Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ef/24/7d/ef247d16-43bf-ce76-f9f8-3a5520b5344c/mza_2969983219145801603.jpg/600x600bb.jpg
Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
Tobias Kammer und Alexander Böhle
7 episodes
23 hours ago
Kinder und Jugendliche brauchen gute Vorbilder. Doch was macht die Verantwortung dafür mit uns Lehrkräften? Zwischen übervollen Lehrplänen, gesellschaftlichen Erwartungen und dem ganz normalen Schulwahnsinn stellt sich die Frage: Wie schaffen wir es, dass dieser Beruf uns nicht aufreibt – sondern erfüllt? Frisch aus der Schule teilen Tobias Kammer (Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises) und Alexander Böhle (Lehrer & Vortragsredner für Lehrerhaltung und Potentialentfaltung) Einblicke in das echte Leben an Schulen in Deutschland. Sie sprechen ehrlich, humorvoll und praxisnah über das Lehrer:innenleben, teilen Geschichten, Methoden und Aha-Momente, die Mut machen und zum Nachdenken anregen. Für alle, die sich fragen, ob Schule noch zu retten ist – und für die, die längst wissen: Ja, ist sie. Lasst uns nur gemeinsam danach suchen, wie.... Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Education
Society & Culture,
How To
RSS
All content for Lehrkraft - Bester Job der Welt!? is the property of Tobias Kammer und Alexander Böhle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kinder und Jugendliche brauchen gute Vorbilder. Doch was macht die Verantwortung dafür mit uns Lehrkräften? Zwischen übervollen Lehrplänen, gesellschaftlichen Erwartungen und dem ganz normalen Schulwahnsinn stellt sich die Frage: Wie schaffen wir es, dass dieser Beruf uns nicht aufreibt – sondern erfüllt? Frisch aus der Schule teilen Tobias Kammer (Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises) und Alexander Böhle (Lehrer & Vortragsredner für Lehrerhaltung und Potentialentfaltung) Einblicke in das echte Leben an Schulen in Deutschland. Sie sprechen ehrlich, humorvoll und praxisnah über das Lehrer:innenleben, teilen Geschichten, Methoden und Aha-Momente, die Mut machen und zum Nachdenken anregen. Für alle, die sich fragen, ob Schule noch zu retten ist – und für die, die längst wissen: Ja, ist sie. Lasst uns nur gemeinsam danach suchen, wie.... Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Education
Society & Culture,
How To
Episodes (7/7)
Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
#7: HALTUNG - Wie sie unser tägliches Verhalten im Klassenzimmer prägt
Wie entsteht Haltung – und warum ist sie vielleicht das Wichtigste, was wir unseren Schüler:innen mitgeben können? In dieser Folge sprechen Alex und Tobi darüber, wie das Verhalten in der Schule von innerer (und äußerer!) Haltung und Einstellung geprägt ist. Sie erzählen von Sport, Schule, Glaubenssätzen und dem, was Lehrkräfte stärkt, wenn der Alltag kräftezehrend wird. Es geht um Zuversicht, Mündigkeit, Offenheit, Fehlerkultur – und darum, wie wir als Lehrkräfte unsere eigene Haltung trainieren können. Highlights: 🧠 Haltung = Erfahrung + Glaubenssätze + Wahrnehmung => prägt das Verhalten! 💬 Warum Schüler:innen viel mehr die HALTUNG der Lehrkräfte mitnehmen – als die thematisierten Unterrichtsinhalte ❤️ Haltung als „Energiequelle“: Wie wir Zuversicht bewahren und Kraft tanken ⚡ Die Methode des „Energiefasses“: Eine einfache Übung aus dem Coaching 👥 Von der Reha bis zum Lehrerzimmer: Was hilft gegen Verbitterung und Erschöpfung 🤝 Offenheit, Respekt und das Duzen im Unterricht – Mut zu neuen Erfahrungen Zitat der Folge: „Haltung ist das, was übrig bleibt, wenn du alles vergessen hast, was Schule dir an Inhalten beigebracht hat.“ – Tobias Kammer Takeaways für Lehrkräfte: Haltung prägt Verhalten – und beides lässt sich trainieren. Fehler sind Helfer: eine Haltung, die Neugier und Mut ermöglicht. Gute Schule lebt vom gemeinsamen Ethos – nicht von der perfekten Methode. Bewusster Umgang mit Energiequellen schützt vor Erschöpfung. Erwähnt in der Folge: - Prof. Dr. Manfred Spitzer – Lernen in den Schulen von morgen. LINK: https://www.youtube.com/watch?v=66ENHn8scg0 - Michael Rutter – „15.000 Stunden“-Studie über Schulethos - Laborschule Bielefeld – Haltung auf Augenhöhe leben - Hamid Dawan, Kathrin Aurich – Beispiele für Haltung & Glück im Lehrerberuf (siehe Podcast "Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte" Literaturtipp: Janssen, B.: Eine Frage der Haltung Baschab, T.: Träume wagen - Der mentale Weg zum Erfolg
Show more...
