Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a0/45/e5/a045e594-5ee2-2cde-3470-6753c19392b4/mza_17470127512016348249.png/600x600bb.jpg
Literaturhaus-Podcast
Literaturhaus Bremen
122 episodes
1 week ago
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksformen zur Aufgabe setzen. Wir wollen zeigen, dass all die genannten Perspektiven zusammengenommen und für Diversität, Austausch und Diskurs stehen. In einem lockeren Gesprächsformat, offen, persönlich und neugierig auf die Vielfalt des Literaturbetriebs.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
RSS
All content for Literaturhaus-Podcast is the property of Literaturhaus Bremen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksformen zur Aufgabe setzen. Wir wollen zeigen, dass all die genannten Perspektiven zusammengenommen und für Diversität, Austausch und Diskurs stehen. In einem lockeren Gesprächsformat, offen, persönlich und neugierig auf die Vielfalt des Literaturbetriebs.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
Episodes (20/122)
Literaturhaus-Podcast
#123 Torben Kuhlmann: „Fehler können ein Bild auch bereichern“
Geschichten mit Bildern erzählen – das kann der Illustrator und Autor Torben Kuhlmann. Darüber und über seine Faszination für Mäuse spricht er mit Anna Maria Stock.
Show more...
1 week ago
37 minutes

Literaturhaus-Podcast
#122 Nini Tsiklauri: „Der europäische Geist muss jünger und frischer werden“
Die Europäerin Nini Tsiklauri teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen von transnationalen Demos und erzählt, wie sie diese für ihr Buch „Lasst uns um Europa kämpfen“ niedergeschrieben hat.
Show more...
3 weeks ago
26 minutes

Literaturhaus-Podcast
#121 Asal Dardan: "Erinnern und Gedenken muss eine Praxis sein"
Die Schriftstellerin und Essayistin Asal Dardan führt uns in ihrem Buch "Traumaland" durch deutsche Städte und macht Orte politischer Gewalt sichtbar. Ein Gespräch mit Jonas Dahm.
Show more...
1 month ago
26 minutes

Literaturhaus-Podcast
#120 Georgina Fakunmoju: "Ich bin aus-empowered. Ich will inspiriert werden!"
Was bieten Podcasts und Social Media dem Buchmarkt? Darüber und über Literatur von BIPoCs spricht Bookstagrammerin Georgina Fakunmoju.
Show more...
2 months ago
26 minutes

Literaturhaus-Podcast
#119 Simoné Goldschmidt-Lechner: "In Fanfiction sind queere Paare viel häufiger."
Simoné Goldschmidt-Lechner unterhält sich in dieser Folge mit Frieda Ahrens über FanFiction und die Onlinewelt.
Show more...
2 months ago
34 minutes

Literaturhaus-Podcast
# 118: Paula-Sophie Prüßner (Stadtbibliothek Bremerhaven): "Wir sind ein Ort, wo sich jeder aufhalten kann."
Jonas Dahm trifft die Leiterin Paula-Sophie Prüßner zu einem Rundgang durch die Stadtbibliothek Bremerhaven und entdeckt ein riesiges Angebot für Lesende, Buchliebende und sogar Gärtner*innen.
Show more...
2 months ago
27 minutes

Literaturhaus-Podcast
#117 Rabea Edel: „Es ging darum zu erzählen: Wie werden wir, wer wir sind.“
Warum die Geschichte "Porträt meiner Mutter mit Geistern" von Rabea Edel nur Bremerhaven spielen konnte und wie viele Geister wirklich in dem Roman stecken, klärt sie im Gespräch mit Frieda Ahrens.
Show more...
3 months ago
30 minutes

Literaturhaus-Podcast
#116 Peter Reichenbach: „Fahrradfahren ist Welterweiterung“
Wieso ist Radfahren eigentlich so toll? Darum und um weitere Fragen geht es im Gespräch mit Verleger Peter Reichenbach.
Show more...
4 months ago
27 minutes

Literaturhaus-Podcast
#115 Pierre Jarawan: „Das ist die geheime Superkraft von Romanen“
Mit „Frau im Mond“ hat Pierre Jarawan einen gefühlvollen, aufschlussreichen und auch humorvollen Roman geschrieben. Der Autor spricht mit Vanessa Guinan-Bank spricht er darüber.
Show more...
5 months ago
25 minutes

