Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d2/8f/e5/d28fe577-7b25-fb8c-c98f-f14e951efe8c/mza_14323237794956071708.jpg/600x600bb.jpg
lit.cast
Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg
96 episodes
3 months ago
Minilesungen und Interviews: Literatur aus Baden-Württemberg!
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for lit.cast is the property of Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Minilesungen und Interviews: Literatur aus Baden-Württemberg!
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/96)
lit.cast
Jakob Leiner
Jakob Leiner, Jahrgang 1992, wuchs in einer Musikerfamilie in Landau in der Pfalz auf. Er studierte Humanmedizin und lebt in Freiburg/Breisgau. Für lit.cast liest Jakob Leiner aus seinem 2022 im Quintus Verlag erschienenen Lyrikband "Gewetter"
Show more...
3 months ago
15 minutes 25 seconds

lit.cast
Daniel Hardt
Daniel Hardt wurde 1956 in Tübingen geboren. Er absolvierte ein Ingenieurstudium und war 27 Jahre im Vertrieb von internationalen IT-Unternehmen tätig. Nach dem Ausstieg erfüllte er sich einen lang gehegten Wunsch und geht seither dem Schreiben von Erzählungen und Romanen nach. Für lit.cast liest er aus seinem Buch „Kosmos der Abseitigen“ den Anfang der Erzählung „Klick-klack“.
Show more...
6 months ago
17 minutes 15 seconds

lit.cast
Silke Tebel-Haas
Silke Tebel-Haas wurde 1971 in Hamburg geboren und lebt mit ihrer Familie bei Freiburg. Die studierte Literaturwissenschaftlerin und Politologin war Journalistin für ARTE und 3sat in Berlin, Paris und Barcelona. Derzeit arbeitet sie als Pressesprecherin und Europabeauftragte. Für lit.cast liest Silke Tebel-Haas ihre Kurzgeschichte „Mitternachtsquartett in Helsinki“. Nach einem kalten Winter werden die Nächte in der finnischen Hauptstadt wärmer und eine Familie mit vielen Geheimnissen taut auf ...
Show more...
7 months ago
8 minutes 52 seconds

lit.cast
Jasmin Riter
Jasmin Riter wurde 1983 in Stuttgart geboren, studierte Literatur- und Sprachwissenschaften und lebt nach einiger Zeit in Berlin und Rom heute mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Remstal. Ihre Kurzgeschichten wurden in Literatur­zeitschriften wie auch Anthologien veröffentlicht und vielfach prämiert. Für lit.cast liest Jasmin Riter aus ihrem aktuellen, im Dresdener Verlag Thelem erschienenen Buch die Titelgeschichte "Orcawale".
Show more...
8 months ago
8 minutes 42 seconds

lit.cast
Bernd Storz
Bernd Storz ist Jahrgang 1951, er lebt als Schriftsteller in Reutlingen. Sein Bühnenstückvüber die durch ihre Kriegsreportagen im Spanischen Bürgerkrieg weltberühmt gewordene Gerda Taro spielt in Madrid am Vorabend ihres Todes mit siebenundzwanzig Jahren. 1910 in Stuttgart geboren, musste sie nach einer Flugblattaktion gegen die Nazis 1933 nach Paris emigrieren, wo sie Robert Capa kennenlernte. Nach Francos Angriff auf die spanische Republik zogen sie als Kriegsberichterstatter nach Spanien. Bernd Storz liest den Prolog des Stückes, der in einem Pariser Hotel spielt und Ted Allan eine Stimme verleiht. Der kanadische Journalist wurde Augenzeuge von Gerdas tragischem Unfall am Morgen des 26. Juli 1937 in El Escorial.
Show more...
1 year ago
10 minutes 54 seconds

lit.cast
Simone Alber
Simone Alber, geboren 1973, ist Logopädin und lebt in Tübingen. Texte von ihr wurden veröffentlicht in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. 2023 erreichte sie beim Landschreiber Wettbewerb den ersten Platz in der Sparte Prosa. Im Januar 2024 war sie Finalistin beim Irseer Pegasus. Für lit.cast liest Simone Alber ihre Kurzgeschichte „Zu Besuch bei Herrn Zwerner“
Show more...
1 year ago
13 minutes 6 seconds

