Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ff/b2/3a/ffb23a29-4ba4-24e0-5bb0-7b09a4dc7880/mza_1062418520934876041.png/600x600bb.jpg
LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
Prof. Dr. Stephan Lorenz
42 episodes
4 months ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
Education
RSS
All content for LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022 is the property of Prof. Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
Education
Episodes (20/42)
LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 7: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
§ 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einführung, einseitige, zweiseitige, sonstige mehrseitige Rechtsgeschäfte, Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft - Trennungsprinzip, Abstraktionsprinzip
Show more...
2 years ago
1 hour 33 minutes 38 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen; Entstehung, Weiterentwicklung und Aufbau des BGB
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale.
Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 14: Widerrufsrechte im Prüfungsaufbau, Auslegung von Willenserklärungen
Noch § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Prüfungsschema verbraucherschützende Widerrufsrechte: Widerruf als rechtsvernichtende Einwendung, Widerruf als Rückforderungsgrund; § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Auslegung von Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag (§§ 133, 157 BGB), Einfache Auslegung, Vorrang des "realen Konsens" bei Verträgen (falsa demonstratio)
Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 30: Verjährung
Noch § 22 Verjährungsrecht, Teil 1: Arten und Voraussetzungen: Beginn (§ 199 BGB), Fristberechnung (§§ 186 ff BGB), Vereinbarung über Verjährungsfristen, Verjährungshindernisse: Hemmung und Neubeginn; § 23 Verjährungsrecht, Teil 2: Wirkungen
Show more...
2 years ago
1 hour 16 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 25: Stellvertretung
§ 15 Stellvertretung, Teil 1 Überblick: Zweck und Terminologie, Wirtschaftliche Notwendigkeit, Voraussetzungen (§ 164 BGB), Vertretung ohne Vertretungsmacht; § 16 Stellvertretung, Teil 2 Grundlagen: Abgrenzung Bote - Stellvertreter, Offenkundigkeitsprinzip - Auftreten im fremden Namen, Durchbrechung des Offenkundigkeitsprinzips: (Verdecktes) "Geschäft für den es angeht", Handeln unter falschem/fremden Namen
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes 19 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB Schuldrecht AT - Folge 4: Inhalt von Schuldverhältnissen, Art und Weise der Leistungserbringung, Erlöschen von Schuldverhältnissen
Noch § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Befreiungsanspruch, § 257 BGB, Einseitige Leistungsbestimmung, §§ 315 ff BGB; § 5 Art und Weise der Leistungserbringung: Verknüpfung von Leistungspflichten: Einrede des nicht erfüllten Vertrags (§ 320 BGB), Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB); Teilleistungen, Leistung durch Dritte; § 6 Erlöschen von Schuldverhältnissen: Erfüllung und Erfüllungssurrogate: Erfüllung durch Leistung (§ 362 BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes 55 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB Schuldrecht AT - Folge 10: Unmöglichkeit, Rechtsfolgen der Unmöglichkeit
Noch § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Unmöglichkeit der Leistung und gleichgestellte Tatbestände: “Unechte” Unmöglichkeit (§ 275 II, III BGB); Vom Vertretenmüssen unabhängige Rechtsfolgen der Unmöglichkeit: Surrogat (§ 285 BGB), Schicksal der Gegenleistungspflicht – Preisgefahr (§ 326 BGB), Rückforderung erbrachter Gegenleistung (§§ 326 IV, 346 ff BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 30 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 29: Ansprüche und sonstige Rechte, Einwendungen und Einreden, Verjährung
§ 21 Ansprüche und sonstige Rechte; Einwendungen und Einreden: Ansprüche - relative Rechte (§ 194 I BGB), Gestaltungsrechte, Dingliche Rechte, Defensivrechte: Einwendung und Einrede; § 22 Verjährungsrecht, Teil 1: Arten und Voraussetzungen: Zielsetzungen des Verjährungsrechts, Systematik - Grundzüge, die regelmäßige Verjährungsfrist: Dauer (§ 195 BGB), Beginn (§ 199 BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 30 minutes 51 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 6: Rechtsanwendung, Beweislastregelungen, Gesetzesauslegung
Noch § 1 Einführung: Rechtsanwendung: Aufbau und Arten von Rechtsnormen: Beweislastregelungen; Gesetzesauslegung: Grammatikalische Auslegung, Historische Auslegung, Teleologische Auslegung, Analogie, teleologische Reduktion, Verfassungskonforme Auslegung, europarechtskonforme, insbes. richtlinienkonforme Auslegung
Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes 24 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 21: Willensmängel
§ 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Irrtum bei der Willensäußerung (§§ 119 I, 120 BGB): Erklärungsirrtum (§ 119 I Alt. 2 BGB), Inhaltsirrtum (§ 119 I Alt. 1 BGB), Fehlendes Erklärungsbewusstsein als Anfechtungsgrund?; Übermittlungsfehler (§ 120 BGB); Übermittlungsfehler (§ 120 BGB),
Show more...
