Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/df/cf/d7/dfcfd793-5f5f-ea81-a00b-feb7fd3858ed/mza_2809346162933182055.png/600x600bb.jpg
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
iRead Media
204 episodes
2 weeks ago
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir klassischen Texten Gehör! In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen 👍▶ Alle registrierten Lesedusche-Hörerrinnen und Hörer erhalten einmal monatlich KOSTENLOSE HÖRBÜCHER 👂 zu den neuesten Podcast-Episoden und Überraschungsgedichte per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos. Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren oder folge uns hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDLPgmHFxP8Wo1t692E
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Lesedusche. Klassiker erfrischend anders is the property of iRead Media and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir klassischen Texten Gehör! In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen 👍▶ Alle registrierten Lesedusche-Hörerrinnen und Hörer erhalten einmal monatlich KOSTENLOSE HÖRBÜCHER 👂 zu den neuesten Podcast-Episoden und Überraschungsgedichte per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos. Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren oder folge uns hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDLPgmHFxP8Wo1t692E
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/204)
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Christine de Pizan entwirft die Stadt der Frauen
"Mit großem Gefallen, äußerst wohlwollend und gnädig, sah man sich meine Bücher an und nahm sie freudig in Empfang [...] als etwas völlig Neues, da sie von einer Frau verfasst waren." Man spürt den Stolz, den Christine de Pizan (ca.1364-ca.1430) beim Verfassen dieser Zeilen empfunden haben muss. Wir befinden uns im Jahre 1405, mitten in einer düsteren Zeit voller Katastrophen: die Pest, ständige Kriege und Missernten treiben die Menschen entweder in den Tod oder in die Verzweiflung. Zugleich ergeben sich neue Chancen, darunter auch für Frauen wie Christine. Begebt euch mit uns auf die Spuren dieser mutigen Frau, die für ihre Familie kämpfte und als eine der ersten vom Schreiben leben konnte. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Buchtipps zu Christine de Pizan 😍 https://www.youtube.com/watch?v=BbogNk0Pidw&list=PL1_Um4fvUj6rNa71qUaiq_9L2UPDqBnww
Show more...
2 weeks ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Giacomo Casanova verzaubert die Marquise d'Urfé
Er war fast 1,90 Meter groß, mit braunem Teint und schönen Augen, stets exquisit gekleidet und von vorzüglichen Manieren: Giacomo Casanova (1725-1798). Seinem Charme konnte sich 1757 auch Jeanne Marquise d'Urfé (1705-1775), eine der reichsten und wohl auch exzentrischsten Frauen Frankreichs, nicht entziehen. Aber es war keines der zahllosen Liebesabenteuer, die beide zusammenführte, sondern das gemeinsame Interesse an Magie und Zahlenmystik. Betrachten wir also diese eher unbekannte Seite des Mannes, dessen Name später zum Synonym für "Frauenheld" wurde, und die abenteuerliche Überlieferungsgeschichte seiner Memoiren. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Fürst von Lignes Bericht über Casanovas Lebensabend in Böhmen) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=b2e3z3o5MJo&list=PL1_Um4fvUj6rOzHxnzXtoJU83VtPF5ZC1
Show more...
4 weeks ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Hans Christian Andersens aufregender Besuch bei Charles Dickens
„Wir leiden sehr unter Andersen“, gestand Charles Dickens (1812-1870) am 10. Juli 1857 einer Bekannten. Der berühmte, wenn auch leicht exzentrische Besucher Hans Christian Andersen (1805-1875) hingegen schwärmte nach seiner Rückkehr von diesem „Höhepunkt in meinem Leben“. Was bei seinem fünfwöchigen England-Trip konkret geschah, und warum die beiden Bestsellerautoren trotz einiger Gemeinsamkeiten nicht zueinander fanden und danach nie wieder miteinander sprachen, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Andersens Bericht über seinen Besuch bei Dickens) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=xVQkmzVQsB4&list=PL1_Um4fvUj6oyEJl3J2WfeR9oPlGW4e2B
Show more...
