Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/63/f3/32/63f33251-550c-2af1-e609-724155796699/mza_10563215857075347856.png/600x600bb.jpg
Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover
27 episodes
1 week ago
Dieser Podcast der Zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover bietet dir exklusive Einblicke in die Entscheidungen und Erfahrungen von unseren Studierenden, die von Charlie interviewt werden. Charlie studiert selbst an der LUH und arbeitet außerdem als studentische Hilfskraft bei uns. Hier erfährst du aus erster Hand, wie unsere Studierenden ihren passenden Studiengang gewählt haben. Sie sprechen offen über ihre Entscheidungsprozesse und die Gründe, warum sie sich für ein Studium an der Universität Hannover entschieden haben. Perfekt für alle, die sich für ein Studium interessieren und mehr über Studienwahl und Studienalltag erfahren möchten.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Science
RSS
All content for Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover is the property of Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast der Zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover bietet dir exklusive Einblicke in die Entscheidungen und Erfahrungen von unseren Studierenden, die von Charlie interviewt werden. Charlie studiert selbst an der LUH und arbeitet außerdem als studentische Hilfskraft bei uns. Hier erfährst du aus erster Hand, wie unsere Studierenden ihren passenden Studiengang gewählt haben. Sie sprechen offen über ihre Entscheidungsprozesse und die Gründe, warum sie sich für ein Studium an der Universität Hannover entschieden haben. Perfekt für alle, die sich für ein Studium interessieren und mehr über Studienwahl und Studienalltag erfahren möchten.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Science
Episodes (20/27)
Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Staffelwechsel bei Leibniz UNInsights - Charlie übergibt an Juliana
Nach einer spannenden ersten Staffel übergibt Charlie die Moderation des Podcasts an Juliana. Gemeinsam blicken die beiden zurück auf besondere Folgen, inspirierende Gespräche und persönliche Highlights aus dem letzten Jahr. Sie sprechen darüber, was sie aus den Gesprächen mitgenommen haben, wie der Podcast Studierenden und Studieninteressierten helfen kann und worauf sich die Hörer*innen in der nächsten Staffel freuen dürfen. Eine Folge für alle, die von Anfang an dabei waren – und für alle, die jetzt neu einsteigen.Wir (das Team der Zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover) möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Charlie bedanken - für deine engagierte Moderation, deinen Humor und deine Offenheit, die den Podcast geprägt und inspiriert hat. Wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine Folge zu verpassen!Mehr Infos: www.uni-hannover.de/studienberatungHört rein und folgt unserem Podcast, um keine Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung
Show more...
1 week ago
5 minutes 36 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum ich während meines Studiums ins Ausland gegangen bin
Angela studiert Mechatronik und Robotik im Master, Till ist im Master North American Studies. Beide haben ein Semester im Ausland verbracht – Angela in Indien, Till in den USA. Sie berichten, warum sie sich für ein Auslandssemester entschieden haben, wie sie ihre Zielländer gewählt haben und in welchem Semester sich ein Aufenthalt im Ausland besonders anbietet. Außerdem geht es um die Organisation, bürokratische Hürden und Unterstützungsangebote durch die Universität. Angela und Till erzählen von kulturellen Unterschieden, vom Uni-Alltag im Ausland und geben wertvolle Tipps für alle, die selbst über ein Auslandssemester nachdenken. Eine spannende Folge für alle, die internationale Erfahrungen sammeln möchten oder überlegen, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen.Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine Folge zu verpassen! Mehr Infos zum Thema findet ihr auf unserer Webseite: www.uni-hannover.de/studienberatung oder auf Instagram unter @uni_hannoverMehr Infos zum Auslandsstudium unter https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/internationales/wege-ins-ausland
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 47 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum ich als internationale Studierende an der LUH studiere?
