Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/81/a0/30/81a030da-0cb7-5d0a-d194-4daeac1020b4/mza_5163540516520716136.jpg/600x600bb.jpg
LesBar im Stern-Zimmer
Mark-Twain-Bibliothek
615 episodes
5 days ago
"LesBar im Stern-Zimmer" - Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Sie können das Ganze im gleichnamigen Podcast mit- und nachhören. Am besten, Sie abonnieren den Kanal, dann werden Sie automatisch über neue Folgen informiert und können nichts verpassen! 

Nächstes Treffen an der LesBar im SternZimmer: 22.10.2025 

Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
https://www.spreaker.com/show/4269568
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for LesBar im Stern-Zimmer is the property of Mark-Twain-Bibliothek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"LesBar im Stern-Zimmer" - Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Sie können das Ganze im gleichnamigen Podcast mit- und nachhören. Am besten, Sie abonnieren den Kanal, dann werden Sie automatisch über neue Folgen informiert und können nichts verpassen! 

Nächstes Treffen an der LesBar im SternZimmer: 22.10.2025 

Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
https://www.spreaker.com/show/4269568
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/615)
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer - Folge 12
Am 22.10.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Ian Flemings "Vesper Martini" (Gin, Wodka und Zitronenschale), Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.
Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag, Benita Hanke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
Katharina Gatzke fungierte als Zaungast und interessiertes Publikum.

TITELLISTE:

1. min. 00:03:31  Andreas Eschbach: Die Auferstehung, 2025 (☹ fragbar)
2. min. 00:07:20  Caroline Wahl: Die Assistentin, 2025 (😊diskutierbar)
3. min. 00:14:00  Franz Kafka: Die Verwandlung, 1912 (😐verzichtbar)
4. min. 00:21:35  Henning Sußebach: Anna oder was von einem Leben bleibt: die Geschichte meiner Urgroßmutter, 2025 (😊erinnerbar)
5. min. 00:25:12  Hans Ticha: Kugel, Kegel, Körperkult, 2025 (😊kostbar)
6. min. 00:31:00  Taylor Jenkins Reid: Atmosphere 2025 (😐staunbar)
7. min. 00:34:07  Mariam Kühsel Hussaini:Tucholsky, 2025  (😊nahbar)
8. min. 00:39:59  Grit Lemke:Kinder von Hoy, 2021  (😊wiederholbar)
9. min. 00:44:10  Heike Geißler: Arbeiten, 2025  (😐 streichbar)
10. min. 00:49:51 Jessika Westen: Dance or die - die Loveparade-Katastrophe 2020  (😊 unbegreifbar)
11. min. 00:57:19  Katharina Zorn/Jasna Fritzi Bauer: Else, 2025 (😐hinterfragbar)
12. min. 01:01:03  Ulrike Gastmann: 99 Lessons für Life 2025 (😊verschenkbar)
13. min. 01:08:00  Charlotte Brandi: Fischtage, 2025 (😊mitfühlbar)
14. min. 01:12:57  Alexander Kielland Krag: Nur ein wenig Angst, 2023 (😊redbar)
15. min. 01:19:41  Dorthe Landschulz: Unendlicher Spaß mit Cartoons. Lesen bildet, 2024 (😊 erfreubar)
16. min. 01:20:52  Wolfgang Schorlau: Black Forrest - Denglers elfter Fall, 2024 (😊belehrbar)
17. min. 01:25:18  Sarah Bosetti: Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so - von einer die auszog, das Scheitern zu lernen, 2017 (😊schätzbar)
18. min. 01:32:58  Ruth Ware: One Perfect Couple, 2024 (😊atemberaubbar)
19. min. 01:35:47  Aron Boks: Starkstromzeit ,2025 (😊erhellbar)
20. min. 01:40:41  Elke Heidenreich: Alte Liebe, 2009 (😊verfilmbar)
21. min. 01:47:08  Lilli Polansky: Gratulieren müsst ihr mir nicht, 2024 (😊ergreifbar)
22. min. 01:51:49  Thomas Brasch: Vor den Vätern sterben die Söhne, 2012 (😊unlösbar)
23. min. 01:59:15  Wolfgang Fuchs: Das POND-Buch (😊bewunderbar)
24. min. 02:04:38  Carsten Henn: Die Butterbrotbriefe 2023 (☹ überschätzbar)

Das nächste Treffen an der LesBar findet am 17.12.2025 statt.

Weitere Informationen:
LesBar im Stern-Zimmer: Leseempfehlungen - Berlin.de

Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
https://www.spreaker.com/show/4269568
Show more...
5 days ago
2 hours 9 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer - Folge 11
Am 20.08.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.
Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
Katharina Gatzke, Andrea Morgenstern und der Zebrafink Otto waren Zaungäste und unser interessiertes Publikum.

TITELLISTE:

1. min. 00:02:25    Beatrix Gerstberger -Die Hummerfrauen, 2025 (😊 wunderbar)
2. min. 00:06:11    Tahsim Durgun - Mama, bitte lern Deutsch, 2025 (😊 blickbar)
3. min. 00:10:32    Wischmeyer - Vergeigt, verkackt, versemmelt, 2025 (😊 unleugbar)
4.                           Oliver Kalkofe - Sieg der Blödigkeit: ist die Vernunft noch zu retten? 2024 (😊unleugbar)
5. min. 00:13:20    Doris Dörrie - Wohnen,2025 (😊 prägbar)
6. min. 00:19:13    Aron Boks - Nackt in die DDR, 2022 (😊 erstaunbar)
7. min. 00:25:42    Jennette McCurdy - I´m glad my mom died, 2022 (😊 erschütterbar)
8. min. 00:29:17    Petra Pellini - Der Bademeister ohne Himmel, 2024 (😊 unüberlebbar)
9. min. 00:34:40    Bonnie Leben - Eine Bonnie kommt niemals allein: meine Leben mit dissoziativer Identitätsstörung, 2024 (😊 erlebbar)
10. min. 00:47:02  Oliver Hilmes - Ende und ein Anfang, 2025 (😊 sehr lesbar)
11. min. 00:50:05  Susann Pásztor - Von hier aus weiter,2025 (😊 überraschbar)
12. min. 00:54:30  James Norbury - Großer Panda und kleiner Drache, 2022 (😊 nachdenkbar)
13. min. 00:57:50  Christoph Hein - Das Narrenschiff, 2025 (😊 empfehlbar)
14. min. 01:02:20  Juliane Pickel - Krummer Hund, 2021 (😊 vorverurteilbar)
15. min. 01:06:47  Mark Stay - Die Hexen von Woodville: Band 1 - Rabenzauber, 2022  (😊 verzauberbar)
16. min. 01:10:06  Taylor Jenkins Reid - Carrie Soto is Back, 2022 (😊 aufschlagbar)
17. min. 01:17:13  Martina Behm - Hier draußen, 2025 (😊 nachvollziehbar)
18. min. 01:20:51  Trude Teige - Und Großvater atmete mit den Wellen, 2024 (😊 lesbar)
19. min. 01:23:55  Brian Sewell - Pawlowa: oder wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt, 2019 (😊 unplanbar)
20. min. 01:27:45  Brigitte Reimann - Ich bedaure nichts | Alles schmeckt nach Abschied, 2023 und 1998 (😊 sehr empfehlbar)

Das nächste Treffen an der LesBar findet am 22.10.2025 statt.

Weitere Informationen:
LesBar im Stern-Zimmer: Leseempfehlungen - Berlin.de

Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
https://www.spreaker.com/show/4269568
Show more...
2 months ago
1 hour 35 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer Live: Folge 10
2024 begannen wir mit der "LesBar im Stern-Zimmer". Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Das Ganze kann hier im Podcast nachgehört werden. 
Wir hatten aber auch versprochen, einmal im Jahr die LesBar in die Bibliothek zu verlegen. Versprechen müssen gehalten werden! Deswegen luden wir am 11.06.2025 zum zweiten Mal zur LesBar Live ein, um mit uns dort Platz zu nehmen und aus der Fülle der besprochenen Bücher Lesestoff mit nach Hause zu nehmen. 
Mitwirkende: Sarah Baecke, Benita Hanke, Kerstin Morgenstern, Aylin Rehaag, Sarah Schütz, Renate Zimmermann

TITELLISTE:
  • min. 00:04:21 Till Hein: Crazy Horse - lehrbar 😊(Renate Zimmermann)
  • min. 00:08:22 Jo Lendle: Die Himmelsrichtungen - nahbar 😊 (Benita Hanke)
  • min. 00:10:50 Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker - herzbewegbar 😊 (Aylin Rehaag)
  • min. 00:14:14 Florentine Anders: Die Allee -  begehbar 😊(Kerstin Morgenstern)
  • min. 00:17:28 Greta Olivo: Die Nacht der Schildkröten - anpassbar 😐 (Sarah Schütz)
  • min. 00:22:06 Marie Lamballe: Café Engel (3 Teile) - schmökerbar 😊 (Renate Zimmermann)
  • min. 00:25:57 Jürgen Tautz: Waldameisen - Superheldinnen auf sechs Beinen - erkundbar 😊(Benita Hanke)
  • min. 00:28:38 Suzanne Collins: Tribute von Panem - Das Lied von Vogel und Schlange -  unverzichtbar 😊(Aylin Rehaag)
  • min. 00:33:05 Dieter Nuhr: Wohin? - streitbar 😊(Kerstin Morgenstern)
  • min. 00:37:01 Ingo Scheel: Schlussakkord - Wie Musiklegenden für immer verstummten - aufdeckbar 😊(Sarah Schütz)
  • min. 00:39:00 Ursula Poznanski: Die Burg - erschreckbar 😊(Sarah Baecke)
  • min. 00:42:35 Axel Kaspar: Durchs Klofenster auf den Bildschirm - erinnerbar 😊(Renate Zimmermann)
  • min. 00:47:39 Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung - unwägbar 😐(Benita Hanke)
  • min. 00:50:22 Neal und Jarrod Shusterman:Roxy - aufwühlbar 😊(Aylin Rehaag)
  • min. 00:53:27 Alina Bronsky: Pi mal Daumen - nicht errechenbar 😊(Kerstin Morgenstern)
  • min. 00:57:02 Maryam Master: Wort für Wort - erhörbar 😊(Sarah Schütz)
  • min. 00:59:35 Torben Kuhlmann: Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond - erträumbar 😊(Sarah Baecke)
  • min. 01:01:59 Max Goldt: Der Krapfen auf dem Sims - schwelgbar 😊(Renate Zimmermann)
  • min. 01:04:27 Elisabeth Wagner: Die Mosse-Frauen - nachvollziehbar 😊(Benita Hanke)
  • min. 01:10:23 Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste - wunderbar 😊(Kerstin Morgenstern)
  • min. 01:13:22 Thomas Fritzsche: Die Frau, deren Arm sich hängen ließ - erklärbar 😊(Sarah Schütz)
  • min. 01:17:05 Rebekka Frank: Stromlinien - einfühlbar 😊(Renate Zimmermann)
  • min. 01:20:17 Smriti Halls und Steve Small (Ill.): Ohne dich, das geht doch nicht! - verschenkbar 😊(Sarah Schütz)
  • min. 01:22:39 Dan Schreiber: Waschbären, die im Dunkeln leuchten - unvorstellbar 😊(Sarah Baecke)
  • min. 01:26:13 Arno Schmidt: Schwarze Spiegel - sonderbar 😊(Renate Zimmermann)
Nächstes Treffen am 20.08.2025 an der LesBar im Stern-Zimmer

Weitere Informationen und Titellisten:
https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/schwebende-buecher/
Show more...
4 months ago
1 hour 28 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 9
Am 12.03.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Das Getränk des Abends war F. Scott Fitzgeralds Gin Rickey, bestehend aus 6 cl Gin, 2 cl Limettensaft und Mineralwasser, garniert mit einer Limettenscheibe. Inspiriert wurden wir durch das Buch "Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.", Verlag Klett-Cotta. Zu jedem weiteren Treffen an der LesBar wollen wir einen Autor und sein Getränk vorstellen. 

Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Sarah Baecke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 24 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
Katharina Gatzke war Zaungast und unser interessiertes Publikum.

TITELLISTE:
  1. min. 00:07:03 Andreas Winkelmann: Das letzte, was du hörst (unfassbar😊)
  2. min. 00:12:02 Won-pyung Sohn: Mandel (verletzbar😊) 
  3. min. 00:16:38 Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben (verschlingbar😊)
  4. min. 00:21:59 Peter Stamm: Otto von Irgendwas (über-den-Tellerrand-schaubar 😐)
  5. min. 00:25:10 Richard Russo: Sh*tshow (riechbar😊)
  6. min. 00:29:13 Svea Rogge: Tiere in Berlin und Brandenburg (erfahrbar😊)
  7. min. 00:33:35 Dieter Nuhr: Gut für dich (hörbar😊)
  8. min. 00:37:31 Alicia Potter: Henriettes Heim für schüchterne u. ängstl. Katzen (bezwingbar😊)
  9. min. 00:41:47 Linus Geschke: Die Verborgenen (erschreckbar😊)
  10. min. 00:46:53 Emma Cline: Die Einladung (abschreckbar😐)
  11. min. 00:50:55 Nicole Henneberg: Zur Freundschaft begabt - Gabriele Tergit (entdeckbar😊)
  12. min. 00:58:03 Urban Priol: Was reg ich mich auf! (hörbar😊)
  13. min. 01:02:01 Sayaka Murata: Die Ladenhüterin (verzichtbar😊)
  14. min. 01:07:45 Nelle Lamarr: The Family Guest (hinnehmbar😐)
  15. min. 01:11:48 Tommie Goerz: Im Schnee (vertraubar😊)
  16. min. 01:18:02 Hayley Edwards-Dujardin: Rot - von Pompeji bis Rothko (kostbar😊)
  17. min. 01:23:12 Françoise Sagan: Bonjour Tristesse (Immer wieder lesbar😊)
  18. min. 01:31:23 Alix E. Harrow: Starling House (unkategorisierbar ☹)   
  19. min. 01:37:29 Berlin in Prosa (begreifbar😊)
  20. min. 01:42:21 Olga Tokarczuk: E.E. (fühlbar😊)
  21. min. 01:47:36 Walter Moers: Edward Goray (kostbar😊)
  22. min. 01:52:55 Dirk Gieselmann: Der Inselmann (unbelehrbar😐)
  23. min. 01:58:12 Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki (wunderbar😊)
  24. min. 02:04:16 Manfred Otto:Sie wünschen bitte? (Eisbar😊)
Das Bild wurde mit KI generiert.
Show more...
7 months ago
2 hours 11 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 8
Am 08.01.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Mark Twains Whisky Cock-Tail und Wasser. Inspiriert wurden wir durch das Buch "Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.", Verlag Klett-Cotta. Zu jedem weiteren Treffen an der LesBar wollen wir einen Autor und sein Getränk vorstellen. 

Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
Katharina Gatzke war Zaungast und unser interessiertes Publikum.

TITELLISTE:
  1. min. 0:10:45 Marie Reiners: Frauen, die Bärbel heißen 😊 gruselbar
  2. min. 0:14:22 Paula Irmschler: Alles immer wegen damals   😊 vorlesbar
  3. min. 0:19:32 Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen  😊wunderbar
  4. min. 0:27:29 Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes 😊 veränderbar
  5. min. 0:33:01 Lars Saabye Christensen: Meine chinesische Großmutter 😊 berührbar
  6. min. 0:37:30 Giulia Becker: Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes 😊empfehlbar
  7. min. 0:40:57 Andreas H. Schmachtl: Tilda Apfelkern (Reihe) 😊 wohlfühlbar
  8. min. 0:44:28 Sophie Bienvenu: Sam ist weg 😊 nachfühlbar
  9. min. 0:47:46 Hans Christian Müller: Die Vermessung Berlins: 50 Grafiken über die Hauptstadt 😊 fassbar
  10. min. 0:54:14 Caroline Peters: Ein anderes Leben 😊 empfehlbar
  11. min. 0:57:46 Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann 😊 unvergessbar
  12. min. 1:03:15 Anika Decker: Wir von der anderen Seite 😊 herzergreifbar
  13. min. 1:08:00 Dominik Broh: Unter Palmen aus Stahl 😊 unfassbar
  14. min. 1:13:24 Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst 😊 hinter-die-Fassade-blickbar
  15. min. 1:20:42 Stefan Schwarz: Da stimmt was nicht 😊 desillusionierbar
  16. min. 1:25:10 Daniela Dahn: Der Schlaf der Vernunft: über Kriegsklima, Nazis und Fakes 😊 einsehbar
  17. min. 1:28:23 Burghard Ciesla und Helmut Suter: Jagd und Macht - Geschichte des Jagdreviers Schorfheide 😊 überraschbar 
  18. min. 1:33:40 Bernhard Hampp: Deutschland für Buchverliebte 😊 erkundbar  
  19. min. 1:35:51 Du hast mich auf dem Balkon vergessen: Liebesbotschaften 😊 erheiterbar
  20. min. 1:40:40 Sally Rooney: Intermezzo 😊 beachtbar
Das nächste Treffen findet am 12.03.2025 statt. Dafür haben wir William Somerset Maugham und sein Getränk "Żubrówka" ausgewählt.
Im Sommer laden wir wieder ein zur LesBar Live in der Mark-Twain-Bibliothek.
Show more...
9 months ago
2 hours 2 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 7
Am 13.11.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Pisco Sour, flüssiger Käsekuchen und Wasser.

Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 18 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
Katharina Gatzke war Zaungast und unser interessiertes Publikum.

TITELLISTE:
  • 0:03:25 Han Kang: Die Vegetarierin (😊 sonderbar)
  • 0:08:15 Clemens Meyer: Die Projektoren (😊 streitbar)
  • 0:16:24 Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit - Meine Chronik der Ereignisse (😊lesbar)
  • 0:21:57 Jennifer Lynn Barnes: Cold Case Academy Bd. 1 Ein mörderisches Spiel (😐 (un)vorhersehbar)
  • 0:30:05 Carolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus (😊berührbar)
  • 0:38:57 Harald Martenstein: Es wird Nacht, Señorita (😊wunderbar)
  • 0:43:46 Christina Brand: Bis er gesteht – Der Fall der toten Kinder (😊 nachweisbar)
  • 0:48:30 Peter Prange: Herrliche Zeiten - Bd. 1 Die Himmelsstürmer (😊 schmökerbar)
  • 0:53:50 Henning Aubel: Das Buch der unheimlichen Orte in Deutschland (😊 erfahrbar)
  • 0:59:06 Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir? (😊diskutierbar)
  • 1:07:40 Axel Hacke: Aua – die Geschichte meines Körpers (😊 erklärbar)
  • 1:14:41 Pauline Voss: Generation Krokodilstränen - über die Machttechniken der Wokeness (😊debattierbar)
  • 1:19:57 Eva Rottmann: Kurz vor dem Rand (😊nachvollziehbar) 
  • 1:27:46 Karina Yan Glaser: Die Vanderbeekers retten Weihnachten (😊 herzerwärmbar)  
  • 1:35:32 Das romanische Café im Berlin der 1920er Jahre (😊 erleuchtbar)
  • 1:40:31 Ulrike Wiebrecht: Marlene Dietrich in Berlin (😊 unnahbar)
  • 1:47:13 Jochen Schmidt: Zuckersand (😊liebbar) 
  • 1:51:10 Regina Stürickow: Kommissar Gennats spektakulärste Fälle (😊 vorlesbar)
Das nächste Treffen findet am 08.01.2025 statt.
Show more...
11 months ago
2 hours

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 6
Am 08.10.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Weißweinschorle, Mixgetränk mit ALPL-Cidre und Wasser.

Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.

TITELLISTE:
  • 00:03:50:6 Helme Heine / Gisela v. Radowitz: Im freien Fall (unerwartbar)
  • 00:07:24:0 Sacha Naspini: Hinter verschlossenen Türen (furchtbar) 
  • 00:13:47:8 Nora Bossong: Reichskanzlerplatz (lesbar)
  • 00:20:03:8 Santini / di Filippo: London - wie es keiner kennt  (auskundschaftbar)  
  • 00:26:26:7 Heike Specht: Die Frauen der Familie Feuchtwanger (greifbar)
  • 00:32:58:0 Daniela Krien: Mein drittes Leben (wunderbar) 
  • 00:37:59:8 Tom Fletcher: Der Weihnachtosaurus (einstimmbar) 
  • 00:50:31:6 Julien Green: Treibgut (verfilmbar) 
  • 00:55:23:8 André Kubiczek: Nostalgia (empfehlbar) 
  • 01:00:46:6 Rainbow Rowell: Aufstieg u.Fall des außerordentlichen Simon Snow (unnahbar)
  • 01:06:13:5 Asger Hunov: Wir Marzahner (verliebbar) 
  • 01:13:09:1 Jessica Lind: Kleine Monster (annehmbar)  
  • 01:18:16:7 Tine Melzer: Alpha, Bravo, Charlie (ergründbar)  
  • 01:22:25:5 Jörg Sundermeier: 11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt (erstaunbar) 
  • 01:26:39:6 Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (sonderbar) 
  • 01:32:15:7 Cordula Stratmann: Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze (diskutierbar)  
  • 01:36:30:1 Friedrich Ani: Stift (empfindbar) 
  • 01:39:48:7 Margaret Rogerson: Rabenprinz (unnachvollziehbar) 
  • 01:47:24:0 Maxim Leo: Junge aus West-Berlin (kostbar) 


Das nächste Treffen findet am 13.11.2024 statt.
Show more...
1 year ago
1 hour 56 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer Live: Folge 5
2024 begannen wir mit der "LesBar im Stern-Zimmer". Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Das Ganze kann hier im Podcast nachgehört werden. 
Wir hatten aber auch versprochen, einmal im Jahr die LesBar in die Bibliothek zu verlegen. Versprechen müssen gehalten werden! Deswegen luden wir am 07.08.2024 ein, mit uns dort Platz zu nehmen und aus der Fülle der besprochenen Bücher Lesestoff mit nach Hause zu nehmen.