1 month ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Maria Theresia, ihre Kinder und die Macht der Briefe
"Zähle auf meinen Beistand und meine ganze Zärtlichkeit, die nur mit meinem Leben enden kann." So beendete Maria Theresia von Österreich (1717-1780) im August 1767 ein langes Schreiben an ihre damals 15jährige Tochter Marie Caroline. Mit Instruktionen dieser Art versuchte Maria Theresia, alle ihre Kinder bestmöglich auf ihr späteres Leben vorzubereiten, also: im Sinne ihres dynastischen Selbstverständnisses. Warum es dabei oft sehr rau zur Sache ging, bei welchen Regelverstößen die Matriarchin überhaupt keinen Spaß verstand und wie die Kinder später darauf reagierten, darüber sprechen wir in dieser Folge. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Geheimschrift von Maria Theresias Sohn Leopold) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=MW-0D2hh2Yo&list=PL1_Um4fvUj6rOzHxnzXtoJU83VtPF5ZC1
Show more...
1 month ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Rilke, Marie von Thurn und Taxis und die Duineser Elegien
"Das alte ... Schloß hat eine ganz starke Schale, aber innen verhältnismäßig viel Fruchtfleisch, in dem es sich ziemlich saftig wohnt", so beschreibt Rainer Maria Rilke (1875-1926) im Dezember 1911 seinen neuen Rückzugsort in Duino an der nördlichen Adria. Er kam hierher auf Einladung der Fürstin Marie von Thurn und Taxis (1855-1934), einer gut vernetzten Mäzenin, die er 1909 kennengelernt hatte. Ob ihm das Leben im winterlich einsamen Schloss Duino den erhofften Kreativitätsschub brachte, welche Rolle die Fürstin dabei spielte und was das Besondere an den "Duineser Elegien" ist, darüber sprechen wir in dieser Episode. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Hörbuch zu den *Erinnerungen* von Marie von Thurn und Taxis) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=21gBN2s7RF8&list=PL1_Um4fvUj6oyEJl3J2WfeR9oPlGW4e2B
Show more...
2 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Napoleons Briefe an seine große Liebe Joséphine (de Beauharnais)
"Wenn ich Deine Liebe, Dein Herz, Deine anbetungswürdige Person verliere, verliere ich alles, was das Leben lieb und teuer macht!" Solche Gefühlsausbrüche hatten wir Napoleon Bonaparte (1769-1821) gar nicht zugetraut, bevor wir dessen Liebesbriefe an seine Joséphine genannte, erste Ehefrau und frühere de Beauharnais (1763-1814), lasen. Geradezu besessen von ihr, bombardierte der junge General sie abwechselnd mit sehnsüchtigen Liebesbeteuerungen oder Wutausbrüchen. Was sie in Paris im Jahr nach Ende der Schreckensherrschaft zusammenführte, und wie sich die zweifellos explosive Beziehung weiterentwickelte, darüber sprechen wir in dieser Episode unter Verwendung zeitgenössischer Memoiren. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Hörbuch aus Napoleons *Liebesbriefen*) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=rZ8UPADR9mQ&list=PL1_Um4fvUj6pygJLBsCKQk4WDt_cbRECD
Show more...
2 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Nietzsche macht Urlaub bei Malwida von Meysenbug
"Eine natürliche Würde ging von ihr aus, flößte den Leichtfertigsten, den höchsten Standesgenossen Achtung ein." erinnerte sich der Literaturnobelpreisträger Romain Rolland (1866-1944) an Malwida von Meysenbug (1816-1903). Heute eher unbekannt, wurde sie Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren "Memoiren einer Idealistin" zum leuchtenden Vorbild – nicht nur für Frauen. Warum? Und wie konnte sie selbst schwierige Geister wie Nietzsche an sich binden und ihnen Freiräume für deren kreatives Schaffen ermöglichen? Darüber sprechen wir in dieser Episode. 🙏 Ein großes Dankeschön an den Carl Hanser Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars dieser Biographie, die uns sehr bei der Vorbereitung geholfen hat: https://amzn.to/4l1VbCQ 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Hörbuch zu Malwidas -Memoiren einer Idealistin-) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=YEVb8DBZD70&list=PL1_Um4fvUj6oyEJl3J2WfeR9oPlGW4e2B
Show more...