1 week ago
53 minutes

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
#6: Das IMPOSTOR-Syndrom - Wenn du denkst, nicht gut genug zu sein
Kennst du das Gefühl, irgendwann „aufzufliegen“? Dass du dich fragst: Wann merkt mein Umfeld endlich, dass ich gar nicht so gut bin, wie viele denken? Genau darum geht es in dieser ehrlichen, sehr persönlichen Folge über das Impostor- oder Hochstapler-Syndrom – ein Phänomen, das laut Studien 50-70 % aller Menschen betrifft. Und ja: Auch Lehrkräfte. Alex und Tobi sprechen darüber,... --> warum das Referendariat oft der Nährboden für Selbstzweifel ist, --> wie alte Wunden aus dieser Zeit bis heute nachhallen, --> was eine gesunde Fehlerkultur bewirken kann – für uns selbst und für unsere Schüler:innen, und --> wie wir lernen können, Lob einfach mal anzunehmen, statt es kleinzureden. Mit viel Offenheit teilen die beiden eigene Erfahrungen: von der zermürbenden Bewertung eines Unterrichtsbesuchs bis zur „Jetzt-erst-recht“-Einstellung. Und sie zeigen, wie wir als Lehrkräfte Schritt für Schritt lernen können, uns selbst zu vertrauen – ohne perfekt sein zu müssen. 💡 In dieser Folge lernst du: Warum Verletzlichkeit verbindet („The Power of Vulnerability“) Wie du dein eigenes „Lehrermuseum“ anlegst – als Erinnerung an das, was du bereits geschafft hast Und wie du mit deinen Schüler:innen eine „Fuck-up-Runde“ spielen kannst, um gemeinsam über Fehler zu lachen. 👉 Shownotes & Links: 1. Felix Lobrecht und Torsten Sträter über den Druck als Comedian | 1LIVE 99 Problems LINK: https://www.youtube.com/watch?v=fiaCzxjp2IE&t=563s 2. TEDx-Talk „The Power of Vulnerability“: LINK: ttps://www.ted.com/talks/brene_brown_the_power_of_vulnerability 3. Beitrag von Lutz van der Horst zum Impostor-Syndrom (ZDF Mediathek) LINK: https://www.zdf.de/play/reportagen/xplore-s17-wie-fake-bist-du-100/xplore-impostor-warum-fuehlen-wir-uns-als-hochstabler-100 4. Studie zum Impostor-Syndrom: LINK: https://link.springer.com/article/10.1186/s40359-025-02898-4?utm_source=chatgpt.com 5. Buch: "50 effektive Unterrichtseinstiege" (Tobias Kammer): LINK: https://www.scolix.de/pp10792-los-geht-s-50-effektive-unterrichtseinstiege.html?srsltid=AfmBOorGRheLUiPuZ5Y61euh3wVtD_voGIC9a6AJ_vddZBIDTMPfKTOr 💬 Schreib uns gern, wie du mit Selbstzweifeln umgehst – auf www.lehrkraftbesterjobderwelt.de, Apple Podcast oder auf Spotify in die Kommentare. Und denk dran: Du musst nicht perfekt sein, um ein richtig guter Lehrer oder eine richtig gute Lehrerin zu sein. 🌿
Show more...