Die beiden erzählen, warum sie sich für ein Studium in Deutschland entschieden haben – und warum sie die Wahl jederzeit wieder so treffen würden. Gleichzeitig geht es auch um die Herausforderungen: von organisatorischen und bürokratischen Hürden über kulturelle Unterschiede bis zu den Kosten des Studiums. Im Gespräch wird deutlich, was das Studieren in Deutschland besonders macht, wie es sich vom Uni-Alltag in ihren Heimatländern unterscheidet und was sie an Hannover und der LUH am meisten schätzen. Eine Folge für alle, die neugierig sind, wie internationales Studieren wirklich aussieht oder selber überlegen, in Deutschland zu studieren. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Mehr Infos: https://www.uni-hannover.de/de/studium/vor-dem-studium/internationale-studieninteressierte
Show more...
1 month ago
30 minutes 17 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum man auch ohne Abitur studieren kann
Maik berichtet von seinem persönlichen Bildungsweg nach dem Realschulabschluss, seiner Ausbildung im Lackiererhandwerk und den Erfahrungen auf dem Weg über die Meisterschule. Er erzählt, wie er den Schritt an die Universität gemeistert hat und welche Herausforderungen es unterwegs gab. Juliana ergänzt mit ihren Erfahrungen aus der Peerberatung: Welche Wege ins Studium ohne Abitur gibt es? Welche Voraussetzungen und Besonderheiten sind wichtig? Und wie finden Studieninteressierte die passende Unterstützung? Gemeinsam geben beide spannende Einblicke, welche Chancen es gibt, auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium an der Leibniz Universität Hannover zu beginnen. Darüber hinaus geht es um Erfahrungen im Studienalltag, Unterstützungsangebote und Tipps für alle, die sich für ein Studium interessieren, aber keinen direkten schulischen Hochschulzugang haben. Freut euch auf praxisnahe Einblicke und hilfreiche Informationen rund um alternative Studienwege. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung
Show more...
1 month ago
19 minutes 16 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Mathematik, Physik und Umweltmeteorologie studieren
Jasmin studiert Mathematik, Merten Physik und Alma Umweltmeteorologie. Sie sprechen über ihren Einstieg ins Studium, ihren jetzigen Studienalltag und die Unterschiede bei den Praktika der jeweiligen Studiengänge. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de
Show more...
2 months ago
39 minutes 56 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Holztechnik, Bautechnik und Farbtechnik & Raumgestaltung im Bachelorstudiengang Technical Education studieren
Mit einem Fokus auf die beruflichen Fachrichtungen Holztechnik, Bautechnik und Farbtechnik & Raumgestaltung sowie Unterrichtsfächern wie Politik und Sport, diskutieren sie, wie der Studiengang optimal auf eine Karriere im Berufsschullehramt vorbereitet. Dabei beleuchten sie, welche Herausforderungen das Studium mit sich bringt, insbesondere wenn man nach einer längeren Pause zwischen Schule und Studium wieder in den Lernprozess einsteigt. Darüber hinaus erzählen die drei von der Vielfalt des Studienalltags und wie sie die Balance zwischen Theorie und Praxis erleben. Besonders die einzigartigen Freundschaften und Netzwerke, die sie während der Studienzeit knüpfen, stehen für sie im Vordergrund. Egal, ob es um die Vertiefung der technischen Kenntnisse oder die Leidenschaft für die Didaktik geht, die Folge betont die Vielseitigkeit der Berufsperspektiven nach dem Studium. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Praktika der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Holztechnik im Bachelorstudiengang Technical Education(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/holztechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education Farbtechnik und Raumgestaltung im Bachelorstudiengang Technical Education(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/farbtechnik-und-raumgestaltung-im-bachelorstudiengang-technical-education Bautechnik im Bachelorstudiengang Technical Education(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/bautechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education
Show more...