lit.cast
Carolin Callies
Carolin Callies wurde 1980 in Mannheim geboren und lebt in Ladenburg bei Heidelberg. Ihr erstes Gedicht schrieb sie mit 13 Jahren. Nach einer Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin im Suhrkamp Verlag und dem Studium der Germanistik und Medienwissenschaften in Mannheim war sie langjährig im Literaturbetrieb tätig, arbeitete beispielsweise im Literaturhaus Frankfurt und dem Verlag Schöffling & Co.. Heute ist sie Autorin und leitet Literaturworkshops im Kreativen Schreiben. Für lit.cast liest Carolin Callies aus dem im diwan hörbuchverlag erschienen poem „teilchenzoo“.
Show more...
1 year ago
10 minutes 18 seconds

lit.cast
Helen E. Mayer
Helen E. Mayer wurde 1951 in Karlsruhe geboren, war Buchhändlerin, Barkeeperin, Deutsch- und Politiklehrerin, EDV-Vertriebsbeauftragte in Hamburg und Berlin. Sie studierte Germanistik und Politik in Tübingen, wo sie heute als freie Autorin, Dozentin und Lektorin lebt. Für lit.cast liest Helen E. Mayer aus ihrem Roman "Wo soll ich wohnen, wo?", in dem die Tochter Dora viele Jahre sich nach dem Tod ihrer Mutter der Aufgabe stellt, ihre Briefe noch einmal zu beantworten.
Show more...
1 year ago
22 minutes 4 seconds

lit.cast
Şafak Sarıçiçek
Şafak Sarıçiçek (*1992 in Istanbul) studierte Jura in Heidelberg und Kopenhagen. Er schrieb seit 2017 sechs Gedichtbände. Sein neuester Gedichtband ist mit dem Titel »Wasserstätten« im Verlag der 9 Reiche erschienen. Seine Texte wurden u.a. ins Englische, Chinesische, Russische, Estnische und Italienische übersetzt. Am Haus für Poesie in Berlin war er 2020 und 2021 Teilnehmer der Förderwerkstatt open poems. 2021 erhielt er den Preis der Heidelberger Autor: innen und war anschließend Writer in Residence von Nanjing. 2022 nahm er als Stipendiat am Klagenfurter Literaturkurs im Rahmen des Bachmannpreises teil und erhielt 2024 ein Arbeitsstipendium des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg für sein Romanprojekt »Trennung der Tage«. Şafak Sarıçiçek arbeitet zur Zeit als Rechtsreferendar in der zweiten Anwaltsstation. Für lit.cast liest Şafak Sarıçiçek aus seinem drittem Gedichtband "Kometen, Kometen"
Show more...
1 year ago
14 minutes 13 seconds

lit.cast
Silke Amberg-Villars
Silke Amberg-Villars wurde 1975 in einem kleinen Ort in Hessen geboren und wuchs in Köln auf. Zum Studium in Französisch, Geschichte und Informatik zog sie nach Freiburg und später für einige Zeit nach Waldshut. Seit mehreren Jahren lebt sie mit ihrer Frau und ihren zwei Kindern unweit der schweizerisch-deutschen Grenze und arbeitet neben ihrer Autorentätigkeit als Gymnasiallehrerin. Silke Amberg-Villars ist Mitglied der Bücherfrauen und Mitbegründerin des Rainbow Art Festivals, das queeren Künstlerin:nen aus allen Bereichen der Kunst eine Plattform geben soll. Für lit.cast liest Silke Amberg-Villars aus ihrem zweiten Roman „Plötzlich“, der im Frühjahr 2021 im Caracol-Verlag veröffentlicht wurde.
Show more...
1 year ago
14 minutes 43 seconds