3 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Händel in London: Barockes Kraftpaket vs. Opern-Stars
"Aber wer hätte gedacht, [...] daß es zwei singenden Damen einfallen könnte, einander die Frisuren zu zerstören," wunderte sich der Autor eines im Juli 1727 veröffentlichten Pamphlets zur Londoner Opernszene. Die tumultartigen Szenen während einer Aufführung in Anwesenheit der Kronprinzessin warfen ein schlechtes Licht auf die von Georg Friedrich Händel (1685-1759) geleitete Royal Academie of Music und verärgerten sogar König Georg I. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es in der Welt der Barock-Oper zuging und ob der "tyrannische" Händel schlussendlich die sehr selbstbewussten Opern-Diven bändigen konnte. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Auf https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen findest du verschiedene Möglichkeiten 😍 ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Romain Rollands Händel-Essay als Bonus! ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus 😍 https://www.youtube.com/watch?v=mm4hHmD4BKU&list=PL1_Um4fvUj6rOzHxnzXtoJU83VtPF5ZC1
Show more...
3 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Michel de Montaigne trifft Marie de Gournay
"Sie wohnt in meiner Zurückgezogenheit und Einsamkeit, wie ein besserer Theil meiner selbst." Im Jahr 1588, auf dem Höhepunkt der Hugenottenkriege, lernen sich Michel de Montaigne (1533-1592) und Marie de Gournay (1565-1645) in Paris kennen. Sie will den berühmten Verfasser der "Essais" unbedingt daten, und er ist nach dem Treffen so begeistert, dass er sie zur "Tochter im Geiste" erhebt und an seinen "Essais" mitarbeiten lässt. Dass daraus einige Verwirrung für die Nachwelt entsteht, können sie nicht ahnen ... Begebt euch mit uns auf die Spur dieser beiden ungewöhnlichen Literaten und ihrer geistigen Spaziergänge. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte eine Auswahl aus den "Essais" als Bonus!
Show more...
4 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Seneca sucht nach der Seelenruhe
Ein ungeheures Verbrechen ereignete sich im Frühjahr 59: Kaiser Nero (37-68) ließ seine Mutter Agrippina (die Jüngere) ermorden! Ein Schock auch für Neros Berater Seneca (1-65): sein Plan, den Prinzen zum idealen Herrscher zu erziehen, war offensichtlich gescheitert. Höchste Zeit für Rückzugsgedanken und die Suche nach innerem Frieden. Warum uns sein berühmter Dialog "Von der Seelenruhe" noch heute zu mehr Gelassenheit verhelfen kann, darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus "Von der Seelenruhe" als Bonus!
Show more...
4 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Wilhelmine von Bayreuth packt aus (in ihren Memoiren)
"Die Kronprinzessin gebar am 3. Juli 1709 eine Prinzessin, die sehr ungnädig empfangen wurde, da alles leidenschaftlich einen Prinzen wünschte." So trat die spätere Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) laut eigener Aussage ins Leben und erlebte eine rauhe Kindheit unter dem Regiment ihrer Eltern: Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Sophie Dorothea. Die ungeschönte Darstellung des Hoflebens in ihren 1810 veröffentlichten Memoiren löste einen Skandal aus. Warum das so war und wie Wilhelmine dennoch zu einer selbstbewussten Fürstin werden konnte, darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Wilhelmines "Memoiren" (inkl. des Besuchs des Zaren) als Bonus!
Show more...