2 months ago
30 minutes 59 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Elektrotechnik und Metalltechnik im Bachelorstudiengang Technical Education studieren
Unsere Gäste sind Marvin und Tobias, die über ihren Bildungsweg und ihre Erfahrungen im Bachelor- sowie Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen berichten. Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden des Studiums, von der Auswahl der Fächerkombinationen wie bis hin zur Frage der praktischen Erfahrung, die für angehende Lehrkräfte entscheidend ist. Darüber hinaus erfahren wir, warum die Fachdidaktik für viele Studierende im Laufe des Studiums zunehmend an Bedeutung gewinnt und wie sie spezifische Herausforderungen gemeistert haben, sei es beim Wechsel der Fachrichtungen oder bei der Bewältigung anspruchsvoller Module. Mit einem kleinen Einblick in ihren Studienalltag geben Marvin und Tobias nützliche Tipps, wie sie trotz der Herausforderungen den Spaß und die Motivation nicht verlieren. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Praktika der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Elektrotechnik im Bachelorstudiengang Technical Education(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/elektrotechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education Metalltechnik im Bachelorstudiengang Technical Education(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/metalltechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education
Show more...
3 months ago
22 minutes 22 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Mathematik, Physik und Informatik im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
Sie diskutieren die intensive akademische Struktur und die Herausforderungen des Studiums, einschließlich der Notwendigkeit, regelmäßig Übungszettel und Prüfungen zu bestehen. Die Studierenden erzählen, wie sich ihre Erwartungen an das Studium entwickelt haben und wie wichtig der Gemeinschaftsgeist sowie der Austausch im studentischen Alltag für ihren Erfolg und ihre Zufriedenheit sind. Die Episode beleuchtet zudem das Studiensystem mit seinen praktischen Elementen, wie Pflichtpraktika, und die vorhandenen Unterstützungsangebote, etwa Orientierungswochen. Die Unterstützungsangebote an der LUH helfen zusätzlich, den Studienalltag zu verbessern. Abschließend reflektieren die Studierenden über ihre Berufsperspektiven nach dem Studium, wie etwa die Möglichkeit, einen Lehramtsmaster zu absolvieren oder in den Fachbereich zu wechseln, und betonen die Wichtigkeit der sozialen und akademischen Netzwerke, die während des Studiums entstehen. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Praktika der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/mathematik-im-faecheruebergreifenden-bachelor Physik im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik-im-faecheruebergreifenden-bachelor Informatik im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/informatik-im-faecheruebergreifenden-bachelor
Show more...
3 months ago
47 minutes 5 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Musik, Sport und Darstellendes Spiel im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
Sie erläutern den Ablauf und die Vorbereitung dieser Prüfungen und geben Einblicke in ihren Studienalltag, einschließlich des Mixes aus theoretischem Unterricht und praktischen Projekten. Die Atmosphäre in ihren Fächern wird als familiär beschrieben, und sie betonen das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit unter den Studierenden. In dieser Episode werden auch die organisatorischen und finanziellen Herausforderungen des Studiums, wie etwa die Planung von Exkursionen und die persönlichen Prioritäten bei der Studiendauer thematisiert. Darüber hinaus sprechen sie über die Flexibilität und Vielfalt der Berufsmöglichkeiten nach dem Studium, einschließlich der Option, in der Schule zu arbeiten oder andere kulturelle Berufsfelder zu erkunden. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Aufnahmeprüfungen der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Darstellendes Spiel im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/darstellendes-spiel-im-faecheruebergreifenden-bachelor  Musik im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/musik-im-faecheruebergreifenden-bachelor  Sport im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/sport-im-faecheruebergreifenden-bachelor
Show more...
4 months ago
52 minutes 47 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Geschichte, Politik-Wirtschaft und Philosophie im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Geschichte im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/geschichte-im-faecheruebergreifenden-bachelor Politikwissenschaft (Politik) im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/politikwissenschaft-politik-im-faecheruebergreifenden-bachelor Philosophie im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/philosophie-im-faecheruebergreifenden-bachelor
Show more...
