Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/2f/29/59/2f295994-a5c4-c584-4bf1-a666c772b32c/mza_15317826666293442019.png/600x600bb.jpg
LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Prof. Dr. Stephan Lorenz
80 episodes
9 months ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2022/2023 erstellt.
Show more...
Education
RSS
All content for LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023 is the property of Prof. Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2022/2023 erstellt.
Show more...
Education
Episodes (20/80)
LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 20: Widerrufsfolgenrecht und Abtretung
Noch § 14 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff., 355 ff. BGB): Rückabwicklung nach Ausübung verbraucherschützender Widerrufsrechte, §§ 355 ff. BGB § 15 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners
Show more...
1 year ago
1 hour 43 minutes 26 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 23: Rechtsscheintatbestände
Noch § 17 Stellvertretung, Teil 3: Die Vollmacht: Erlöschen der Vollmacht § 18 Stellvertretung, Teil 4: Rechtsscheintatbestände: Gesetzlich geregelte Fälle der Rechtsscheinvollmacht, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, Willensmängel bei der Vollmachtserteilung, Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 59 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 21: Widerrechtliche Drohung, Funktionsweise der Stellvertretung
Noch § 14 Willensmängel, Teil 5: Arglistige Täuschung: Täuschung durch Dritte (§ 123 II BGB); Widerrechtliche Drohung, Konkurrenzen bei § 123 BGB; § 15 Stellvertretung, Teil 1 Überblick: Zweck und Terminologie: Funktionsweise
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes 20 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 21: Abtretung und Schuldübernahme
Noch § 15 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)
Show more...
1 year ago
1 hour 40 minutes 25 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 8: Nacherfüllung
§ 6 Kaufrecht, Teil 5: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang: Nacherfüllung (§ 439 BGB): "Vorrang der Nacherfüllung": Mittelbare Regelung durch Fristsetzungserfordernis, Wegfall der Fristsetzungserfordernisse; Beweislast für den Erfolg der Nacherfüllung, Nacherfüllung und Verjährung; Vereitelung der Nacherfüllung, Selbstvornahme bei der Nacherfüllung, Rechtsfolgen des Nacherfüllungsverlangens, Verwendungs- und Nutzungsersatz im Rahmen der Nacherfüllung
Show more...
1 year ago
1 hour 37 minutes 55 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 1: Einführung
§ 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Begriff, Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale; Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbesondere Grundrechte
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 11 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 13: Verbrauchsgüterkauf, besondere Arten des Kaufs und Gewährleistung bei Verträgen über digitale Produkte
Noch § 10 Kaufrecht, Teil 9: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): Umgehungsgeschäfte (§ 476 IV BGB), Agenturgeschäft, "leasingtypische Abtretungskonstruktion", Unternehmerregress (§§ 445a, 445b, 478 BGB) (Verbrauchsgüterkauf am Ende der Kette), Verbrauchergarantien (§§ 443, 479 BGB); § 11 Kaufrecht, Teil 10: Besondere Arten des Kaufs: Vorkaufsrecht (§§ 463 ff BGB), Wiederkaufsrecht (§§ 456 ff BGB), Proben beim Kauf, Internationaler Kauf; § 12 Gewährleistung bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Produkte (§§ 327d - 327n BGB): EU-rechtlicher Hintergrund, Anwendungsbereich (§ 327 BGB), Bereitstellungspflicht und allgemeines Leistungsstörungsrecht (§§ 327b, 327c BGB), Gewährleistungsrecht (§§ 327d - 327n BGB), besondere Regelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht (§§ 475a, 475b BGB)
Show more...
