Lokalrunde – Der Podcast der Waldeckischen Landeszeitung
Dennis Schmidt
24 episodes
2 hours ago
Erfahre wöchentlich innerhalb von 30 Minuten, welche Themen Waldeck aktuell bewegen. Du erhältst Nachrichten, Gespräche und Hintergründe ganz kompakt zusammengefasst und bist so schnell auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Gastgeber von "Lokalrunde", dem Podcast der Waldeckischen Landeszeitung, ist WLZ-Redakteur Dennis Schmidt. Er gibt Dir einen Überblick über die Themen der Woche und beleuchtet beim "Thema im Fokus" einen Aspekt davon mal etwas genauer. Gern auch im Gespräch mit einem Experten.
Damit Du guten Mutes durch die Woche kommst, gibt es am Ende der Folge immer eine positive Nachricht aus dem Waldecker Land direkt in Dein Ohr.
Abonniere den Podcast am besten gleich in Deiner Podcast-App, um keine Folge mehr zu verpassen.
All content for Lokalrunde – Der Podcast der Waldeckischen Landeszeitung is the property of Dennis Schmidt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erfahre wöchentlich innerhalb von 30 Minuten, welche Themen Waldeck aktuell bewegen. Du erhältst Nachrichten, Gespräche und Hintergründe ganz kompakt zusammengefasst und bist so schnell auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Gastgeber von "Lokalrunde", dem Podcast der Waldeckischen Landeszeitung, ist WLZ-Redakteur Dennis Schmidt. Er gibt Dir einen Überblick über die Themen der Woche und beleuchtet beim "Thema im Fokus" einen Aspekt davon mal etwas genauer. Gern auch im Gespräch mit einem Experten.
Damit Du guten Mutes durch die Woche kommst, gibt es am Ende der Folge immer eine positive Nachricht aus dem Waldecker Land direkt in Dein Ohr.
Abonniere den Podcast am besten gleich in Deiner Podcast-App, um keine Folge mehr zu verpassen.
In der neuen Folge des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ spricht WLZ-Redakteur und Host Dennis Schmidt über die wichtigsten Themen der Woche. Darunter: Warum die Willinger Parlamentarier nicht mehr Geld bei Sitzungen erhalten möchten. Welche Pauschale in Wildungen und Edertal bei Eltern für Ärger sorgt. Und wann das Korbacher Freibad spätestens fertig sein muss.
Das „Thema im Fokus“ dreht sich diesmal um die Geflügelpest, die inzwischen im Waldecker Land angekommen ist. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender und eine gute Nachricht als Abschluss. Die kommt diesmal aus einem Korbacher Büro.
Die aktuelle Folge ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube abrufbar. Neue Ausgaben erscheinen immer dienstags. Weitere Infos unter wlz-online.de/podcast. Rückmeldungen gern per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
In der heute erschienenen Ausgabe des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ geht es um folgende Themen: Wohin 4,5 Millionen Euro in Bad Arolsen genau geflossen sind. Wie der Autoverkehr für ältere Fahrer sicherer werden kann. Und warum der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle am Külter Bahnhof scheitern könnte.
„Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal auf Teil 2 des Gesprächs mit Lokalpolitiker Kai Schumacher. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Die aktuelle Folge ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube abrufbar. Neue Ausgaben erscheinen immer dienstags. Weitere Infos unter wlz-online.de/podcast. Rückmeldungen gern per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
In der neuen Ausgabe des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ geht es um weniger Touristen im und mehr Regionales aus dem Waldecker Land. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal darauf, was es heißt, Kommunalpolitik zu machen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Die aktuelle Folge ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube abrufbar. Neue Ausgaben erscheinen immer dienstags. Weitere Infos unter wlz-online.de/podcast. Rückmeldungen gern per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
Eine neue Sonderfolge des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ erscheint heute. „Pest, Hexenwahn und Überleben – Waldeck kämpft gegen unsichtbare Feinde“ heißt die zweite Episode während der Herbstferien. Die Episode zeichnet atmosphärisch dicht das Leben der Menschen im 16. und 17. Jahrhundert nach – und stellt die Frage, was Hexenwahn und Fanatismus mit uns heute zu tun haben.