TITELLISTE:
  • min. 00:06:58.3 Lena Christ: Erinnerungen einer Überflüssigen (furchtbar)😊 
  • min. 00:15:44.5 T. J. Klune: Das unglaubliche Leben des Wallace (unverhandelbar)😊 
  • min. 00:21:25.8 Marc-Uwe Kling: VIEWS (vorstellbar)😊 
  • min. 00:26:06.0 Cody McFayden: Smoky-Barrett-Reihe (schauderbar)😊
  • min. 00:29:09.5  Iny Lorentz: Die verkaufte Sängerin | Zwischen Liebe und Verrat (entführbar)😊
  • min. 00:35:05.3 Clemens Meyer: Im Stein (anschaubar)😊 
  • min. 00:39:41.0 Salman Rushdie: Knife - Gedanken nach einem Mordversuch (wunderbar)😊
  • min. 00:44:53.7 Ferdinand von Schirach: Schuld (verabscheubar)😊 
  • min. 00:49:15.5 Stefan Moster: Bin das noch ich (nachvollziehbar)😊 
  • min. 00:54:39.0 Ursula Weidenfeld: Das doppelte Deutschland (begreifbar)😊  
  • min. 00:58:58.4 Das Magazin (empfehlbar) 
  • min. 01:03:06.0 Trudi Canavan: Die Gilde der schwarzen Magier - Trilogie (eintauchbar)😊 
  • min. 01:07:52.3 Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & The Six (vorstellbar)😊 
  • min. 01:13:05.0 Helga Schütz: Knietief im Paradies (ergründbar)😊 
  • min. 01:18:39.1 Andre Herrmann: Schön war´s, aber nicht nochmal: Urlaub mit den Eltern (empfehlbar)😊  
  • min. 01:22:19.0 Bill Watterson: Calvin und Hobbes (unaufhaltbar)😊 
  • min. 01:25:12.0 Jon Fosse: Der andere Name I-II | Ich ist ein anderer III-V (verzauberbar)😊 
  • min. 01:30:30.8 Edward Brooke-Hitching: Die Bibliothek des Wahnsinns (verblüffbar)😊 
  • min. 01:35:46.4 Nele Pollatschek: Dear Oxbridge (empfehlbar)😊  
  • min. 01:40:47.7 Marieke Nijkamp: 54 Minuten (furchtbar)😊 
  • min. 01:45:15.3 Werner Heiduczek: Abschied von den Engeln (ausdeutbar)😊
Nächstes Treffen am 08.10.2024 an der LesBar im Stern-Zimmer
Show more...
1 year ago
1 hour 53 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 4
Am 04.07.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Unser Stamm-Publikum, bestehend aus Sarah Schütz und Katharina Gatzke, beteiligte sich dieses Mal aktiv mit eigenen Lesetipps. Die Getränke des Abends waren Aperol, Rotwein der Rebsorte Primitivo und Wasser.

Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 30 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.

TITELLISTE:
  • min. 00:2:18:4 Annette Pehnt: Die schmutzige Frau (manipulierbar) 😐
  • min. 00:6:24:1 Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne (nachvollziehbar) 😊
  • min. 00:10:17:0 Matthias Jügler: Maifliegenzeit (lesbar) 😊
  • min. 00:14:49:5 Ingrid Noll: Gruß aus der Küche (überraschbar) 😊
  • min. 00:19:41:9 Caroline Wahl: Windstärke 17 (sehr empfehlbar) 😊
  • min. 00:25:25:7 Das Luksan Wunder Klobuch (unterhaltbar) 😊
  • min. 00:28:00:2 Martina Bogdahn: Mühlensommer (unantastbar) 😊
  • min. 00:34:05:3 Karsten Krampitz: Pogrom im Scheunenviertel (unleugbar) 😐
  • min. 00:39:00:8 Raynor Winn: Der Salzpfad (unvorstellbar) 😐
  • min. 00:46:20:1 Claire Keegan: Das dritte Licht (sehr empfehlbar) 😊
  • min. 00:51:00:0 Anthony McCarten: Going Zero (bewunderbar) 😊
  • min. 00:58:24:6 Karen Köhler: Himmelwärts (machbar) 😊
  • min. 01:03:58:8 Mirco von  Juterczenka: Wir Wochenendrebellen (lesbar) 😊
  • min. 01:10:16:9 Maxim Leo: Wir werden jung sein (streitbar) 😊
  • min. 01:17:54:6 Nele Pollatschek: Kleine Probleme (mitfühlbar) 😊
  • min. 01:21:15:7 Djaili Amadou Amal: Im Herzen des Sahel (unwiderlegbar) 😊
  • min. 01:26:46:0 Elke Heidenreich: Altern | Neulich im Himmel (einfach wunderbar) 😊
  • min. 01:30:24:5 Bernhard Schlink: Das späte Leben (bewunderbar) 😊
  • min. 01:33:34:6 Elke Heidenreich: Alles kein Zufall (wandelbar) 😊
  • min. 01:39:30:0 Sven Hanuschek: Keiner blickt dir hinter das Gesicht - das Leben Erich Kästners (beachtbar) 😊
  • min. 01:46:19:7 Julia Engelmann: Jetzt, Baby (singbar) 😊
  • min. 01:52:00:2 Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne (sehr empfehlbar) 😊
  • min. 01:56:30:0 Fien Veldman: Xerox (denkbar) 😊
  • min. 01:59:51:7 Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte (erspürbar) 😊
  • min. 02:06:35:4 Das große Werner-Finck-Buch | Morgenstern: Carl Hermann | Morgenstern: 1840 in Ober-Langenau | Jesch: Bertel der Förderbube (nachlesbar) 😊
  • min. 02:14:09:8 Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen (dankbar) 😊
  • min. 02:24:32:0 Oliver Pötzsch: Totengräber-Serie (erlebbar) 😊
  • min. 02:32:15:0 Thomas Harding: Sommerhaus am See (leider schwer vermittelbar) 😊
  • min. 02:37:28:4 Saša Stanišić: Wolf (lesbar) 😊
Nächstes Treffen live in der Bibliothek: 07.08.2024 um 18 Uhr in der Artothek der Mark-Twain-Bibliothek

Anmeldung erbeten unter (030) 54704142 oder per Mail: renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de
Show more...
1 year ago
2 hours 44 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 3
Am 17.04.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Auch unser Stamm-Publikum vom letzten Mal sorgte wieder für gute Stimmung. Die Getränke des Abends waren Bowle nach ostdeutscher Zubereitung und Limoncello-Zitronenlikör. 

Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.

TITELLISTE:
  • min. 00.02.00 Johannes Schweikle: Westwegs - Über den Schwarzwald (wanderbar😊) 
  • min. 00.06.38 Ferdinand Gregorovius: Korsika – Orte und Geschichten (ersehnbar😊)
  • min. 00.13.37 Susanne Schmidt: Please leave the Bus hier 2023 (erfahrbar😊)
  • min. 00.17.53 Kai-Uwe Merz: Revolte Berlin - e.Kulturgeschichte der 1970er Jahre (dokumentierbar😊)
  • min. 00.20.46 Erntefest: Dorfgeschichten nach 1945 (unleugbar😐)
  • min. 00.25.35 Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten (anregbar😊)   
  • min. 00.32.44 Klassiker der Filmgeschichte (wandelbar😊)
  • min. 00.37.24 Christian H. Freitag: Ritter, Reichsmarschall & Revoluzzer (beachtbar😊)
  • min. 00.42.56 Regina Scheer: Machandel (erinnerbar😊) 
  • min. 00.49.40 Stephan Schäfer: 25 letzte Sommer (erwärmbar😊) 
  • min. 00.54.44 Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat (streitbar😐) 
  • min. 01.03.02 Kathrin Schmidt: Finito. Schwamm drüber (sonderbar😊) 
  • min. 01.07.12 Sabine Rennefanz: Kosakenberg (empfehlbar😊) 
  • min. 01.14.12 Megan Hess: Audrey Hepburn - Zauberhafte Welt der Stilikone (genießbar😊)   
  • min. 01.19.02 Historisches Jahrbuch Marzahn-Hellersdorf 2022/23 (anregbar😊)
  • min. 01.26.33 Mathijs Deen: Der Holländer (vorlesbar😊) 
  • min. 01.29.49 Dietmar Wischmeyer: Immer is was nie is nix (streitbar😊) 
  • min. 01.33.30 Jörg Hartmann: Der Lärm des Lebens (berührbar😊) 
  • min. 01.39.42 Volker Sommer: Affen - ein Portrait (belegbar😊) 
  • min. 01.46.22 Vigdis Hjorth: Die Wahrheiten meiner Mutter (unabänderbar😊)
Nächstes Treffen: 03.07.2024
Show more...
1 year ago
2 hours 3 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 2
Am 28.02.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Auch unser Stamm-Publikum vom letzten Mal sorgte wieder für gute Stimmung. Die Getränke des Abends waren Aperol Spritz und Pâpidoux - ein Calvados V.S.O.P.

Kerstin und Andrea Morgenstern, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 23 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.

TITELLISTE:
  • min. 3:28 Guido Maria Kretschmer: 19521 Schritte - vom Glück der unerwartetebn Begegnung (vertretbar)
  • min. 9:12 Jane Austen: Stolz und Vorurteil (wunderbar)
  • min. 13:17 Charlotte Gneuß: Gittersee (lesbar)
  • min. 17:36 Jewgenij Samjatin: WIR (nachvollziehbar)
  • min. 23:34 Monika Maron: Das Haus (lesbar)
  • min. 32:02 Thorsten Nagelschmidt: Arbeit (vorstellbar)
  • min. 36:46 Monika Gruber / Andreas Hock: Willkommen im falschen Film (streitbar)
  • min. 39:45 Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee (unvorstellbar)
  • min. 44:01 Elena Fischer: Paradise Garden (empfehlbar)
  • min. 47:47 Alexander Kielland Krag: Nur ein wenig Angst (heilbar)
  • min. 53:18 Ralf Rothmann: Im Frühling sterben (unvorstellbar)
  • min. 57:21 Annika Büsing: Nordstadt (empfehlbar)
  • min. 1:00:19 Bart Vanacker: Geheimnisvolle Orte in Berlin (entdeckbar)
  • min. 1:04:58 Jochen Schmidt: Zu Hause an den Bildschirmen: Schmidt sieht fern (ansehbar)
  • min. 1:11:04 Jochen Mindack: Die Schocken Villa: Biografie e. Hauses und seiner Bewohner (erstaunbar)
  • min. 1:16:40 Florian Illies: Zauber der Stille - Caspar David Friedrichs Reise durch d. Zeiten (kostbar)
  • min. 1:20:04 Jack Rosewood: Unnützes Serienmörderwissen (erschauerbar)
  • min. 1:23:53 Giovanni Di Lorenzo: Vom Leben und anderen Zumutungen (wunderbar)
  • min. 1:26:56 Greg Buchanan: Sechzehn Pferde (unfassbar)
  • min. 1:30:07 Elke Heidenreich: Frau Dr. Moormann & ich (wunderbar)
  • min. 1:32:48 Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe (berauschbar)
  • min. 1:39:17 Marc-Uwe Kling: Das Klugscheisserchen (wunderbar)
  • min. 1:43:34 Kai Lüftner: Huch, ein Buch (wunderbar)
Nächstes Treffen: 17.04.2024
Show more...
1 year ago
1 hour 48 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 1
Am 24.01.2024 trafen sich fünf Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer - drei saßen an der LesBar und stellten ihre Lektüre der letzten Wochen vor, zwei lümmelten als Publikum auf dem Sofa des Stern-Zimmers. Das Getränk des Abends war "Sandgrube 13", ein Blauer Zweigelt - Winzer Krems, Jahrgang 2022.
https://www.winzerkrems.at/wein/rotweine/sandgrube-13-blauer-zweigelt

Benita Hanke, Isabelle Sahner und Renate Zimmermann hatten insgesamt 16 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie uns! Wir freuen uns über jede Ergänzung.

