Von der Energieberaterin bis zum Naturschützer: Das Goethe-Institut stellt junge Menschen aus Deutschland vor, die mit ihren Projekten die Welt ein kleines Stück besser machen wollen. Im Fokus stehen dabei die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) aus der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Neue Folgen jeden Freitag. Mehr auf der Webseite: https://www.goethe.de/letstalksustainability
Von der Energieberaterin bis zum Naturschützer: Das Goethe-Institut stellt junge Menschen aus Deutschland vor, die mit ihren Projekten die Welt ein kleines Stück besser machen wollen. Im Fokus stehen dabei die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) aus der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Neue Folgen jeden Freitag. Mehr auf der Webseite: https://www.goethe.de/letstalksustainability

Liza Popal aus Hamburg hat einen Schlafwagen für Obdachlose entwickelt: Tagsüber ist er ein ganz normaler Bollerwagen, in dem die Habseligkeiten verstaut und transportiert werden können. Für die Nacht lässt er sich aufklappen und wird so zu einer Schlafunterlage, die wirksam vor Kälte und Witterung schützt.