Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/6b/d3/4b/6bd34b27-8d17-9538-fede-fb269dd97e85/mza_14241053201271195123.png/600x600bb.jpg
Literatur und Politik
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
51 episodes
3 months ago
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Literatur und Politik is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
Show more...
Books
Arts
https://dz4cpe.podcaster.de/litpol/logos/Logo_Podcast_Litertur_und_Politik(6).png
Literatur und Politik LIVE: Das Grundgesetz
Literatur und Politik
1 hour 39 minutes 20 seconds
5 months ago
Literatur und Politik LIVE: Das Grundgesetz
Im Gespräch beleuchten FAZ-Redakteurin Mechthild Harting und der Journalist und Autor Peter Zolling die historischen Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes, das nach dem Zweiten Weltkrieg als Fundament für den demokratischen Neubeginn in Deutschland geschaffen wurde. Grundlage ihrer Diskussion ist Zollings Buch „Das Grundgesetz – Die Verfassung unserer Demokratie“. Neben der historischen Perspektive gehen die beiden auch auf die Herausforderungen, denen das Grundgesetz heute gegenübersteht, ein – von gesellschaftlichen Spannungen über politische Debatten bis hin zu aktuellen Fragen des Verfassungsrechts. Zolling zeigt auf, wie das Grundgesetz als lebendiges Dokument auch heute noch ein wichtiger Bezugspunkt für gesellschaftlichen Zusammenhalt und politische Orientierung ist. Die Folge ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 24. April 2025. Der Inhalt des Podcast gibt die subjektive Wahrnehmung, Haltung und Meinung der Gäste wieder und entspricht nicht zwingend der Wahrnehmung, Haltung und Meinung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) und ihrer Bediensteten.
Literatur und Politik
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.