
Metaverse, VR, AR, KI-Avatare – klingt nach Hightech-Fantasien und Zukunftsgedöns, oder? Und aufwendig! Lohnt sich das? Motiviert das Deine Lernenden wirklich? Oder verwirrt es sie eher total?
Wir schauen uns in dieser Folge an, wie Du VR und AR sinnvoll einsetzt, ohne dass es zu viel wird. Wo macht’s wirklich Sinn? Wo lieber nicht? Und wie sorgst Du dafür, dass Deine Lernenden wirklich was davon haben? Dafür an meiner Seite ist Wirtschaftspsychologe und Metaverse-Experte Henning Behrens.
(0:00) Intro
(01:28) Was war Metaverse gleich nochmal?
(05:47) Musst Du wirklich erstmal 500 VR-Brillen kaufen, um zu starten?
(7:23) Ist die Lernerfahrung im Metaverse so nachhaltig wie in echt?
(10:27) Spannende Use Cases aus der Praxis
(15:48) Geht Authentizität im Metaverse komplett verloren?
(20:42) Steigern VR und AR wirklich die Motivation Deiner Lernenden?
(23:56) Was kannst Du tun, damit Du Deine Lernenden nicht überforderst?
(28:07) Wie kannst Du VR, AR und Metaverse erfolgreich in Deinem Unternehmen einführen?
(36:55) Wird Metaverse bald zum Standard im Corporate Learning?
(40:22) Hennings Top-Tipp für Dich
Noch mehr Inspiration:
Spannende Lernmodule zu Virtual und Augmented Reality, 3D-Learning und das Modul Return on Education messen mit Henning Behrens findest Du in unserem einzigartigen L&D-Lernportal. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zur L&D School!
Links zu Henning Behrens:
Hafen – WattWeiser – Wo Zukunftslösungen bereits Gegenwart sind.
Wir zeigen Dir, wie Lernen zum Vergnügen wird.
Moderation: Marc Ruttorf
Produktion: Christine Müller
Schnitt: Valentin Schöps
Wenn Du noch Fragen zu den Themen der Folge hast oder Dich spezielle Bereiche rund um L&D und digitales Lernen interessieren, dann schreib uns an: podcast@bildungsinnovator.com
Mehr Infos zu den Angeboten von Bildungsinnovator findest Du unter bildungsinnovator.com