5 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Thomas Manns Wurzeln: Zwischen Brasilien und Lübeck
"Ich stehe zwischen zwei Welten, bin in keiner daheim und habe es infolge dessen ein wenig schwer." Eine interessante Aussage, die Thomas Mann (1875-1955) Tonio Kröger, dem Protagonisten seiner gleichnamigen Novelle, in den Mund legte. Galt das auch für sein eigenes Leben? Und wenn ja: Könnte es mit seiner aus Brasilien stammenden Mutter zusammenhängen? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode nach unter besonderer Berücksichtigung der familiären Wurzeln des Literatur-Nobelpreisträgers. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere schönsten Auszüge aus "Tonio Kröger" von Thomas Mann.
Show more...
5 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
George Sand und Frédéric Chopin entdecken Mallorca
"Dem Schweine habe ich es also zu verdanken, daß ich diese Insel besuchen konnte" - eine ungewöhnliche Erklärung für die erste touristische Reise nach Mallorca, die die Schriftstellerin George Sand (1804-1876) im Spätherbst 1838 gemeinsam mit ihren beiden Kindern und dem Komponisten Frédéric Chopin (1810-1849) unternahm. Nach der Lektüre ihres umfangreichen Reiseberichts sprechen wir über die Licht- und Schattenseiten des zukünftigen Urlaubsparadieses und das nicht ganz einfache Miteinander der Reisenden. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel aus "Der Geschichte meines Lebens" von George Sand.
Show more...
6 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Mode für Marie-Antoinette: Rose Bertin & Léonard Autie erobern Paris
"Ja, weiße Federn, alles andere überlasse ich Euch... Erstaunen soll sie wecken, diese Coiffure, vor allem aber mir zu Gesichte stehen ...«. So lautete die Aufgabe, die Marie-Antoinette ihrem neuen "Starcoiffeur", Monsieur Léonard, stellte. Für die dazu passenden Kleiderentwürfe würde schon ihre persönliche Modeberaterin, Mademoiselle Rose Bertin, Sorge tragen. Wer waren diese beide Modegenies, die freien Zugang zur Königin hatten und innerhalb weniger Jahre einen atemberaubenden Wettlauf im Bereich der Pariser Mode entfachten? Welche Konsequenzen hatte das für die strenge Rangordnung am Hof? Und woher wissen wir das alles? Darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und entdecke eine weitere Story im Bonuskapitel zu Madame de Sévigné.
Show more...
6 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Madame de Sévigné: Meisterin der Plauderei (nicht nur in Briefen)
"Ohne es zu wollen oder zu beabsichtigen, hat sie sich so in die erste Reihe unserer Schriftsteller gestellt." Gemeint ist Madame de Sévigné (1626-1696), die sich "nur" mit ihren Briefen an ihre Tochter diese Bestnote des Literaturpapstes Saint-Beuve verdiente. Aber warum? Was war so einzigartig am Leben und Schreiben der Marquise? Begleitet uns ins Frankreich der frühen Regierungsjahre Ludwigs XIV., in eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, bei dem die Frauen eine nicht unwesentliche Rolle spielten. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit unserer Auswahl aus Madame de Sévignés Plaudereien mit Madame de Grignan, ihrer Tochter.
Show more...
7 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Anna Amalia startet die Weimarer Klassik
"Wäre ich überzeugt, daß Goethe zu diesen kriechenden Geschöpfen gehörte, [...] so würde ich die Erste sein gegen ihn aufzutreten." Mit diesem klaren Statement verteidigte Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach (1739-1807) im Mai 1776 die kürzlich erfolgte Aufnahme Johann Wolfgang Goethes in das "Geheime Consilium" - ein entscheidender Schritt hin zur "Weimarer Klassik"! Sprach aus ihr der Verstand oder oder eher das Gefühl? Wir sprechen in dieser Episode über die Gründe, die Anna Amalia zu so außerordentlichem Wohlwollen bewogen, und über die schöpferische Unruhe, die nach der Einladung des Literatur-Stars über die "philisterhafte" Stadt hereinbrach. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit Carl August Böttigers zum Teil drastischen Schilderungen des Aufbruchs in das "Weimarische Geniezeitalter".
