Wie entsteht eigentlich das perfekte Einkaufserlebnis?
In dieser Folge sprechen wir mit Max Becker (Head of Podcast) von der Echion AG über die Kunst, Marken im Store spürbar zu machen - mit Sound, Duft und visueller Atmosphäre. Große Konzerne wie KIK, NKD, Siemens, REWE, IKEA, Woolworth vertrauen der Firma aus Augsburg!
Wir tauchen ein in die Welt des Instore Marketings und erfahren, wie gezielte Sinnesreize das Kaufverhalten beeinflussen und warum es heute mehr denn je darum geht, Emotionen zu wecken statt nur Produkte zu präsentieren.
Themen dieser Folge:
Warum Instore-Marketing weit über Hintergrundmusik hinausgeht
Wie Duftmarketing unbewusst wirkt und richtig eingesetzt Begeisterung schafft
Die Rolle von Technologie & Daten in der modernen Store Experience
Was erfolgreiche Marken anders machen
Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man aus Kund*innen echte Fans macht am Point of Sale.
Go woke, go broke?
Im Panel "Diversity im Podcasting" vom Leipzig Lauscht Festival 2025 besprachen wir auf der Bühne, wie divers die deutsche Podcastszene ist.
Mit dabei waren Ayesha Khan und Dîlan Karacadag vom (un)deutsch Podcast, Mary-Anne Runkel und Selin Özkisaoglu von Girls Talk sowie Hello CEO und Marco Hofmann vom LokCast.
Nebst Vorurteilen ging es dabei auch um Utopien - und die Hürden, die eben diese davon abhalten, Realität zu werden. Ihr wollt mehr von unseren Panelist:innen? Hier findet ihr ihre Podcasts:
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website: Leipziglauscht.live
In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Christoph Falke, Geschäftsführer des Podcaststudios Wake Word – einem der führenden deutschen Produktionshäuser. Gemeinsam tauchen wir ein in die Frage, was Podcasts heute richtig gut macht, wie Daten und Kreativität zusammenfinden und was sich mit Tools wie Podius über das Hörverhalten lernen lässt.
Außerdem verrät Christoph, warum Authentizität wichtiger ist als Perfektion, was man auch ohne Profi-Studio tun kann, um hochwertig zu wirken – und warum man lieber nicht mit „Arschlöchern“ arbeitet. 🍑🙅♀️
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website: Leipziglauscht.live
Deutschland ist Europameister und das ist mehr als nur ein Titel. In dieser Episode haben wir die beiden Hosts des BASKET-Podcasts, Sami Younis und Hagen Schmidt, im Interview, um über den historischen Erfolg des DBB-Teams zu sprechen und was er für die Zukunft bedeutet.
Bayerns Landestrainer Hagen Schmidt (BBV) und Basketball-Experte Sami Younis schauen hinter die Medaille:
Der EM-Triumph: Was hat diese Mannschaft so besonders gemacht? Wie haben Schröder, Wagner und Co. das Unmögliche möglich gemacht und was bedeutet dieser Erfolg für die Breite des Basketballs in Deutschland?
Mehr als Sport: Integration und Vielfalt: Wir sprechen darüber, wie Sport – insbesondere Basketball – für Kinder und Jugendliche zu einer wichtigen Brücke für interkulturelle Kompetenz wird. Wie nutzen die Vereine und Verbände diesen neuen Hype, um junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenzubringen und zu fördern?
Die Zukunft des deutschen Basketballs: Ist die Infrastruktur bereit für den Ansturm der neuen Fans? Was muss jetzt passieren, damit dieser Hype nachhaltig wirkt und Basketball seinen Platz als wichtige Sportart in Deutschland dauerhaft festigt?
Von der NBA-Analyse bis zur Basisarbeit im Verein – dieser Trash Talk Spezial-Talk ist Pflichtprogramm für alle, die verstehen wollen, warum Basketball gerade der "mad sexy" Sport in Deutschland ist.
Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Bildquelle: Copyright © Horst Fadel
Stell dir vor, du gehst zur Arbeit und erfüllst nur 50 Prozent des Jobs. Klingt erstmal irgendwie wild. Aber keine Sorge, da gibt es diese andere Person, die bringt die zweiten 50 Prozent mit. Und gemeinsam seid ihr ein perfektes Traumduo. Wie Eis und Keksteig. Wie Ben & Jerry’s. Wie Hilke Wortmann und Anne Krause.