2 years ago
1 hour 32 minutes 4 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 8: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte: Abstraktionsprinzip, bedingte und befristete Rechtsgeschäfte (§§ 158 ff BGB): Aufschiebende und auflösende Bedingung, Zulässigkeit, Eintritt und Ausfall der Bedingung, Schutz des Berechtigten, Einseitiger Verzicht, Befristung
Show more...
2 years ago
1 hour 28 minutes 46 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 3: Einfluss des Verfassungs- und Europarechts auf das BGB
Noch § 1: Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbes. der Grundrechte: Unmittelbare Drittwirkung der Grundrechte, Mittelbare Drittwirkung, Schutz vor Diskriminierung im Privatrecht durch das AGG; Der Einfluss des Europarechts – „Europäisches Privatrecht": Rechtsangleichung durch sekundäres Unionsrecht, Normarten: Verordnung und Richtlinie, Entscheidungskompetenzen des EuGH, Vorarbeiten zu einem Europäischen Vertragsrecht
Show more...
2 years ago
1 hour 33 minutes 38 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB Schuldrecht AT - Folge 5: Erlöschen von Schuldverhältnissen
Noch § 6 Erlöschen von Schuldverhältnissen: Erfüllung und Erfüllungssurrogate: Erfüllung durch Leistung (§ 362 BGB), Leistung an Erfüllungs Statt (§ 364 I BGB), Leistung erfüllungshalber (§ 364 II BGB); Aufrechnung (§§ 387 ff BGB), andere Erlöschensgründe: Hinterlegung (§§ 372 - 386 BGB), Erlass (§ 397 BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 32 minutes 30 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 19: Form von Rechtsgeschäften, Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit
Noch § 8 Formfreiheit und Formpflicht: Arglistige Berufung auf den Formmangel, Formnichtigkeit und Treu und Glauben (§ 242 BGB); § 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Verbotene Rechtsgeschäfte (§ 134 BGB), Gesetzliche und behördliche Veräußerungsverbote (§§ 135, 136 BGB), Rechtsgeschäftliches Veräußerungsverbot (§ 137 BGB), Sittenwidrigkeit (§ 138 I BGB), Exemplarische Fallgruppen zur Sittenwidrigkeit, Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit, Wucher (§ 138 II BGB), wucherähnliches Rechtsgeschäft (§ 138 I BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 32 minutes 35 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB Schuldrecht AT - Folge 7: Haftung für Pflichtverletzungen im Überblick
Noch § 7 Leistungsstörungen, Teil 1: Überblick: Die Pflichtverletzung als zentraler Haftungstatbestand: Systematik des Leistungsstörungsrechts, Begriff der Pflichtverletzung: Leistungsbezogene Pflichten, Leistungsunabhängige Pflichten (Schutz- und Obhutspflichten, § 241 II BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 30 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 26: Stellvertretung
§ 17 Stellvertretung, Teil 3: Die Vollmacht: Erteilung der Vollmacht, Vollmacht und Grundverhältnis, Unterschiedliche Arten der Vollmacht, Umfang der Vollmacht, Mehrstufige Vertretung (Untervertretung), Erlöschen der Vollmacht
Show more...
2 years ago
1 hour 27 minutes 29 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 17: Geschäftsfähigkeit
§ 7 Geschäftsfähigkeit: Die maßgeblichen Interessen, Abgrenzung, Abstufung nach Alter und Geisteszustand, Beschränkte Geschäftsfähigkeit: Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte, § 107 BGB, Zustimmungsfreie Rechtsgeschäfte: Rechtlich lediglich vorteilhafte Willenserklärung (§ 107 BGB), Einwilligung des gesetzlichen Vertreters, Genehmigung des gesetzlichen Vertreters
Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes 4 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 11: Wirksamwerden der Willenserklärung, Zustandekommen von Verträgen
Noch § 3: Wirksamwerden der Willenserklärung: Zugangsverhinderung durch den Empfänger; § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Allgemeines, Angebot: Bestimmtheit oder Bestimmbarkeit, Verbindlichkeit oder Unverbindlichkeit (§ 145 BGB), Zeitliche Gebundenheit des Erklärenden an das Angebot; Annahme: Empfangsbedürftige Willenserklärung - Herstellung des Konsenses
Show more...
2 years ago
1 hour 27 minutes 57 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB AT - Folge 20: Willensmängel
Noch § 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Geschäftseinheit nach § 139 BGB, Umdeutung nach § 140 BGB, Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts (§ 141 BGB); § 10 Willensmängel, Teil 1: Grundlagen: Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung (§§ 116, 117, 118 BGB); § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: System der Willensmängel im BGB
Show more...
2 years ago
1 hour 30 minutes 33 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
BGB Schuldrecht AT - Folge 2: Leistungs- und Erfüllungsort, Leistungszeit
§ 3 Leistungs- und Erfüllungsort (§§ 269 ff. BGB); Leistungszeit: Begriffe, Bestimmung des Erfüllungsorts nach § 269 BGB, Arten von Schulden, Schickschuld, Leistungszeit (§ 271 BGB), absolutes und relatives Fixgeschäft
Show more...
2 years ago
1 hour 27 minutes 26 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.