Show more...
7 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Kurt Tucholsky, Rheinsberg und die Frauen
„Natürlich ist die Geschichte von »Rheinsberg« wahr. Auch die Claire existiert noch...", teilte Kurt Tucholsky im Dezember 1921 den Lesern der "Weltbühne" mit - offenbar selbst überrascht von dem großen Erfolg seines ersten, 1912 veröffentlichten Buches. Aber wie wäre es nach dem darin beschriebenen, zauberhaften Wochenendausflug weitergegangen? Hätte es das Studentenpärchen Claire und Wölfchen überhaupt längere Zeit miteinander ausgehalten? Diese Frage beantwortet uns der Autor ungewollt selbst mit seiner ganz eigenen Auffassung von Beziehungen... 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (am Ende des Monats) exklusiven Zugang zu ausgewählten Passagen aus der Erzählung "Rheinsberg" und passenden BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join
Show more...
7 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Marie-Antoinette: Verursachte sie die Revolution? (Stefan Zweig hilft uns)
„Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Dass Königin Marie-Antoinette (1755-1793) dieser "Ratschlag" an ihre hungernden Untertanen überhaupt zugetraut wurde, machte uns neugierig: Wer war diese Frau wirklich? Dekadentes Partygirl oder tragisches Opfer einer gezielten Hetzkampagne? Hilfestellung bei dieser kniffligen Frage leistete uns niemand Geringeres als Stefan Zweig (1881-1942), der sich in den krisengeschüttelten Jahren der Weltwirtschaftskrise intensiv ihrer Persönlichkeit widmete. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus Stefan Zweigs "Marie Antoinette": https://lesedusche.de/werke/stefan-zweig/marie-antoinette.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus 😍 https://www.youtube.com/watch?v=To4wUdCInGk&list=PL1_Um4fvUj6pygJLBsCKQk4WDt_cbRECD
Show more...
8 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Michelangelo & Vittoria Colonna: Eine besondere Liebe in der Renaissance
Sie: Italiens Dichterfürstin - er: Universalgenie der Renassaince. Als Vittoria Colonna (1492-1547) und Michelangelo (1475-1564) in den 1530er Jahren in Rom aufeinandertreffen, sind beide mehr als berühmt. Und doch scheint ihnen etwas zu fehlen: die Nähe eines Menschen, dem sie sich komplett öffnen können. Beide beginnen, sich Gedichte zu schicken ... Wie es weiter geht und was das besondere an dieser Beziehung war, das erfährst du in dieser Episode. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu ausgewählten Sonetten und passenden BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join
Show more...
8 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Georg Büchner und seine außergewöhnliche Familie
Ging es dir auch so? Als wir den "Woyzeck" von Georg Büchner (1813-1837) in der Schule kennenlernten, wussten wir verdammt wenig von diesem so jung verstorbenen, kompromisslosen Dichter. Und schon gar nichts von seinen Geschwistern, die im 19. Jahrhundert auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchten, auf den Spuren ihres Bruders die Welt zu verbessern. Diese Familien-Episode ist daher nicht nur Georg gewidmet, sondern auch Wilhelm (1816-1892), dem cleveren Unternehmer, und Luise (1821-1877), der beharrlichen Frauenaktivistin. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Auszügen aus Georg Büchners Briefen in den Jahren 1833-35 und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join
Show more...
9 months ago

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir klassischen Texten Gehör! In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen 👍▶ Alle registrierten Lesedusche-Hörerrinnen und Hörer erhalten einmal monatlich KOSTENLOSE HÖRBÜCHER 👂 zu den neuesten Podcast-Episoden und Überraschungsgedichte per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos. Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren oder folge uns hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDLPgmHFxP8Wo1t692E