Literaturhaus-Podcast
#114 Isabel Bogdan: "Heute kann man sich die Menschen aussuchen, mit denen man durchs Leben geht."
Isabel Bogdan ist Autorin und Übersetzerin mit Gespür für die Tiefe des Alltags. Mit Jonas Dahm spricht sie über ihren Weg vom Übersetzen zum Schreiben.
Show more...
5 months ago
29 minutes

Literaturhaus-Podcast
#113 Ralf Lorenzen: "Lemke hatte eine solidarische Art, Menschen zu fördern und zusammenzubringen."
Politik und Sport spielen sich in "Herr Lemke, übernehmen Sie!" von Ralf Lorenzen und Helmut Hafner die Bälle zu. Über das bewegtes Leben von Willi Lemke hat Jonas Dahm mit Ralf Lorenzen gesprochen.
Show more...
6 months ago
29 minutes

Literaturhaus-Podcast
#112 Emilia Roig: "Die Liebe ist um uns herum."
Emilia Roig hat einen höchst persönlichen Essay über zeitgemäße Formen des Liebens geschrieben. Darüber spricht sie mit Vanessa Guinan-Bank.
Show more...
6 months ago
27 minutes

Literaturhaus-Podcast
#111 Ika Sperling: "Ich bin vorsichtig zu sagen, dieses Buch war therapeutisch"
Wie ist es, einen Angehörigen an Verschwörungserzählungen zu verlieren? Ika Sperling hat einen Erfahrungsbericht in Graphic Novel-Form dazu herausgebracht.
Show more...
7 months ago
28 minutes

Literaturhaus-Podcast
#110 Mohamed Amjahid: "Fürsorge kann mehr Sicherheit bieten als Gewalt"
Hat Deutschland ein Problem mit dem existierenden Polizeisystem? Für Mohamed Amjahid ist die Antwort ganz klar. Ja! Darüber spricht der Autor mit Frieda Ahrens.
Show more...
7 months ago
38 minutes

Literaturhaus-Podcast
#109 Jovana Reisinger: "Man spricht manchen Leuten den Genuss ab"
Jovana Reisinger hat mit „Pleasure“ ein Plädoyer gegen den Klassismus und für den Genuss geschrieben. Sie spricht mit Vanessa Guinan-Bank.
Show more...
8 months ago
37 minutes

Literaturhaus-Podcast
#108 Matthias Kreienbrink: "Scham ist ein unfassbar intensives Gefühl"
"Scham" – so der Titel des neuen Buches von Matthias Kreienbrink – kann sprachlos machen. Im Gespräch mit Jonas Dahm zeigt der Autor, wie tief verwurzelt Scham in unserem Alltag ist und wie komplex sie sich zeigt.
Show more...
8 months ago
31 minutes

Literaturhaus-Podcast
#107 Hadija Haruna-Oelker: "Es gibt in unserer Gesellschaft keine Vorstellung von Inklusion"
Wie kann eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit aussehen? Und warum haben viele Menschen die falsche Vorstellung von Inklusion? Darüber spricht Hadija Haruna-Oelker, Autorin des Buches "Zusammensein", mit Frieda Ahrens.
Show more...
8 months ago
28 minutes

Literaturhaus-Podcast
#106 Luca Kieser: "Wir haben eine Verantwortung für die Figuren, die wir entwickeln"
Wie schreibt man über Stereotype, ohne sie aus Versehen zu reproduzieren? Dieser und weiteren Fragen geht Luca Kieser im Interview mit Sophie Anggawi für den Literaturhaus Podcast nach.
Show more...
9 months ago
28 minutes

Literaturhaus-Podcast
#105 Wilhelm Bartsch: "Das Logbuch meiner Lebensreise"
Warum der Autor Wilhelm Bartsch die Form des Sonetts gewählt hat und wie er „streichend schreibend“ auf das Wesen der Dinge kommt, erzählt er im Gespräch mit Silke Behl.
Show more...
9 months ago
27 minutes

Literaturhaus-Podcast
#104 Annette Kehnel: "Die Moderne hat das Erfahrungswissen des Westens über Bord geworfen."
Annette Kehnel kennt sich als Historikerin mit den Krisen der Menschheit gut aus. Mit Jonas Dahm spricht sie über den Krisenumgang früherer Völker und die Todsündenlehre.
Show more...
10 months ago
27 minutes

Literaturhaus-Podcast
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksformen zur Aufgabe setzen. Wir wollen zeigen, dass all die genannten Perspektiven zusammengenommen und für Diversität, Austausch und Diskurs stehen. In einem lockeren Gesprächsformat, offen, persönlich und neugierig auf die Vielfalt des Literaturbetriebs.