In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
All content for Literatur und Politik is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
Einfach erklärt - Politik - Demokratie - Meine Rechte
Literatur und Politik
40 minutes 32 seconds
2 years ago
Einfach erklärt - Politik - Demokratie - Meine Rechte
Demokratie lebt vom Mitmachen, aber warum gehört auch Streit dazu? Was machen eigentlich Abgeordnete und welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Moderatorin Mechthild Harting und Autorin Christine Schulz-Reiss widmen sich diesen Fragen und wollen so Appetit machen, sich mit politischen Themen und Strukturen auseinanderzusetzen. Im Gespräch ordnen sie die Bedeutung des Bundestags für die Demokratie in Deutschland ein, erklären die Bedeutung von Menschenrechten und wagen einen Blick in die Zukunft: Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf unser demokratisches Miteinander? Und wo kann ich selbst mitgestalten?
Literatur und Politik
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.