"Als der Krieg kam – Waldeck im 30-jährigen Inferno" heißt die erste Sonderfolge für die Herbstferien 2025. Sie erzählt atmosphärisch von Leben und Schicksalen der Menschen von vor 400 Jahren. Die Folge zum 30-jährigen Krieg 1618 bis 1648 basiert auf der Reihe „Waldeck in der Frühen Neuzeit“, die in „Mein Waldeck“ in dieser Zeitung erschien und von Marion Lilienthal verfasst worden war.
In der neuen Ausgabe des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ geht es um folgende Themen: Warum 2026 ein Tag für die Veteranen kommt. Wie die Weinernte im Waldecker Land dieses Jahr gelaufen ist. Ja, die gibt’s. Und warum in Frankenberg ein Katastrophenschutzlager gebaut wird.
Beim "Thema im Fokus“ schauen wir zurück auf Merkels "Wir schaffen das" vor zehn Jahren. Dazu habe ich mir einen Gesprächspartner ins Studio geholt: Friedhelm Schmidt aus Meineringhausen koordinierte damals die Flüchtlingsunterkünfte in Korbach. Mit ihm schaue ich zurück, vor welchen Herausforderungen er stand, was geglückt ist und was eher nicht.
Und dann blicken wir auf die Termine, die in dieser Woche im Redaktionskalender stehen. Und eine gute Nachricht über Gemeinschaftssinn und Bürgerengagement habe ich auch noch.
In dieser Ausgabe des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ geht es um folgende Themen: Wie können sich die Wildunger konkret ins parlamentarische Geschehen einklinken und Projekte anstoßen? Wie kommen die neuen drei Sonnenkraftwerke in Twistetal an? Und was plant die Gemeinde Edertal als Urlaubsquartier am Edersee?
„Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal zudem darauf, wie Korbachs langjähriger Museumsleiter Wilhelm Völcker-Janssen die Übergangsphase zum heutigen Museumsbau mitgestaltet hat. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Die aktuelle Folge ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube abrufbar. Neue Ausgaben erscheinen immer dienstags. Weitere Infos unter wlz-online.de/podcast. Rückmeldungen gern per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
In der heutigen Ausgabe des WLZ-Podcasts „Lokalrunde“ geht es um folgende Themen: Welche Preise im Willinger Lagunenbad gelten sollen. Wie zehn Jahre nach der Reaktivierung der Bahntrasse von Frankenberg nach Korbach die Bilanz ausfällt. Und wie Künstliche Intelligenz in den Amtsstuben Einzug halten könnte.
„Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal darauf, wie der Landkreis lokale Akteure in den Dörfern unterstützen kann. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Die aktuelle Folge ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube abrufbar. Neue Ausgaben erscheinen immer dienstags. Weitere Infos unter wlz-online.de/podcast. Rückmeldungen gern per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
Mit einem neuen Kindergarten für Sachsenhausen und einem neuen Solarpark bei Twiste – damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts unter anderem. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal auf die Zukunft der Dörfer. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Mit einem Biertalk, einem Wirtschaftsabend und der Erntebilanz beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt übergibt beim „Thema im Fokus“ diesmal das Mikro für ein Interview mit Hessens Ministerpräsident Boris Rhein.
Mit einer sensationellen Entdeckung aus der Korbacher Spalte, mit Protest aus Netze und mit einer ungewissen Zukunft für das Wildunger Schlachthofgelände. – damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal auf Teil 2 des Gesprächs mit dem ehemaligen Leiter des Wolfgang-Bonhage-Museums in Korbach, Dr. Wilhelm Völcker-Janssen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Mit eingeschränktem Autoverkehr in Twiste, mit schnellerem Datenverkehr in Bad Wildungen und mit verkehrtem Drogenhandel in Volkmarsen – damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts. In der ersten Ausgabe nach den Sommerferien freut sich „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt zudem über mehrfaches Leserfeedback. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Neue Folgen der WLZ-„Lokalrunde“ erscheinen immer dienstags auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube. Unter wlz-online.de/podcast finden sich alle Folgen. Rückmeldungen zum Podcast per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
Wie Vereine gute Pressearbeit leisten können - damit beschäftigen sich die kommenden zwei Sonderfolgen des WLZ-Podcasts "Lokalrunde". Die erste ist ab heute abrufbar, die nächste am kommenden Dienstag. Gastgeber Dennis Schmidt erläutert in der ersten Folge, wie Redaktionen arbeiten, welche Textgattungen es gibt und warum Pressearbeit für Vereine auch in Zeiten von Social Media relevant geblieben ist.
