
In Folge 6 unseres Podcasts „Live Entertainment Law für Profis“ geht es um ein Thema, das alle Konzertveranstalter (und auch ihre Besucher) betrifft, aber nur wenige wirklich durchschauen: den Veranstaltungsbesuchsvertrag. Gemeinsam mit meiner Gesprächspartnerin Inke Möller spreche ich darüber, was rechtlich eigentlich passiert, wenn man ein Ticket kauft – und was Veranstalter einem dafür genau schulden.
Wir klären unter anderem: Welche Rolle spielt die Vorverkaufsplattform – ist sie Vertragspartner oder nur Vermittler? Muss der Besucher es akzeptieren, wenn ein Termin verschoben wird? Wer ist rechtlich überhaupt der „Veranstalter“? Und was ist eigentlich, wenn es bei einem Open Air in Strömen regnet – kann ich dann mein Ticket zurückgeben? Welche Rechte hat der Besucher wenn er plötzlich woanders sitzen soll, der Ton schlecht ist, ein Künstler ausgetauscht oder das Vorprogramm geändert wird?
Viele spannende Fragen – und wir liefern die Antworten. Reinhören lohnt sich!