lit.cast
Luca Kieser
Luca Kieser wurde 1992 in Tübingen geboren. Er studierte Philosophie in Heidelberg und Leipzig sowie Sprachkunst in Wien. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Wortmeldungen Förderpreis, dem Lyrik-Lichtungen-Stipendium und mit dem FM4-Wortlaut. Sein Debütroman „Weil da war etwas im Wasser“ (Picus) war 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er lebt und arbeitet in Wien und Tübingen. Für lit.cast liest Luca Kieser aus seinem in diesem Jahr erschienen Langgedicht „vom Geschmack auf der Kellertreppe“ (edition keiper), in dem das lyrische Ich Szenen einer frühen Kindheit erinnert und die erwachende Selbstwahrnehmung in einem ländlichen Umfeld beschreibt. Foto: (C) Nikolaus Stein
Show more...
1 year ago
7 minutes 7 seconds

lit.cast
Kerstin Gulden
Kerstin Gulden hat in Tübingen, München und London Philosophie, Literatur und internationale Kommunikation studiert. Seitdem hat sie in London, München und Brüssel gearbeitet, unter anderem als Pressesprecherin und in der Kulturförderung. Mehrere Jahre war sie in der Jury des Literaturpreises der deutschen Wirtschaft. Für ihr Jugendbuchdebüt «Fair Play» erhielt sie ein Stipendium des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg. Der Roman wurde mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Show more...
1 year ago
18 minutes 29 seconds

lit.cast
Im Gespräch mit Jennifer Holleis, Herausgeberin der Tagebücher von Anna Haag
Die Autorin, Politikerin, Pazifistin und Frauenrechtlerin Anna Haag (1888-1982) hat zahlreiche Romane und ein vielgelobtes Tagebuch der Jahre 1940-1945 verfasst ("Denken ist heutzutage überhaupt nicht mehr Mode", Reclam 2021), sich seit Mitte der 1920er aktiv für Pazifismus und Frauenrechte eingesetzt und war Mitglied des 1. Landtages von Württemberg-Baden. 2023 verleiht der Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg zum ersten Mal den Landesliteraturpreis "Anna Haag". Im Gespräch mit der Journalistin und Übersetzerin Jennifer Holleis geht es um die Entstehung von Anna Haags Tagebüchern und die Geschichte der Autorin dahinter. Bildrechte: Horst Rudel (Anna Haag), Joanna Nottebrink (Jennifer Holleis)
Show more...
2 years ago
19 minutes

lit.cast
Im Gespräch mit Jochen Weeber
Der Reutlinger Autor und Musiker Jochen Weeber spricht mit Gastgeber Nicolai Köppel über wichtige Erfahrungen in Kindheit und Jugend, die ihn - neben der Musik - zum Schreiben gebracht haben. Weebers Kinderbücher wurden vielfach übersetzt und ausgezeichnet. Weeber hat auch Erzählungen und Hörspiele verfasst und ist derzeit Mitglied in der Stipendienjury des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg. www.jochenweeber.de
Show more...
2 years ago
16 minutes

lit.cast
Thaddäus-Troll-Preis 2022: Oliver Maria Schmitts Laudatio auf Cihan Acar
Jedes Jahr vergibt der Förderkreis der Schriftsteller:innen den mit 10.000 € dotierten Thaddäus-Troll-Preis. Im vergangenen Jahr erhielt der Heilbronner Autor Cihan Acar den Preis für seinen bei Hanser erschienenen Debütroman "Hawaii".  Am 29. November fand die Preisverleihung in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz statt. Im lit. cast bringen wir heute die Laudatio dieses Abends, ein kluger, furioser und hochgradig unterhaltsamer Vortrag des aus Heilbronn stammenden Satirikers Oliver Maria Schmitt, der wie die Zielperson seiner Lobrede den Bogen zu spannen vermag zwischen Hochsprache und Dialekt, Erzähltradition und Jugendkultur, Fußball und Literatur. Darum, und um den Namensgeber des Preises geht es - und ganz nebenbei ist die Laudatio selbst ein komisches kleines Stück Literatur aus Baden-Württemberg geworden.
Show more...
2 years ago
34 minutes 29 seconds

