Die Hochschulgruppe von Amnesty München hat während der Corona-Zeit nicht untätig herum gesessen, sondern die Zeit genutzt, um einen Menschenrechts-Podcast auf die Beine zu stellen.
Wir präsentieren voller Stolz den Podcast "Let's talk about Menschenrechte". Zu Gast dürfen wir Expert*innen auf dem jeweiligen Gebiet, aber auch Privatpersonen begrüßen und freuen uns auf spannende Diskussionen mit ihnen. Wenn ihr mehr über die Hochschulgruppe von Amnesty München erfahren wollt, schaut gerne auf unserer Homepage www.amnesty-muenchen-lmu.de oder unserem Instagram-Account muc.amnesty vorbei!
All content for Let's talk about Menschenrechte is the property of Amnesty International München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Hochschulgruppe von Amnesty München hat während der Corona-Zeit nicht untätig herum gesessen, sondern die Zeit genutzt, um einen Menschenrechts-Podcast auf die Beine zu stellen.
Wir präsentieren voller Stolz den Podcast "Let's talk about Menschenrechte". Zu Gast dürfen wir Expert*innen auf dem jeweiligen Gebiet, aber auch Privatpersonen begrüßen und freuen uns auf spannende Diskussionen mit ihnen. Wenn ihr mehr über die Hochschulgruppe von Amnesty München erfahren wollt, schaut gerne auf unserer Homepage www.amnesty-muenchen-lmu.de oder unserem Instagram-Account muc.amnesty vorbei!
#17 - Fthawit und Yerusalem, wie geht es euch, seitdem ihr nach Deutschland geflohen seid?
Let's talk about Menschenrechte
28 minutes 8 seconds
4 years ago
#17 - Fthawit und Yerusalem, wie geht es euch, seitdem ihr nach Deutschland geflohen seid?
Diese Folge von Let’s Talk about Menschenrechte ist die dritte von fünf Folgen über die Stiftung Haus Mirjam, eine Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. In dieser Folge sprechen wir mit Fthawit, Yerusalem und Marie-Claire. Fthawit und Yerusalem sind aus ihrem Heimatland, Eritrea, nach Deutschland geflohen. Hier angekommen haben sie einige Zeit im Haus Mirjam gelebt. Marie-Claire hat sie sowohl als Mitarbeiterin im Haus Mirjam, als auch privat darüber hinaus, bei allem unterstützt. Sie erzählen uns von ihren Erfahrungen in Deutschland, Lebenszielen und Wünschen an die Gesellschaft. (Aufnahme vom 11.08.21)
Hier könnt ihr die Stiftung unterstützen: https://www.haus-mirjam.de/home/sie-möchten-spenden
Triggerwarnung: Bitte sei vorsichtig, wenn die Themen Flucht, sexualisierte Gewalt, Genitalverstümmelung oder psychische Erkrankungen für dich besonders aufwühlend sind.
Let's talk about Menschenrechte
Die Hochschulgruppe von Amnesty München hat während der Corona-Zeit nicht untätig herum gesessen, sondern die Zeit genutzt, um einen Menschenrechts-Podcast auf die Beine zu stellen.
Wir präsentieren voller Stolz den Podcast "Let's talk about Menschenrechte". Zu Gast dürfen wir Expert*innen auf dem jeweiligen Gebiet, aber auch Privatpersonen begrüßen und freuen uns auf spannende Diskussionen mit ihnen. Wenn ihr mehr über die Hochschulgruppe von Amnesty München erfahren wollt, schaut gerne auf unserer Homepage www.amnesty-muenchen-lmu.de oder unserem Instagram-Account muc.amnesty vorbei!