
🔍 Selbstgesteuertes Lernen im Maschinenbau –Theorie trifft Praxis
Wie lernen Mitarbeitende im Maschinenbau am besten? In dieser Folge tauchen wir tief in die Praxis ein und begleiten zwei völlig unterschiedliche Personas:
👩🔧 Lisa – die neugierige HighPerformer mit Growth Mindset📈 Markus –der pragmatische Problemlöser mit Fix-Mindset
Zwei Lernpersönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und trotzdem beide im selbstgesteuerten Lernen erfolgreich sein können.
Wir diskutieren:
✅ Welche Lernangebote braucht eine hochmotivierteMitarbeiterin wie Lisa, um inspiriert zu bleiben?✅ Warum langweilen sich Menschenwie Markus in klassischen Schulungen – und was brauchen sie stattdessen?✅ Wie kann AI als Lernbegleiter genau die Struktur und Autonomie bieten, die pragmatische Lerntypen wie Markus brauchen?
💡 Praxis pur: Wir sprechen über konkreteAnsätze wie Peer-Learning, Kollaboratives Lernen, Microlearning und den Einsatz von AI im Arbeitsalltag.
🎯 Und nächste Woche geht's weiter!
In der nächsten Folge wechseln wir in den Bereich der frühkindlichen Bildung– und zeigen, wie Selbststeuerung hier gelingt.
🎙 Jetzt reinhören & mitdiskutieren: lass uns einen Kommentar da.