen dazu bringt, sich extremistischen Ideologien anzuschließen – sei es in der islamistischen oder der rechtsradikalen Szene.

Aber am Ende bleibt die Frage: Haben wir wirklich Konsens gefunden? Kann es in einer Welt so unterschiedlicher Ansichten zwischen einem Atheisten und einem gläubigen Muslim überhaupt eine Form der Koexistenz geben? Oder bleibt am Ende doch die Kluft bestehen? Diese Episode ist eine Reise durch Widersprüche, Lachen und die Frage, wie weit Dialog uns wirklich bringen kann.


Navid Wali auf instagram:
https://www.instagram.com/theplugnavid/

Schreib uns eine Email:
lostandfoundpodcast.info@gmail.com
Folge uns auf instagram
https://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=de
Folge Peer
https://www.instagram.com/peer.asmussen/?hl=de
Folge Adrian
https://www.instagram.com/the_adrian_reason/?hl=de

Supporte uns: 
https://ko-fi.com/lostfound
Lost & Found
Glaube trifft Skepsis, Fragen treffen auf klare Worte. In Lost and Found erkundet Adrian mit spannenden Gästen die Welt von Religion, Esoterik und gesellschaftlichen Überzeugungen. Mal tiefgründig, mal unterhaltsam – aber immer mit dem Ziel, zum Nachdenken anzuregen. Ob gläubig, skeptisch oder einfach nur neugierig – hör rein und entdecke neue Perspektiven!