
Selbstgesteuertes Lernen klingt nach der ultimativen Lösung für die schnelle, agile Arbeitswelt – aber klappt das wirklich so einfach? 🤔
In dieser Folge nehmen wir das Konzept auseinander:
✅ Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen eigentlich wirklich?
✅ Warum ist es so ein großer Trend – und ist er gerechtfertigt?
✅ Welche Hürden gibt es in der Praxis – von Zeitmangel über fehlende Struktur bis zur großen Frage: Wie lerne ich eigentlich richtig?
Dabei diskutieren wir nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die versteckten Chancen. Können Unternehmen wirklich einfach sagen „Hier hast du eine Plattform, mach mal“ – oder braucht es mehr als das? Und welche Rolle spielen Lernkultur, Selbstreflexion und Unterstützung dabei?