
Charlotte hat ihre ganze berufliche Laufbahn bei uns verbracht, von der Lehre über Teamleitung in Morges bis nun demnächst Direktorin in unserer neuen Krippe in Bulle. Mit Barbara diskutiert sie über die Freuden und Herausforderungen mehrsprachiger Teams und wie hilfreich Hartnäckigkeit beim Umsetzen von Projektideen ist (Stichworte: Kooperation von Little Green House Morges mit einem Seniorenheim; Elternbibliothek Morges). Sie berichtet, wie 20 Kinder in einer Gruppe mit ihrem Optimismus und «good vibes» gleichzeitig der grösste Motivator und mächtigste Energieräuber sein können.
Wenn Ihr wissen möchtet, wie Sprachvielfalt im Erzieheralltag aussieht, wie motivierend es ist, mit der täglichen Arbeit etwas zu bewirken, und wie wichtig (und anstrengend) es sein kann, seine Emotionen zu kennen, ausdrücken zu können und auch im Griff zu haben, solltet Ihr unbedingt reinhören.
Links:
Wir finden, dass auch unsere Website und unser Blog einen Besuch wert sind. Hier findet Ihr einige Informationen zu Little Green House, was uns wichtig ist und wie wir arbeiten. Und auf unserem Blog teilen wir Artikel, die wir interessant, inspirierend oder manchmal auch einfach nur lustig finden.
https://littlegreenhouse.ch/blog/
https://littlegreenhouse.ch/blog/the-secret-to-happiness-at-work/
https://littlegreenhouse.ch/blog/whats-going-on-inside-a-toddlers-brain-according-to-science/
https://littlegreenhouse.ch/blog/being-a-parent-makes-us-better-managers-and-vice-versa/
https://littlegreenhouse.ch/blog/my-child-has-an-accent-in-the-minority-language/
https://littlegreenhouse.ch/blog/code-switching-a-sophisticated-linguistic-tool/
https://littlegreenhouse.ch/blog/should-emotions-be-taught-in-school/