Beide teilen sich die Position des Business Lead DACH im Jobshare. Wie das funktioniert und warum Ben & Jerry’s seine soziale Mission für nichts in der Welt jemals aufgeben wird, erfahrt ihr in der neuesten Episode des Leipzig Lauscht Podcast!
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website:Leipziglauscht.live
In dieser Folge sprechen wir mit Viktoria Krug, Abwehrspielerin von RB Leipzig. Sie erzählt, warum sie ihr Alter geheim hält, was die nervigste Frage nach einem Spiel ist und wie Datenanalyse und Taktikbesprechungen den Unterschied machen können – besonders vor dem Duell gegen den FC Bayern.
Wir reden über die Bedeutung der Fans („1.800 können sich anfühlen wie 5.000“), ihre Jugend zwischen Dorfverein und Potsdamer Internat, harte Trainings unter Bernd Schröder und wie Resilienz sie bis heute prägt. Viktoria verrät, warum sie Leipzig liebt, wie sie Freundschaften trotz Profi-Alltag pflegt und warum mehr Akzeptanz im Fußball so wichtig ist – auch im Männerfußball.
Ein ehrliches, nahbares Gespräch über Biss, Fankultur, Frauenfußball und Gänsehaut-Momente im Pokal.
In dieser Folge des Leipzig Lauscht Podcasts erzählt Handan Isik, Gründerin und Geschäftsführerin vom deutschen Finanzdienstleiter diPAY, was am Gründen in Deutschland eigentlich auch positiv läuft und warum sie ihr Unternehmen niemals verkaufen würde - selbst wenn morgen Jeff Bezos vor der Tür stünde!
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website:Leipziglauscht.live
Podcasts als Motor für Veränderung: Im Panel „Podcasts und Neue Gesellschaft“ diskutierten Mitch Senf (Flowplace), Katharina (Mucon), Berit Großwendt (Calling East/Room 26) und Gabriel Rath (New Work Chat) unter der Moderation von Martin Stöhr (Impact Hub Leipzig), wie Audio Empathie trainiert, marginalisierte Stimmen stärkt und Organisationen in Richtung New Work bewegt.
Allerdings werden auch die Grenzen aufgezeigt. Denn des einen demokratische Medium wird schnell zu des anderen Propaganda-Sprachrohr.
Ihr wollt mehr von unseren Panelist:innen? Hier findet ihr ihre Podcasts:
New Work Chat von Gabriel Rath über die Arbeitswelt der Zukunft, Kulturwandel und Transformation.
https://open.spotify.com/show/380Pv5iVNfXPfge81k2zYq
Calling East von Berit Großwendt: Fokus auf ostdeutsche Frauen, Karriere und Role Models.
Und auch die innerhalb des Panels empfohlenen Podcasts möchten wir euch nicht vorenthalten:Wind of Change – Investigative True-Crime-Serie über die Frage, ob das Scorpions-Lied tatsächlich vom CIA geschrieben wurde.
Gewinne Zukunft – Sustainability-Podcast für Profis mit Insiderwissen zu ESG-Strategien und Transformationsprozessen.
Actualized.org (Spiral Dynamics) – Erklärungen zu Spiral Dynamics, Bewusstsein und persönliche Entwicklung.
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website:Leipziglauscht.live
In dieser Folge von Leipzig Lauscht sprechen wir mit Moritz Wasserek und Sebastian Meier – den Machern von Eastside Heroes, darüber, wie aus einem Herzensprojekt eine Marke mit Haltung wurde.
Als ostdeutsche Unternehmer coachen sie Gleichgesinnte in Sachen ehrlicher Führung oder auch Selbstvermarktung - und vor allem da, hat der Osten oft noch ganz schön Nachholbedarf!
Ihr wollt mehr von den Eastside Heroes?
Hier findet ihr ihren Podcast:
https://open.spotify.com/show/3PZ9p94K6xjORXb4X6y17V
Und hier alles zum Eastside Heroes Festival:
https://www.eastsideheroes.de/festival
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website:Leipziglauscht.live
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle jederzeit beschäftigen sollte. Und trotzdem wirkt die Schnittmenge zwischen Podcasts und Nachhaltigkeit weiterhin eher gering.
In diesem Live-Panel vom Leipzig Lauscht Festival sprechen Enrico Eberlein, Michael Billig und Staatssekretär Thomas Kralinski unter der Moderation von Martin Stöhr über Nachhaltigkeit in und durch Podcasts.