1 year ago
1 hour 37 minutes 44 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 9: Arten und Rechtsfolgen der Unmöglichkeit
§ 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Unmöglichkeit der Leistung und gleichgestellte Tatbestände; Leistungshindernisse als Befreiungsgrund von der Primärleistungspflicht (§ 275 BGB); Arten der Unmöglichkeit, Rechtsfolgen der Unmöglichkeit nach § 275 I BGB, Surrogatanspruch gem. §§ 275 IV, 285 BGB; "Unechte Unmöglichkeit": §§ 275 II, III BGB, "wirtschaftliche Unmöglichkeit"
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes 43 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 26: Verjährung
Noch § 22 Verjährung, Teil 1: Arten und Voraussetzungen: Fristberechnung (§§ 186 ff BGB), Vereinbarung über Verjährungsfristen, Verjährungshindernisse: Hemmung und Neubeginn; § 23 Verjährung, Teil 2 Wirkungen: Leistungsverweigerungsrecht (§ 214 BGB), Unwirksamkeit der Ausübung von Gestaltungsrechten, Fortbestand von Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechten (§ 215 BGB), Folgewirkungen bei gesicherten Ansprüche (§ 216 BGB)
Show more...
1 year ago
53 minutes 43 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 27: Deliktsrecht
Noch § 37 Deliktsrecht, Teil 2: Handlungsbegriff und Tatbestände: Tatbestand (§ 823 I BGB): sonstige Rechte; § 38 Deliktsrecht, Teil 3: Tatbestände der §§ 823 Abs. 2, 824, 826 BGB: Schutzgesetze (§ 823 II BGB), Kreditgefährdung (§ 824 BGB), vorsätzliche sittenwidrige Schädigung (§ 826 BGB) § 39 Deliktsrecht, Teil 4: Haftung aus vermutetem Verschulden: Haftung für den Verrichtungsgehilfen (§ 831 BGB), Haftung des Aufsichtspflichtigen (§ 832 BGB), Tierhalterhaftung (§§ 833, 834 BGB), Haftung für Gebäude (§§ 836 ff BGB), Fahrerhaftung (§ 18 StVG); § 40 Deliktsrecht, Teil 5: Gefährdungshaftung: Grundgedanken und Grundstrukturen der Gefährdungshaftung, Numerus clausus der Gefährdungshaftungstatbestände
Show more...
1 year ago
1 hour 34 minutes 1 second

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 9: Zustandekommen von Verträgen
Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Angebot: Zeitliche Gebundenheit des Erklärenden an das Angebot: Annahme: Modifizierende Annahme (§ 150 Abs. 2 BGB), Entbehrlichkeit des Zugangs (§ 151 S. 1 BGB) § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Vertragsschluss durch sozialtypisches Verhalten, "Faktischer Vertrag"?
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes 43 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 19: Grundlagen des Werkvertrags und werkvertragliches Gewährleistungsrecht
Noch § 21 Werkvertragsrecht, Teil 1: Parteien, Gegenstand und Rechte des Bestellers: Grundlagen, Abgrenzung zum Werklieferungsvertrag, unbestellte Leistungen, Schwarzarbeit und Vertragswirksamkeit, Rechtsbehelfe des Bestellers bei mangelhafter Leistung des Werkunternehmers, Verschuldensunabhängige Ansprüche (§§ 634 Nr. 1 - 3 BGB), Schadensersatzansprüche des Bestellers (§ 634 Nr. 4 BGB), Verjährung von Gewährleistungsansprüchen (§ 634a BGB);
Show more...
1 year ago
1 hour 38 minutes 32 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 14: Tausch, Schenkung und Miete
§ 13 Tausch und Schenkung: Tausch (§ 480 BGB), Schenkung (§§ 516 ff. BGB): Grundlagen, Arten, Formen, Typische Strukturelemente unentgeltlicher Verfügungen, bereicherungsrechtlicher "Verfolgungsanspruch" gem. § 816 I 2 BGB § 14 Mietrecht, Teil 1: Definition, Zustandekommen und Pflichten des Vermieters: Gesetzessystematik, Zustandekommen des Mietvertrags, Pflichten des Vermieters
Show more...
