
Kanntest du schon das 4C-ID-Modell? Anni und Chani auch nicht, bis eine spannende Hörerinnenfrage sie dazu gebracht hat, genauer hinzuschauen. Warum ist dieses wissenschaftlich fundierte Design-Modell eigentlich so unbekannt, obwohl es komplexe Lernprozesse praxisnah und clever unterstützt?
Zum Einstieg holen sich die beiden den Klassiker Gagné als didaktisches Warm-up dazu und steigen dann direkt ein ins 4C-ID-Modell: Vier Komponenten, die nicht nur Theorie, sondern echte Handlungskompetenz fördern. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was gutes Lerndesign didaktisch leisten muss, und warum der Weg von Wissen zu Können so viel mehr als „Content-first“ bedeutet.
Hör rein und entdecke, wie 4C-ID als „hidden champion“ des Instructional Design deinen Blick aufs Lernen verändern kann!