Welche Verantwortung tragen Podcaster:innen? Wie nachhaltig kann digitale Produktion überhaupt sein? Und warum motivierende Inhalte oft wirkungsvoller sind als erhobene Zeigefinger.
Ihr wollt mehr von unseren Panelist:innen? Hier findet ihr ihre Podcasts:
5nach12 Podcast von Enrico Eberlein
https://open.spotify.com/show/3E3RB1XbXvw6sWNw2RdaRz
Müllrausch, der Blog von Michael Billig:
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder schaut auf unsere Website:Leipziglauscht.live
Die Coronapandemie trieb Menschen in viele Extreme. Hinsichtlich der Freizeitgestaltung gab es quasi nur zwei mögliche Ergebnisse: Entweder du startest nen Podcast - oder du bäckst jetzt Brot.
Steffen und ich befinden uns auf exakt gegenüberliegenden Seiten dieser Skala.
Und trotzdem treffen wir uns jetzt in der Mitte wieder, in so nem Podcast. Und sprechen dabei nicht nur über Brote, sondern vor allem auch Datenschutz. Denn Steffen ist nicht nur Datenschutzberater, sondern mach auch Datenschutz Comedy. Weil irgendwie muss man in der Misere ja was zum Lachen finden.
Und gelacht wurde in dieser Folge ;)
Worüber, erfahrt ihr nur durchs hören!
Mehr von Steffen im Brand[h]eis to know Podcasts:
https://open.spotify.com/show/6BRUqTFkLO4cFx8A9DxQI4
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Tickets gibt es unter Leipziglauscht.live
Vergesst Serien-Binges auf Netflix – hier kommt der ultimative Podcast-Marathon! Wir haben diesmal Konstantin und Tade von "Huge Conversations" zu Gast, und die beiden haben getan, was viele für unmöglich halten: Sie haben einen Influencer für sage und schreibe 12 Stunden am Stück interviewt.
Im Talk klären wir die wirklich wichtigen Fragen: Wie viele Pizzen und Mate-Flaschen waren für dieses Projekt nötig? Wann setzt der Lagerkoller ein? Und was erzählt ein Influencer eigentlich in Stunde 11, wenn alle Social-Media-Filter längst gefallen sind? Konstantin und Tade geben uns den ungeschönten Report von der Podcast-Front und verraten, ob sie es wieder tun würden.
Macht euch bereit für eine Folge, die (fast) so episch ist wie das Projekt selbst.
Eine Tour de Force über das, was passiert, wenn man einfach nicht aufhört zu reden.
Was darf man sagen, wie darf man heißen, und wann wird’s heikel?
Auf dem Leipzig Lauscht Festival am 15.+16.3.2025 war genau das Thema. Beim Panel "Rechtliche Aspekte im Podcasting".
Unter der Moderation von Susann Böttcher sprechen 3 Experten über Datenschutz, Urheberrecht und Co.
Ihr wollt mehr von unseren Panelist:innen? Hier findet ihr ihre Podcasts:
Kekulés Gesundheitskompass:
https://open.spotify.com/show/5ZD3otzRNznkhom8JcB52e
Brand[h]eis to know:
https://open.spotify.com/show/6BRUqTFkLO4cFx8A9DxQI4
Unfuck your Data:
Marke ist mehr als nur KPIs und Umsatz. Marke sollte vor allem auch Spaß machen!
Wie man das umsetzt und damit seine Zielgruppe genau richtig anspricht, zeigt die für Nussmus und Co. bekannt gewordene Naughty Nuts. Und genau deswegen wollten wir unbedingt mal mit Felix und Kristian quatschen und Notizen machen 📝
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast und Unternehmer:innen-Welt vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels vom ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder unter Leipziglauscht.live
Wie ist es bei einem Podcast-StartUp von 0 bis Head of aufzusteigen? Das erzählt uns in der aktuellen Folge Laura Hoj.
Die Bezahlplattform Podimo gibt es seit 2019 und sie mauserte sich innerhalb dieser Zeit zu einer der beliebtesten Nischen-Podcast-Anwendungen Europas. Was euch dort neben den Exklusiv-Podcasts außerdem erwartet, und wo die Reise noch hingeht, erfahrt ihr in der neuesten Folge des Leipzig Lauscht Podcasts!
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast und Unternehmer:innen-Welt vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Oder unter Leipziglauscht.live
Ihr habt die Idee oder die Stimme und wollt mit einem Podcast durchstarten?