3 weeks ago
47 minutes

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
#5: KI im Unterricht: Zwischen Abkürzung, Leistungsillusion und echter Entlastung
Stell dir vor, du hast eine Unterrichtsidee – und 4 Minuten später ein fertiges Arbeitsblatt in der Hand. Klingt verrückt? Vielleicht noch vor ein paar Jahren. Dank KI sieht das Ganze anders aus... Genau darüber sprechen Alex und Tobi in dieser Folge. Künstliche Intelligenz ist längst im Klassenzimmer angekommen. Doch: Wie nutzen wir KI sinnvoll für Vorbereitung, Klausuren & Feedback? Wann wird aus „Hilfe“ plötzlich „Illusion von Leistung“? Und was passiert, wenn Schülerarbeiten zu perfekt wirken? Alex und Tobi nehmen euch mit auf ihre ganz persönliche Reise durch die KI-Welt – von den ersten „Wow“-Momenten bis zu Tools, die wirklich Zeit sparen. Und sie verraten, warum KI vor allem eines bringen sollte: mehr Raum für Menschlichkeit und Beziehungsarbeit. 💬 Diskutiere mit: Muss Schule ihre Vorstellung von „Leistung“ komplett neu definieren? Links zur Folge: 👉 Feedback & Themenvorschläge: www.lehrkraftbesterjobderwelt.de Artikel: "KI verhindert Lernprozess": https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/wenn-die-ki-den-lernprozess-abnimmt/ Feedback mit KI: www.fellofish.de Takeaway der Folge: KI ist weder Wundermittel noch Teufelszeug – sondern ein Werkzeug. Entscheidend ist, wie wir es nutzen.
Show more...
1 month ago
52 minutes

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
LBJDW #4: Noten(un)sinn
Noten – brauchen wir sie noch? Oder richten sie mehr Schaden an, als sie nutzen? In dieser Folge sprechen Tobi und Alex kurz vor den Sommerferien leidenschaftlich über das Thema Zensuren im deutschen Schulsystem. Dabei geht es um: ✏️ Warum Noten oft mehr Angst als Motivation erzeugen 📊 Die Doppelrolle von Noten: Feedback vs. Selektion – und warum das problematisch ist 📺 Ein Blick auf die Quarks-&-Co.-Sendung mit Ranga Yogeshwar: Was passiert ohne Noten? 🌍 Wie Firmen und alternative Schulen längst auf differenzierteres Feedback setzen 💡 Praktische Hacks aus unserem Unterricht: Wie man trotz Notensystem fairer, ehrlicher und motivierender bewertet 🌟 Methoden-Tipp: Das Stärkenbild – ein alternatives Feedback-Tool, das Schüler:innen wirklich weiterbringt Außerdem teilen wir persönliche Geschichten, Anekdoten und die kleinen „Hätte ich das mal früher gewusst“-Momente, die jeder Lehrer kennt. 👉 Alle Materialien, u. a. die Vorlage zum Stärkenbild, findet ihr auf unserer Website im Methodenkoffer. Am Ende bleibt die Frage: Brauchen wir Noten – oder brauchen wir Mut zu neuen Wegen?
Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
LBJDW #3: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" - Das Referendariat
🎙️ Dritte Folge unseres noch namenlosen Podcasts – und diesmal geht’s mitten rein in das Abenteuer Referendariat! Alex und Tobi nehmen euch mit in die wohl intensivste, anstrengendste – und gleichzeitig prägendste – Zeit im Lehrerleben. Vom fast abgebrochenen Referendariat (ja, Tobi stand wirklich kurz davor, hinzuschmeißen!) über Zigaretten & Red-Bull-Nächte bis hin zu bewegenden Anekdoten aus dem Schulalltag: hier wird nichts beschönigt, aber alles ehrlich geteilt. 👉 Themen dieser Folge: Warum das Referendariat für viele wie eine Achterbahnfahrt ist – zwischen Höchstnoten und absoluten Tiefpunkten. Der Spagat zwischen Systemdenken und vom Kind aus unterrichten – und warum genau darin oft der Schlüssel zum Glück liegt. Welche Rolle Beziehungen, Haltung und Authentizität wirklich spielen. Ein inspirierender Input einer Fachleiterin: Was macht guten Unterricht aus – und warum steckt darin mehr, als man auf den ersten Blick sieht? Praktische Einblicke: Gehalt im Ref, Unterrichtsbesuche, UPP – und kleine „Hätte ich das mal früher gewusst“-Momente. Humorvolle Geschichten (Spoiler: Falschgeld im Unterricht 😅). Methode der Woche: Das Tischgruppenmodell – wie es nicht nur das Lernen, sondern auch das Wir-Gefühl stärkt. 💡 Diese Folge ist für alle, die gerade ins Referendariat starten, mittendrin kämpfen oder einfach mal wissen wollen, wie man zwischen Druck von außen und Freude am Lehren seinen Weg findet. ✨ Am Ende bleibt vor allem eines hängen: Wenn du vom Kind aus denkst und Deine eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigst, kannst du als Lehrkraft"mit einer höheren Wahrscheinlichkeit" glücklich werden.