lit.cast
Regine Bott
Regine Bott studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Anglistik in Stuttgart und war fast 20 Jahre lang als Lektorin tätig. Seit 2014 schreibt sie Krimis, Kurzgeschichten sowie Science-Fiction. 2019 wurde sie mit dem Phantastik-Literaturpreis Seraph ausgezeichnet und bereits 2020 erneut nominiert. Aktuell erschienen sind A.R.T., ein Sci-Fi-Krimi über einen Kunstraub im Weltall, die sie unter dem Pseudonym Kris Brynn, sowie zwei Bände der Krimireihe "Das Fräulein vom Amt", die sie gemeinsam mit Dorothea Böhme unter dem Pseudonym Charlotte Blum schreibt. Für lit.cast liest Regine Bott aus dem unveröffentlichten Roman "Raketenspuren", der den Traum von der Raumfahrt in vergangenen Zeiten der deutschen Geschichte zum Thema hat.
Show more...
2 years ago
16 minutes 48 seconds

lit.cast
Rita Lamm
Rita Lamm wurde 1966 in der Ortenau geboren. Die Sommer verbrachte sie auf den Obstfeldern ihrer Eltern und die Winter zwischen Stapeln von Büchern aus der katholischen Pfarrbücherei. Als Jugendliche machte sie eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin in einem Kloster. Sie reiste mit dem Rucksack durch den Osten Afrikas und mit dem Fahrrad durch den Südwesten Amerikas. Rita Lamm lebt in Freiburg als Krankenschwester, Erlebnispädagogin und Drehbuchautorin. Für lit.cast liest Rita Lamm aus dem Erzählband "Josefines Erbe", Geschichten von Menschen in Dörfern.
Show more...
2 years ago
7 minutes 25 seconds

lit.cast
Andreas Kirchgäßner
Andreas Kirchgäßner wurde 1957 in Freiburg geboren. Nach dem Abitur und einer Landwirtschaftslehre, einer Umschulung zum Maschinenschlosser und zahlreichen Jobs in der Stahlindustrie, als Lagerarbeiter und LKW-Fahrer unternahm er von 1991-93 eine Reise quer durch Westafrika. Seit 1994 lebt er als freischaffender Autor in Merdingen. Seit 2004 ist er Trainer beim Drehbuchcamp der ARD-ZDF-Medienakademie. Er schreibt Romane, Jugendromane, Erstlesebücher, Hörspiele, Feature und Zeitungsessays über Afrika. Er leitet Textwerkstätten und berät Autoren dramaturgisch.  Für lit.cast liest Jürgen Jung aus Andreas Kirchgäßners Buch "Sieben Farben der Nacht", in dem wir den Autor auf seiner Reise durch den Süden Marokkos begleiten
Show more...
3 years ago
12 minutes 6 seconds

lit.cast
Susanne Niemeyer-Langer
Susanne Niemeyer-Langer wurde 1955 in Bremen geboren und lebt in Freiburg. Sie studierte nach dem Abitur Medizin in Freiburg und arbeitete auch als Schauspielerin. Sie reiste und lebte in Asien und den USA, arbeitete vier Jahrzehnte als Ärztin und Psychotherapeutin. Seit 2003 ist sie Autorin und Dozentin.  Für lit.cast liest Susanne Niemeyer-Langer aus ihrem 2022 erschienenen Roman "Lilith" - Mutig, lebendig, humorvoll, spannend. Ein Feuerwerk über die Liebe und die Kunst.
Show more...
3 years ago
12 minutes 45 seconds

lit.cast
Tobias Elsäßer
Tobias Elsäßer wurde 1973 in Leinfelden-Echterdingen geboren und lebt in Bietigheim-Bissingen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und ersten Erfolgen als Musiker arbeitete er auch als freier Journalist, Dozent und Softwareentwickler, bevor er 2004 seinen ersten Roman schrieb. Seitdem folgten zahlreiche Werke und zahllose Lesungen. Tobias Elsäßer versteht es glaubhaft, so der Mitteldeutsche Rundfunk, aus der Perspektive von Jugendlichen zu schreiben. Sein letzter Roman "Arti" erschien im September 2022. Für lit.cast liest Tobias Elsäßer aus "Play", in dem er von dem jungen Jonas erzählt, dem eine App die Zukunft voraussagt - aber Jonas Leben scheint gerade erst so richtig zu beginnen - und er hat ganz andere Pläne.
Show more...
3 years ago
15 minutes 8 seconds

lit.cast
Minilesungen und Interviews: Literatur aus Baden-Württemberg!