4 months ago
35 minutes 37 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Evangelische und Katholische Theologie und Religionswissenschaft im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Host Charlie mit Annika, Charlotte und Celine über ihre Studiengänge und was  sie an ihrem Studium besonders mögen. Alle drei studieren an der LUH den Fächerübergreifenden-Bachelor: Charlotte studiert katholische Theologie, Annika studiert evangelische Theologie und Celine studiert Religionswissenschaft. Sie gehen auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein und besprechen, über welche unterschiedlichen Ansätze und aus welchen Blickwinkeln sich die jeweiligen Studienfächer mit Religion und Glaube auseinandersetzen. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie Wissenschaft und Religion in den unterschiedlichen Fächern zusammenpassen und was den Studierenden daran am meisten Spaß macht. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Religionswissenschaft / Werte und Normen im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/religionswissenschaft-werte-und-normen-im-faecheruebergreifenden-bachelor  Evangelische Theologie im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/evangelische-theologie-im-faecheruebergreifenden-bachelor  Katholische Theologie im Fächerübergreifenden Bachelor(Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/katholische-theologie-im-faecheruebergreifenden-bachelor
Show more...
4 months ago
41 minutes 49 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Biologie, Chemie und Geographie im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Host Charlie mit Marla-Jun, Cedrik und Christian über ihre Studienfächer und was sie an ihrem Studium besonders mögen. Alle drei studieren an der LUH den Fächerübergreifenden Bachelor: Marla-Jun spricht über ihr Fach Biologie, Cedrik über Geographie und Christian ist für das Fach Chemie eingeladen. Im Gespräch erzählen sie ob sie mit ihrer Studienwahl zufrieden sind und welche Herausforderungen das Studium an sich, sowie ihre Studienfächer im speziellen mit sich bringen. Außerdem gehen sie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den jeweiligen 1-Fach-Bachelor-Studiengängen ihrer jeweiligen Fächer ein. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, was für Labore, Praktika und Exkursionen sind für die jeweiligen Studienfächer vorgesehen sind. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Biologie im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/biologie-im-faecheruebergreifenden-bachelor Chemie im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/chemie-im-faecheruebergreifenden-bachelor Erdkunde / Geographie im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts, Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/erdkunde-geographie-im-faecheruebergreifenden-bachelor
Show more...
5 months ago
34 minutes 37 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Englisch, Spanisch und Deutsch im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
Maxim studiert Englisch mit schulischem Schwerpunkt im 5. Bachelorsemester, Sina studiert Spanisch mit schulischem Schwerpunkt im Master und Elisabeth studiert Deutsch mit schulischem Schwerpunkt auch im 5. Bachelorsemester. Beim Fächerübergreifenden Bachelor studiert man immer eine Kombination aus 2 Fächern und kann sich im Laufe des Studiums entscheiden, ob man sich im schulischen oder außerschulischen Schwerpunkt vertiefen will. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, welche Sprachnachweise man für die Studiengänge braucht und wo ihr die Infos dazu findet. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Informationen zum Schnupperstudiumgo.lu-h.de/schnuppern Informationen zu den Sprachnachweisen https://www.uni-hannover.de/de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-zulassung/voraussetzungen-zum-studium/sprachnachweise   Deutsch im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/deutsch-im-faecheruebergreifenden-bachelor Spanisch im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/spanisch-im-faecheruebergreifenden-bachelor Englisch im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/englisch-im-faecheruebergreifenden-bachelor
Show more...