TITELLISTE:
  • min. 4:09 Ulrich Schmid: Heimliche Herrscher (faszinierbar)
  • min. 9:15 Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh (unsagbar)
  • min. 14:40 Veronica Roth: Die Bestimmung (erträumbar)
  • min. 18:14 Stephan Wunsch: Verrufene Tiere (erkennbar)
  • min. 24:44 Werner Heiduczek: Das verschenkte Weinen (hörbar)
  • min. 30:12 Jan Peter Bremer: Nach Hause kommen (überschaubar)
  • min. 34:02 Mercedes Ron: My Fault (annehmbar)
  • min. 37:40 Percival Everett: Die Bäume (wandelbar)
  • min. 42:31 David Safier: Solange wir leben (dankbar)
  • min. 48:25 Alan Casey: Land der Seen: von der Seele Kanadas (empfehlbar)
  • min. 52:27 George R.R. Martin: Feuer und Blut - Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros (unfassbar)
  • min. 1:00:32 Franzobel: Einsteins Hirn (verwunderbar)
  • min. 1:05:35 Frauke Buchholz: Blutrodeo (beachtbar)
  • min. 1:10:31 Wieland Freund: Dreizehnfurcht (ausleihbar)
  • min. 1:14:03 Francesco Sauro: Der verborgene Kontinent: Expeditionen in die unterirdische Welt der Höhlen (entdeckbar)
  • min. 1:17:12 Ernesto Che Guevara: Ich umarme dich mit all meiner revolutionären Hingabe (unverwechselbar)
Nächstes Treffen: 28.02.2024
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
Aufhören, wenns am schönsten ist - das große Finale
Was wir gelesen haben

Viele lesen, doch kaum einer spricht darüber. Dabei ist der Austausch über Gelesenes gewinnbringend für alle, zumal der Überblick über den deutschen Buchmarkt mit jährlich 100.000 Neuerscheinungen nahezu unmöglich ist.Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf hatten deshalb eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. In gemütlichem Ambiente trafen sich zwei bis drei oder auch mehr Mitarbeiterinnen der Bibliotheken alle sechs Wochen mit interessierten Besuchern und Besucherinnen in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, um über ihre Leseerlebnisse auch jenseits der Bestsellerlisten zu berichten. Es wurde nicht nur gelobt, sondern auch kritisiert.Die Auswahl zog sich durch alle Genres hindurch – vom Roman über das Sachbuch, Hörbuch und Kinderbuch, Altes und Neues. Eine kunterbunte Mischung schwebte jedes Mal auf einer eigens dafür gespannten Leine.Um auch jedes Mal ein gutes Angebot parat zu haben, bekamen die Rezensentinnen oft Zuarbeit aus dem Kollegenkreis. Dann hieß es immer: „Ich habe hier einen Tipp für deine Schwebenden Bücher!“ Damit später anderen Interessierten den Zugriff auf die Empfehlungen möglich war, wurde ein Regal eingerichtet, in dem die Lieblingsbücher der Mitarbeiter zum Mitnehmen parat lagen.
Am 8. November 2023 beendeten wir nach 12 Jahren mit der 100. Ausgabe dieses Format und feierten mit Besuchern und Gästen. Die Abschlussgala wurde von Thomas Böhm moderiert.
Die engagierte Buchhändlerin Tanja Schirn und Dr. Sonja Longolius und Janika Gelinek vom Literaturhaus Berlin hatten die Veranstaltung ebenfalls mit ihren mitreißenden Lese-Empfehlungen bereichert.
Sie hören hier den Audio-Mitschnitt der letzten Schwebenden Bücher, können sich aber auch den Film anschauen:

LIVE-MITSCHNITT (MEDIATHEK LITERATURHAUS BERLIN):
https://www.youtube.com/live/AwWgGLFRJjI?si=Nt31sN9iMJT_0fzL

WEBSEITE Li-Be:
Literaturhaus Berlin | Startseite (literaturhaus-berlin.de)
Show more...
1 year ago
1 hour 49 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.01. Silke Müller - Wir verlieren unsere Kinder (Kerstin Morgenstern)
Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!“Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?” Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.In diesem wichtigen Debattenbuch klärt Silke Müller auf über die digitalen Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrer*innen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medien-Erziehung.Der Anstoß einer Debatte, die längst hätte geführt werden müssen. Mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps, mit welchen technischen und pädagogischen Mitteln wir unsere Kinder schützen können.

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
8 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.02. Helen Scales - In 80 Meerestieren um die Welt (Isabelle Sahner)
Zu Land und in der Luft waren wir mit den Vorgänger-Titeln schon – fehlt also noch zu Wasser! Dies ist eine erstaunliche Reise durch die Weltmeere und zu 80 ihrer bemerkenswertesten Bewohner. Das bildschön illustrierte Buch enthält faszinierende Geschichten von Fischen, Muscheln und anderen Meeresbewohnern, die das Leben der Menschen auf oft überraschende und unerwartete Weise beeinflusst haben – sei es in der Medizin oder Kultur. Für alle Menschen, die sich für das Meer, die Ozeane und ihre Bewohner interessieren das gefundene Geschenk für fast alle Anlässe!