1 year ago
1 hour 40 minutes 58 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 8: Haftung für den Erfüllungsgehilfen
Noch § 8 Leistungsstörungen, Teil 2: Verantwortlichkeit des Schuldners - Vertretenmüssen: Haftungsverschärfungen; Einstandspflicht für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter (§ 278 BGB): Begriff des Erfüllungsgehilfen, Rechtsfolgen des § 278 BGB, Bedeutung des § 278 BGB im Rahmen der c.i.c., Organhaftung nach § 31 BGB, Beweislast beim Vertretenmüssen
Show more...
1 year ago
1 hour 24 minutes 12 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 15, Teil 1: Folgen beschränkter Geschäftsfähigkeit
Aufgrund technischer Schwierigkeiten war eine Aufzeichnung dieser Vorlesung leider nicht möglich. Als Ersatz für den heutigen Stoff stellen wir Ihnen daher zwei Ausschnitte aus den Podcasts vergangener Semester zur Verfügung. Noch § 7 Geschäftsfähigkeit: Rechtsfolgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit, Besonderheiten bei einseitigen Rechtsgeschäften (§ 111 BGB), Zugang von Willenserklärungen an beschränkt Geschäftsfähige und Geschäftsunfähige, Teilgeschäftsfähigkeit
Show more...
1 year ago
56 minutes 39 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 1: Grundlagen des Kaufrechts
§ 1 Überblick über die Vorlesung; § 2 Kaufrecht, Teil 1: Grundlagen: Inhalt des Kaufvertrags, Kaufvertrag und Übereignung, Gesetzliche Regelungen, Gegenstand des Kaufvertrags (§ 433 BGB)
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 42 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
BGB AT - Folge 19: Beachtliche und unbeachtliche Irrtümer
Noch § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Fehlendes Erklärungsbewusstsein als Anfechtungsgrund?; Übermittlungsfehler (§ 120 BGB); Eigenschaftsirrtum: Irrtum bei der Willensbildung (§ 119 II BGB): Grundsatz: Unbeachtlichkeit des Motivirrtums, Eigenschaftsirrtum (§ 119 II BGB) als ausnahmsweise beachtlicher Motivirrtum, Eigenschaften, Verkehrswesentlichkeit; § 12 Willensmängel, Teil 3: Beachtliche und unbeachtliche Irrtümer: "Rechtsfolgenirrtum", "Kalkulationsirrtum" § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Erheblichkeit: Kausalität zwischen Irrtum und Willenserklärung
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 24 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 22: Schuldanerkenntnis und GoA
Noch § 27 Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis und Vergleich: abstraktes Schuldversprechen/Schuldanerkenntnis, kausales Schuldanerkenntnis; § 28 Geschäftsführung ohne Auftrag: Überblick, Tatbestandsvoraussetzungen: fremdes Geschäft, Fremdgeschäftsführungswille: das "auch fremde Geschäft", Verhältnis zum Bereicherungsrecht; Berechtigte GoA (§ 683 BGB), Rechtsfolgen der berechtigten GoA, Unberechtigte und unechte GoA (§§ 683, 687 BGB)
Show more...
1 year ago
1 hour 43 minutes 59 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 11: Schicksal der Gegenleistung und Schadensersatz bei Unmöglichkeit
Noch § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Unmöglichkeit der Leistung und gleichgestellte Tatbestände: Fortbestehen der Gegenleistungspflicht; Schadensersatz statt der Leistung: Anfängliche Leistungsbefreiung (§ 311a II BGB), Nachträgliche Leistungsbefreiung (§§ 275 IV, 280 I, III, 283 BGB), Inhalt des Schadensersatzanspruchs: Surrogations- und Differenztheorie
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes 56 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 25: Bereicherungsrecht und Deliktsrecht
§ 35 Bereicherungsrecht, Teil 7: Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen: Dreiecksverhältnisse, insb. Anweisung: Leistung und Zuwendung, Mangel im Deckungsverhältnis, Doppelmangel; § 36 Deliktsrecht, Teil 1: Überblick: Arten der deliktischen Haftung, Tatbestand des § 823 I BGB
Show more...
1 year ago
1 hour 39 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2022/2023 erstellt.