5 months ago
37 minutes 26 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Sonderpädagogik (mit schulischem und außerschulischem Schwerpunkt) studieren
Beide sind im Masterstudium – Hannah im außerschulischen Schwerpunkt mit Fokus auf Lernförderung und Erziehungshilfe, Alex im schulischen Schwerpunkt mit Sachunterricht als Zweitfach. Im Gespräch erzählen die beiden, wie sie sich für das Studium entschieden haben, was ein sonderpädagogisches Vorpraktikum eigentlich ist, und wie viele Praktika man im Laufe des Studiums absolviert. Außerdem erfahrt ihr, was der Unterschied zwischen den Studienrichtungen ist, wie der Einstieg ins Studium während der Corona-Pandemie war und welche Berufsperspektiven es außerhalb der Schule gibt. Auch Themen wie Studienalltag, Prüfungen, Studienatmosphäre und die Bedeutung von freiwilligen Jahren vor dem Studium kommen zur Sprache. Besonders spannend: Warum manche Prüfungen nur einmal im Jahr stattfinden und warum Alex ein Praxissemester im Studium vermisst. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um mehr über das Studium zu erfahren. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Sonderpädagogik (Bachelor of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/sonderpaedagogik Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/sonderpaedagogik-und-rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogik (Master of Education) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/lehramt-fuer-sonderpaedagogik
Show more...
6 months ago
22 minutes 28 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Chemie, Biochemie und Life Science studieren
Oliver studiert Biochemie im 3. Bachelorsemester, Mona studiert Life Science ist kurz vor ihrer Masterarbeit und Alke studiert Chemie und ist auch bereits im Master sehr weit fortgeschritten. Alle haben sich bei ihrer Studienwahl eher auf ihr Bauchgefühl verlassen und haben geguckt, was ihnen Spaß macht und sich gut anfühlt. Sie haben aber auch drauf verwiesen, dass es doch viele Beratungsangebote zur Studienwahl gibt, die sie aber teilweise auch erst im Nachhinein für sich entdeckt haben. Alle drei sind mit ihren Studiengängen zufrieden und gerade der im Vergleich große Praxisanteil macht ihnen Spaß. Sie erzählen von ihren Praktika und wie diese sich von dem aus dem Alltagsmund gebräuchlichen Praktikum unterscheiden. Freut euch auf spannende Einblicke in Studienwahl und Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erfahrt, was es euch kosten kann, falls im Praktikum ein Becherglas kaputt geht. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Biochemie (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/biochemie Life Science (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/life-science Chemie (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/chemie
Show more...
6 months ago
50 minutes 16 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Rechtswissenschaften oder Informationstechnologierecht und Recht des geistigen Eigentums studieren
Die zwei erklären, was das Jura-Studium, welches mit dem Staatsexamen abschließt, von den anderen Studiengängen mit dem Bachelor- und Masterabschluss unterscheidet. Emily wollte eigentlich schon immer Jura studieren, war sich dann aber doch nicht ganz sicher und ist im Zuge der Hochschulinformationstage über ihren Bachelorstudiengang gestolpert. Tim hat erst ein naturwissenschaftliches Studium angefangen und dann aber schnell gemerkt, dass es nichts für ihn ist und hat sich neu orientiert. Beide sind mit ihrer finalen Studienwahl sehr zufrieden und erzählen auch, dass die Studienatmosphäre sehr viel Spaß macht. Freut euch auf spannende Einblicke in Studienwahl und Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erfahrt, welche kleinen Kosten in den Studiengängen auf euch zukommen können und welches besondere Papier man in den Klausuren braucht. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Informationstechnologierecht und Recht des geistigen Eigentums (LL.B)(Bachelor of Laws) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/informationstechnologierecht-und-recht-des-geistigen-eigentums-llb Rechtswissenschaften (Staatsexamen) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/rechtswissenschaften
Show more...
7 months ago
26 minutes 50 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Biologie und Pflanzenbiotechnologie studieren
Beide haben zuerst einen anderen Studiengang studiert und haben dann zu ihrem jetzigen Studiengang gewechselt. Sie haben davon viel gelernt und dies hat sie auf ihrem Weg nur bestärkt. Sie sind nun fortgeschritten im Studium und erzählen von ihrem Unialltag, ihren Vorstellungen und Erwartungen und erklären auch, an wen man sich wenden kann, wenn es im Studium mal nicht so läuft. Freut euch auf spannende Einblicke in Studienwahl und Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erfahrt, was Studi Coaches sind und wo ihr sie bei allen Fragen rundt ums Studium finden könnt. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de Biologie (B. Sc.) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/biologie  Pflanzenbiotechnologie (B. Sc.) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/pflanzenbiotechnologie-2
Show more...