Mit einem offener Brief bei der Korbacher Conti, mit einem Geldraub in Willingen und mit dem Zoff um den Golfplatz in Waldeck – damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal auf Teil 2 des Interviews mit Landwirtschaftsexpertin Stephanie Wetekam aus Vasbeck. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Neue Folgen der WLZ-„Lokalrunde“ erscheinen immer dienstags auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder YouTube. Unter wlz-online.de/podcast finden sich alle Folgen. Rückmeldungen zum Podcast per WhatsApp-Sprachnachricht unter Telefon 0170/7372170 oder per E-Mail an lokalrunde@wlz-online.de.
Mit Gerichtsterminen von Wilke-Wurstwaren bis Wildunger Busbetreiber und mit einer Initiative für die Zuwanderung in den Landkreis – damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal auf die Aufgaben, Herausforderungen und Alleinstellungsmerkmale der waldeckischen Landwirtschaft. Im Studio begrüßt er dazu Stephanie Wetekam, die den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen leitet. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Mit Eichenlaubs Pension, mehr Fläche für den Wildunger Viehmarkt und einer „Projektitis“-Kritik aus dem Lichtenfelser Rathaus – damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des WLZ-Podcasts. „Lokalrunde“-Gastgeber Dennis Schmidt richtet den Blick beim „Thema im Fokus“ diesmal auf das handyverbot an Schulen und gerüßt dazu einen Gesprächspartner im Studio. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Termine im Redaktionskalender.
Perspektiven bei Conti, Wasserspaß in Wildungen und (Brandschutz-)Auflagen in Vöhler Feuerwehrhäusern - das sind einige Themen von Ausgabe 006 des Podcasts "Lokalrunde" der Waldeckischen Landeszeitung. Das Thema im Fokus diesmal: Wer ist Korbachs neue Goldmarie, was treibt sie an und was heisst es, das Gesicht einer Stadt zu sein? Und eine positive Nachricht gibt es wie immer zum Schluss. Diesmal zu einem besonderen Bauprojekt in Diemelsee.
Rekord beim Stadtradeln, geringere Sicherheitsauflagen bei Festen und eine neue Grundschule in Goddelsheim - das sind einige Themen von Ausgabe 005 des Podcasts "Lokalrunde" der Waldeckischen Landeszeitung. Das Thema im Fokus diesmal: Wie läuft ein Schülerpraktikum bei der WLZ ab und was erhoffen sich junge Menschen von Medien? Und eine positive Nachricht gibt es wie immer zum Schluss: Die Landkreisverwaltung interessiert nämlich, was Du denkst. Mach mit!
Ein Kirchengründer aus Schmillinghausen, die Afrikanische Schweinepest an den Landkreisgrenzen und ein Hotelneubau an der alten Polizeiwache in Korbach - das sind einige Themen von Ausgabe 004 des Podcasts "Lokalrunde" der Waldeckischen Landeszeitung. Das Thema im Fokus diesmal: Wie sich das Korbacher Museum vom Heimatmuseum zum heutigen Anziehungspunkt gewandelt hat. Und eine positive Nachricht gibt es wie immer zum Schluss.
Lokalrunde – Der Podcast der Waldeckischen Landeszeitung
Erfahre wöchentlich innerhalb von 30 Minuten, welche Themen Waldeck aktuell bewegen. Du erhältst Nachrichten, Gespräche und Hintergründe ganz kompakt zusammengefasst und bist so schnell auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Gastgeber von "Lokalrunde", dem Podcast der Waldeckischen Landeszeitung, ist WLZ-Redakteur Dennis Schmidt. Er gibt Dir einen Überblick über die Themen der Woche und beleuchtet beim "Thema im Fokus" einen Aspekt davon mal etwas genauer. Gern auch im Gespräch mit einem Experten.
Damit Du guten Mutes durch die Woche kommst, gibt es am Ende der Folge immer eine positive Nachricht aus dem Waldecker Land direkt in Dein Ohr.
Abonniere den Podcast am besten gleich in Deiner Podcast-App, um keine Folge mehr zu verpassen.