Show more...
2 months ago
49 minutes

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
LBJDW #2: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" - Das Lehramtsstudium
Lehrerin oder Lehrer werden – Traumjob oder Albtraum? In dieser Folge packen Alex und Tobi die Wahrheit über das Lehramtsstudium auf den Tisch: von Drop-out-Quoten und Lehrer­mangel bis hin zu den Fragen, die sich alle stellen, aber kaum jemand beantwortet. 👉 Welche Fächerwahl entscheidet über dein späteres Glück (oder Korrektur-Chaos)? 👉 Warum Praxis-Schocks unvermeidlich sind – und wie du daran wächst. 👉 Was du schon im Studium tun kannst, um später mehr Gehalt zu bekommen. Mit schonungsloser Ehrlichkeit, jeder Menge Humor und Tipps direkt aus dem Lehrerzimmer bekommst du hier den ultimativen Reality-Check für alle, die Lehramt studieren wollen – oder gerade am Anfang stehen. 🎧
Show more...
2 months ago
48 minutes

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
LBJDW #1: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" - Warum eigentlich Lehrer werden?
Tobi und Alex starten voller Energie in ihr neues Podcast-Abenteuer – und nehmen Euch gleich mit auf eine humorvolle Reise durch die bunte Welt des Lehrerjobs. Statt Schwarzmalerei geht es hier (zumeist) um die schönen Seiten des Berufs, die echten Glücksmomente und das, was Lehrer:innen heute wirklich ausmacht. Die beiden plaudern ehrlich und witzig aus ihrem Schulalltag, erzählen persönliche Geschichten zwischen Lehrer werden und dem Alltag im Lehrerzimmer– und wagen den Selbstversuch: den offiziellen „Lehrereignungstest“ des hessischen Kultusministeriums. Kleiner Spoiler: Es wird nicht alles ganz ernst genommen 😉. Ob Ihr selbst schon im Lehrerzimmer sitzt, darüber nachdenkt, Lehrkraft zu werden oder einfach neugierig seid, wie viel Humor man zwischen Pausenklingel und Klassenarbeit haben kann – diese erste Folge macht garantiert Lust auf mehr! 👉 Einschalten, schmunzeln, inspirieren lassen – und am besten gleich abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute

Lehrkraft - Bester Job der Welt!?
Kinder und Jugendliche brauchen gute Vorbilder. Doch was macht die Verantwortung dafür mit uns Lehrkräften? Zwischen übervollen Lehrplänen, gesellschaftlichen Erwartungen und dem ganz normalen Schulwahnsinn stellt sich die Frage: Wie schaffen wir es, dass dieser Beruf uns nicht aufreibt – sondern erfüllt? Frisch aus der Schule teilen Tobias Kammer (Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises) und Alexander Böhle (Lehrer & Vortragsredner für Lehrerhaltung und Potentialentfaltung) Einblicke in das echte Leben an Schulen in Deutschland. Sie sprechen ehrlich, humorvoll und praxisnah über das Lehrer:innenleben, teilen Geschichten, Methoden und Aha-Momente, die Mut machen und zum Nachdenken anregen. Für alle, die sich fragen, ob Schule noch zu retten ist – und für die, die längst wissen: Ja, ist sie. Lasst uns nur gemeinsam danach suchen, wie.... Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.