7 months ago
28 minutes 9 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum wir Informatik und Technische Informatik studieren
Barbara hat mehr Spaß an der theoretischen Mathematik und Tobias wollte lieber mehr in die Hardware-Richtung gehen und so vielen ihre Entscheidungen auf ihren jeweiligen Studiengang.  Beide sind außerdem in ihrem jeweiligen Fachrat. Sie erklären was der Fachrat macht, wie er die Studierenden unterstützt und wer dort überhaupt mitwirken kann. Dafür bedarf es nämlich gar keine besonderen Vorraussetzungen und jeder Studierende kann so seinen Studiengang aktiv mitgestalten. Freut euch auf spannende Einblicke in Studienwahl und Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erfahrt, wo man neben den Bibliotheken auch noch lernen kann und welche Räumlichkeiten es extra für die Informatikstudierenden gibt. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.deInformatik (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/informatik Technische Informatik (Bachelor of Science) https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/technische-informatik
Show more...
8 months ago
30 minutes 35 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum ich Mechatronik studiere
Anais studiert mittlerweile schon im 3. Mastersemester Mechatronik und bevor sie von dem Studiengang gehört hatte, fiel ihr die Studienwahlentscheidung nicht ganz einfach. Jetzt ist sie aber sehr zufrieden und erzählt auch wie gut es ihr in Hannover gefällt. Außerdem spricht sie darüber wie es ist, hier mit dem Studium anzufangen, nach dem man aus dem Ausland gekommen ist und welche Unterstützung es auch von der Fakultät gibt. Freut euch auf spannende Einblicke in Studienwahl und Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erfahrt, ob in dem Studiengang auch Exkursionen anstehen und wie man sich diese auch durch andere Aktivitäten anrechnen lassen kann. Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten. Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.deB.Sc. Mechatronik https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/mechatronik
Show more...
8 months ago
14 minutes 32 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Warum ich Nanotechnologie studiere
Rick teilt seine ganz persönliche Reise nach dem Abitur, einschließlich seines richtungsweisenden Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres, das ihm den Weg zur Nanotechnologie eröffnete. Er erzählt von den Herausforderungen des Studienstarts, dem genauen Unterschied zwischen Uni und Schule und wie das Studium seine Motivation stets gestärkt hat. Rick hebt die Bedeutung eines breiten Verständnisses in Naturwissenschaften und Technik hervor, das der interdisziplinäre Studiengang bietet. Dabei spielt auch die familiäre Studienumgebung, unterstützt durch den Fachrat, eine wichtige Rolle. Hört rein, um mehr über die Besonderheiten des Studiums, die Gestaltungsfreiheit im Stundenplan und die Perspektiven, die sich mit einem Abschluss in Nanotechnologie eröffnen, zu erfahren.Hört rein, um authentische Einblicke in das Studierendenleben zu bekommen und um zu erfahren, wie man die Balance zwischen Studium und Freizeit findet! Abonniert unseren Podcast und besucht die Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram für weitere spannende Einblicke.B.Sc. Nanotechnologie https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/nanotechnologie
Show more...
8 months ago
18 minutes 36 seconds

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover
Dieser Podcast der Zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover bietet dir exklusive Einblicke in die Entscheidungen und Erfahrungen von unseren Studierenden, die von Charlie interviewt werden. Charlie studiert selbst an der LUH und arbeitet außerdem als studentische Hilfskraft bei uns. Hier erfährst du aus erster Hand, wie unsere Studierenden ihren passenden Studiengang gewählt haben. Sie sprechen offen über ihre Entscheidungsprozesse und die Gründe, warum sie sich für ein Studium an der Universität Hannover entschieden haben. Perfekt für alle, die sich für ein Studium interessieren und mehr über Studienwahl und Studienalltag erfahren möchten.