Auf dem Leipzig Lauscht Festival am 15.+16.3.2025 war genau das Thema. Beim Panel "Wie starte ich einen Podcast"
Unter der Moderation von Carolin Wilms sprechen 4 Einsteiger:innen über ihre Anfänge, Schwierigkeiten und Lösungen.
Ihr wollt mehr von unseren Panelist:innen? Hier findet ihr ihre Podcasts:
Extrem gefühlt Podcast
https://open.spotify.com/show/3JqLWATAuBzosL8tbirbdP
Wellenlänge Surf Podcast
https://open.spotify.com/show/6QiZojS1cDx6sTqq6g1MOD
The Naked Truth of StartUps
https://open.spotify.com/show/38nRceLTl34v2h3DWdWAMN
Was soll der Bums eigentlich?
https://open.spotify.com/show/6QiZojS1cDx6sTqq6g1MOD?si=8d0ce31dcec746b7
¡Al Chile! 🌶️ Tu vida en Leipzig
https://open.spotify.com/show/3CbT7FQdzw8ITd9zrknC2F
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Tickets gibt es unter Leipziglauscht.live
Bürokratie ist doof, dass dieser universelle Rahmen an Regeln Deutschland aber durchaus auch hilft, weiß Alex Türpe.
Als Chef des Excitelabs, einem Inkubator speziell für Tech-StartUps, hilft er jungen Unternehmen dabei zu Wachsen und florieren. Wie Podcasts ihm wiederum helfen, sein Business zu vermarkten erzählt er im Leipzig Lauscht Podcast.
****************************
Bei Leipzig Lauscht stellen wir spannende Menschen aus der Podcast Branche vor. Alle zwei Wochen Freitags gibt es eine neue Folge. In Staffel 2 veröffentlichen wir zudem unsere Live-Panels zum ersten Leipzig Lauscht Festival im März 2025. Diese folgen im Wechsel mit neuen Gesprächen.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Tickets gibt es unter Leipziglauscht.live
Gute Streitkultur braucht klare Grenzen – das ist Oliver Reinhard vom SZ-Podcast Debatte in Sachsen besonders wichtig. Wir sprechen über den Wert von Diskussionen, warum Kommunikation alles ist und weshalb Meinungsvielfalt nicht bedeutet, jeder Ideologie eine Bühne zu geben.
****************************
Das Leipzig Lauscht Podcastfestival findet am 15. und 16. März 2025 in Leipzig im Werk 2 statt.
Unser Podcast führt euch ab sofort zweimal die Woche hinter die Kulissen und stellt die Artists vor, welche ihr dann im März live auf der Bühne erleben könnt.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Tickets gibt es unter Leipziglauscht.live
Warum haben viele Ostdeutsche das Gefühl, sich erklären zu müssen? Nine vom Podcast Ostwärts spricht offen über ostdeutsche Identitäten, Vorurteile und warum Ostbashing niemandem hilft. Stattdessen zeigt sie, wie vielfältig, stark und wertvoll der Osten wirklich ist.
****************************
Das Leipzig Lauscht Podcastfestival findet am 15. und 16. März 2025 in Leipzig im Werk 2 statt.
Unser Podcast führt euch ab sofort zweimal die Woche hinter die Kulissen und stellt die Artists vor, welche ihr dann im März live auf der Bühne erleben könnt.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Tickets gibt es unter Leipziglauscht.live
Ob Sebastian Vettel oder El Hotzo – in Sinneswandel spricht Journalistin Marilena Berends mit ganz unterschiedlichen Menschen über persönliche und gesellschaftliche Veränderungen. Bei Leipzig Lauscht bringt sie hierfür die Künstlerin Greta Tauber mit, welche bereits zuvor im Podcast zu Gast war - ob Ihre Perspektiven dabei einen weiteren Wandel durchliefen, gilt es auf der Bühne zu ergründen.
In dieser Folge erzählt Marilena, wie Sinneswandel entstand, und wie ihr Alltag mit dem Podcast aussieht.****************************
Das Leipzig Lauscht Podcastfestival findet am 15. und 16. März 2025 in Leipzig im Werk 2 statt.
Unser Podcast führt euch ab sofort zweimal die Woche hinter die Kulissen und stellt die Artists vor, welche ihr dann im März live auf der Bühne erleben könnt.
Für mehr Infos folgt uns auf LinkedIn und Instagram.
Tickets gibt es unter Leipziglauscht.live