Elisabeth Fritzl, Bruno Almer, Peter Ebenbauer, Saskia Löser
77 episodes
2 months ago
Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie.
Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich.
Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Benediktionale, Messbuch, Evangeliar, …), um Antworten bzw. Fremdworte in der Liturgie (Kyrie, Hosanna, Amen, Halleluja, …), um Kleidungsstücke (Albe, Zingulum, Stola, Pluviale, Messgewand, …), um Gebete (Tagesgebet, Gabengebet, Allgemeines Gebet, Lobpreis, …), um Haltungen (wann stehe, sitze, knie, liege ich? ...) oder ganz andere Fragen und Themen handelt – vieles ist nicht sofort verständlich.
Schreiben Sie eine E-Mail an elisabeth.fritzl@graz-seckau.at mit der Frage, die Sie beschäftigt!
All content for Liturgisches Quartett is the property of Elisabeth Fritzl, Bruno Almer, Peter Ebenbauer, Saskia Löser and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie.
Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich.
Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Benediktionale, Messbuch, Evangeliar, …), um Antworten bzw. Fremdworte in der Liturgie (Kyrie, Hosanna, Amen, Halleluja, …), um Kleidungsstücke (Albe, Zingulum, Stola, Pluviale, Messgewand, …), um Gebete (Tagesgebet, Gabengebet, Allgemeines Gebet, Lobpreis, …), um Haltungen (wann stehe, sitze, knie, liege ich? ...) oder ganz andere Fragen und Themen handelt – vieles ist nicht sofort verständlich.
Schreiben Sie eine E-Mail an elisabeth.fritzl@graz-seckau.at mit der Frage, die Sie beschäftigt!
Was es mit dem "Lieblingsplatz" in der Kirche auf sich hat und über die Geschichte verschiedener Plätze in der Kirche erzählt uns Saskia Löser.
Liturgisches Quartett
Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie.
Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich.
Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Benediktionale, Messbuch, Evangeliar, …), um Antworten bzw. Fremdworte in der Liturgie (Kyrie, Hosanna, Amen, Halleluja, …), um Kleidungsstücke (Albe, Zingulum, Stola, Pluviale, Messgewand, …), um Gebete (Tagesgebet, Gabengebet, Allgemeines Gebet, Lobpreis, …), um Haltungen (wann stehe, sitze, knie, liege ich? ...) oder ganz andere Fragen und Themen handelt – vieles ist nicht sofort verständlich.
Schreiben Sie eine E-Mail an elisabeth.fritzl@graz-seckau.at mit der Frage, die Sie beschäftigt!