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
2 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.03. Marc Hofmann - ALIVE! (Renate Zimmermann)
Eine ebenso ernst gemeinte wie humorvolle Hommage an die frühen 90er und eine Liebeserklärung an jugendliche Dummheiten, die verdammten Träume und die Musik. Muss man ganz laut lesen! Deutschland, Anfang der 90er-Jahre: Der ambitionslose Richie lebt in der südbadischen Provinz, ohne Idee, was er mit seinem Abitur anfangen soll. Seine Existenz dreht sich darum, viel zu schlafen, Musik zu hören und ausufernde Auftritte mit seiner Coverband zu feiern. Richies Liebesleben ist ein Trauerspiel, und seine Eltern, bei denen er immer noch lebt, treiben ihn in den Wahnsinn. Da entdeckt er Pearl Jam, Nirvana und das Lebensgefühl des Grunge und schlagartig ist alles da: die Liebe, der Traum vom Erfolg und die größte Fehlentscheidung seines Lebens.

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
3 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.04. Markus Rottmann - Lichtputzer und Pulveraffen (Kerstin Morgenstern)
Eine illustrierte Hommage an die außergewöhnlichen Jobs, die Menschen im Lauf der Geschichte geleistet haben. Diese Darstellung von 89 Berufen beleuchtet den erstaunlichen Alltag zu vergangenen Zeiten und an verschiedenen Orten. Von Blutegelsammlern bis zu den tapferen Reitern des Ponyexpress, von Gladiatoren bis zu sensationellen Nachrichtensängern, jede dieser vorgestellten Arbeiten öffnet ein Fenster in die Vergangenheit. Während Kinder heraus finden möchten, welche Arbeit sie in unserer turbulenten Zeit verrichten werden, hilft ihnen dieses Buch zu verstehen, wie sich Kultur und Technologie schon immer in einem Zustand des Wandels befanden. Diese wunderbare Reise durch die Jahrhunderte und rund um den Globus ist ein Geschichtsbuch über ganz normale Menschen – und ihren erstaunlichen Arbeitsalltag.

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
4 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.05. Kristina Gehrmann - Bloody Mary. Die Geschichte der Mary Tudor (Isabelle Sahner)
Mary Tudor, war Tochter von Heinrich VIII. und Katharina von Aragon. Bei ihrem Amtsantritt war das Land in desolatem Zustand und Mary war sich sicher, das der Grund die Abkehr vom wahren Glauben, nämlich dem Katholischen, sei. Entsprechend energisch setzte sie sich für die Rekatholisierung ein, aber schnell wurde aus der Lichtgestalt Mary "die Blutige"

Kristina Gehrmann schildert das Leben Mary I. von deren Kindheit an, den Druck und die Einschränkungen, mit denen sie aufwuchs. Und auch die furchtlose Frau, die mit allen Mitteln für das kämpfte, was sie als Gerechtigkeit empfand. Dank akribischer Recherche und mit feinem Strich vermittelt Gehrmann einen Blick auf den Menschen Mary Tudor.

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
4 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.06. Wolfgang Borchert - Und wer fängt uns auf (Renate Zimmermann)
Mit seiner klaren, schnörkellosen Sprache schuf er ein herausragendes literarisches Werk, das einer ganzen Generation aus dem herzen sprach und seine Leserschaft bis heute berührt. Siegfried Lenz sagte über ihn, dass er »der erste deutsche Schriftsteller« gewesen sei, »der nach der Katastrophe des Kriegs seine Stimme gefunden« habe: Wolfgang Borchert, der sich auch als Schauspieler und Kabarettist einen namen machte, erzählt in Kurzgeschichten wie Die Küchenuhr von der Absurdität des Krieges und von Verlust, aber auch von der Kraft der Liebe. Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels zeigt seinen ausgeprägten Sinn für Humor. Und mit Dann gibt es nur eins! hat Borchert ein allzeitlich aktuelles Manifest für den Frieden verfasst. Wie kaum ein anderer trug er dazu bei, die deutsche Bevölkerung nach zwölf Jahren Propagandageschrei wieder mit ihrer Sprache zu versöhnen. Der schwungvolle Strich von Rainer Grimm fängt die lautmalerische Sprache Borcherts in prägnanten Illustrationen ein. Über die aktuelle Relevanz ebenso wie die historische Einordnung der Texte wird in einem Begleitwort reflektiert. Die genre- und tonübergreifende Auswahl von Borcherts Texten spiegelt anschaulich die Vielfältigkeit seines Schreibens und Denkens wider – und seinen unermüdlichen Einsatz für die Demilitarisierung des Geistes.

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
2 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
30.07. Clara Dupont-Monod - Brüderchen (Kerstin Morgenstern)
Eines Tages kommt in einer Familie ein Kind zur Welt. Seine schwarzen Augen tanzen, verlieren sich im Ungefähren, ein verletzliches Wesen, das nie laufen lernen wird. Alle Liebe, alle Zeit gilt von nun an diesem ewigen Kind. Wie leben die Geschwister in seinem Schatten?Clara Dupont-Monod erzählt von einer Familie, die selbst im Schmerz noch Zuneigung und Frieden findet, Verbundenheit und Zuversicht. »Brüderchen« ist ein Roman voll existenzieller Kraft und karger Schönheit, so majestätisch wie die Berge der Cevennen, die diese Familie schützend umgeben.

Quelle: Verlagstext
Show more...
2 years ago
6 minutes

LesBar im Stern-Zimmer
"LesBar im Stern-Zimmer" - Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Sie können das Ganze im gleichnamigen Podcast mit- und nachhören. Am besten, Sie abonnieren den Kanal, dann werden Sie automatisch über neue Folgen informiert und können nichts verpassen! 

Nächstes Treffen an der LesBar im SternZimmer: 22.10.2025 

Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
https://www.spreaker.com/show/4269568