In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
All content for Literatur und Politik is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte. Vom 18. Jahrhundert bis heute
Literatur und Politik
48 minutes 27 seconds
1 year ago
Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte. Vom 18. Jahrhundert bis heute
Von der ersten deutschen Ballonfahrerin Wilhelmine Reichard bis hin zu politischen Aktivistinnen wie der nordamerikanischen Indigenen Zitkala-Ša – viele Frauen sind von der Geschichtsschreibung bisher unentdeckt geblieben. Sie haben aber dennoch ihre Zeit geprägt und mitgestaltet. Im Gespräch setzen sich die Moderatorin Sabine Königs und die Historikerin Barbara Beck mit mutigen, tragischen und inspirierenden Frauen der vergangenen drei Jahrhunderte auseinander und fragen, auf welche Weise es den Frauen gelang, ihren normativ und gesellschaftlich eng geschnürten Käfig auf dem Weg zur Berühmtheit zu durchbrechen.
Literatur und Politik
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.