
Warum fühlen sich Lernangebote oft wie ein schweres Ikea-Paket ohne Anleitung an? Wir diskutieren, warum viele Lernformate an den Lernenden vorbeigehen – und wie gute Lernziele das ändern können.
Mit einer Metapher möbeln wir unsere Diskussion sprichwörtlich auf und klären, warum klar formulierte Lernziele so viel mehr sind als nur ein „Add-on“. Es geht um Perspektivwechsel, die Kunst der didaktischen Reduktion und die Frage: Was muss wirklich ins E-Learning?
Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf die gute alte Bloom’sche Taxonomie – inklusive Anwendungstipps und Grenzen. Und wir zeigen: Gute Lernziele sind keine Zwangsjacke, sondern ein mächtiges Tool für Fokus, Relevanz und echte Wirkung.
👉 Hör rein, lass dich inspirieren – und gestalte den richtigen Match für deine Lernenden!
(Ich denke, es ist klar, dass wir von dem schwedischen Möbelbauunternehmen nicht bezahlt wurden, um sie für unsere Möbel-Metapher zu benennen, aber sicherheitshalber sei das hier noch mal gesagt ;-))